Thonwaren-, Chamotte-Fabriken und Ziegeleien. 683 Dispositionsfonds M. 57 058.60, Annuität M. 84 620.12, Hypothek auf Bogenhausen M. 90 000, Kreditoren M. 41 981.95, Dividende M. 360, Gewinn M. 262 990.21. Sa. M. 2 923 994.06. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amortisation M. 36 659.80, Statuten u. vertragsgemässe Zuweisungen M. 33 054.86, Saldo M. 262 990.21. Sa. M. 332 704.87. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 16 437.57, Warengewinn M. 301 054.65, Okonomie M. 15 212.65. Sa. M. 332 704.87. Reservefonds: M. 108 000, Dividendenreserve M. 120 000, Dispositionsfonds M. 57 058.60. Kurs Ende 1886–97: 116, 113, 124, 117, 105, 99.25, 101.75, 158, 252, 334, 525, ? %. Notiert in München. Dividenden 1886–97: 5, 6, 7, 6, 6, 4½, 6, 6, 7, 8.89, 10, 12 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Rud. Büttner, Stellv. Georg Schmieder. Aufsichtsrat: Vors. Rentier Jul. Scheuer, Stellv. Ingen. Carl del Bondio, Bankier Max Schmederer, Kgl. Sensal August Wolff, Bankier S. Herzog. Zahlstelle: München: Filiale der Pfälzischen Bank. Dampfziegelei Gaimersheim Aktiengesellschaft in München, mit Ziegeleien in Gaimersheim bei Ingolstadt. Gegründet: Am 13. März 1888. Zweck: Betrieb von Ziegeleien u. Beteiligung an solchen oder verwandten Unternehmungen, Handel mit Baumaterialien für eigene Rechnung oder kommissionsweise, Beteiligung an Bauunternehmungen. Kapital: M. 400 000 in 400 Inhaber-Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 96 410. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens Ende März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Immobilien M. 459 002.35, Pferde (abzgl. Abschreib.) M. 3849.55, Kassa M. 3461.95, Maschinen M. 6222.64, Mobilien M. 17 665.09, Vorräte M. 37 734.86, Ameliorationen M. 4150, Debitoren M. 54 239.93. Sa. M. 586 326.37. Passiva: Aktienkapital M. 400 000, Hypotheken M. 96 410.75, Accepte M. 10 019.55, Kreditoren M. 53 019.35, Amortisation M. 9169.04, Reservefonds M. 112.82, Kautionen M. 400, Gewinn M. 17 194.86. Sa. M. 586 326.37. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 71 687.71, Abschreibungen M. 8867.99, Reserve M. 607.92, Tantieme M. 1674.77, Reingewinn M. 11 912.17. Sa. M. 94 750.56. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 2036.44, Pacht- u. Wirtschaftsertrag M. 2739.65, Warengewinn M. 89 974.47. Sa. M. 94 750.56. Reservefonds: M. 720.74. Gewinn 1896–97: M. 6846.46; M. 17 194.86. Dividenden 1888–97: 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Techn. Dir. Mich. Schuster, kaufm. Dir. Fr. X. Sommer, Gaimersheim. Aufsichtsrat: Vors. Kgl. Kämmerer Ferd. Freih. v. Moreau, Stellv. Theod. Klopfer, B. Traut, Franz Frank, München. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; München: Gebr. Klopfer. Ullersdorfer Werke in N ieder-LIlersdorf, Kreis Sorau, N.-L. Gegründet: Im Jahre 1876. Zweck: Erwerb von Grundstücken, Bergwerken, Ziegeleien und anderen industriellen Etablissements in Preussen, sowie deren Betrieb und Erweiterung. Herstellung von feinen Verblendsteinen, Formsteinen und Terracotten, Glasuren, Dachsteinen etc. Kapital: M. 500 000 in 1000 Aktien à M. 500. Anleihe: M. 200 000 in 4½ % Partialobligationen, hypothekarisch eingetragen und in 20 Jahren durch jährliche Auslosung auf 31. Dez. zu amortisieren; bis 31. Dez. 1897 zurückgezahlt: M. 80 000, Zinsterm. 2./1. u. 1./7. Kurs Ende 1896–97: 102, 102 %. Kurs- bericht d. Credit- u. Spar-Bank in Leipzig. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: Jede AEte= 1 Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, vom Überschuss 50 % Dividende, 7½ % Tantieme an Aufsichtsrat und bis 7½ % an Vorstand und Beamte, Rest z. Verf. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstücke M. 48 100, Grubenfelder M. 1, Ziegelei- gebäude M. 178 205.81, Ziegeleimaschinen M. 21 800, Ziegeleiutensilien u. Ausrüstung M. 18 078.45, Wohn- u. Kontorgebäude M. 104 929.49, Kontorutensilien u. Mobilien M. 740, Eisenbahn M. 5380, Fuhrwerk M. 2100, Fuhrwerksbetrieb M. 350, Ziegelei- materialien M. 1656.44, Ziegeleithonschacht M. 5725, Ziegeleiwaren M. 27 149.93, Hand- lungsunkosten M. 5882.68, Kassa M. 4630.83, Wechsel M. 5506, Effekten M. 106 016.52, Hypotheken M. 17 100, Debitoren M. 364 809.24. Sa. M. 918 161.39. Passiva: Aktien- kapital M. 500 000, Prioritätsanleihe M. 120 000, Anleihezinsen M. 540, Reservefonds M. 42 948.33, Reservefonds für Neubauten u. Verbesserungen M. 66 800, Pensionsfonds M. 24 546, Delkrederekonto M. 12 000, Gewinn M. 151 327.01. Sa. M. 918 161.39.