12 Glas-Fabriken und Spiegel-Manufakturen. Zweck: Übernahme und Betrieb der bisher der „Stralauer Flaschenfabrik Evert & Neumann, Kommandit-Gesellschaft“ gehörigen Glasfabrik in Stralau, sowie die Anfertigung und der Vertrieb von Glaswaren, ferner der Erwerb von auf die Glasindustrie bezüglichen Patenten und Anlagen, sowie die Beteiligung an solchen. Geschichtliches: Auf das Grundkapital haben eingelegt: 1) Goedel gegen 757 Aktien und M. 99 250 bar das zu der bezeichneten Konkursmasse gehörige Handelsgeschäft, ein- schliesslich der Grundstücke Stralau Band 3 Nr. 103 und 110, 2) Model für 200 Aktien, von den auf diesen zwei Grundstücken eingetragenen beiden Korrealhypotheken über je M. 500 000 je die schlechtest locierten M. 100 000 nebst Zinsen seit 1. Jan. 1897. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Inhaber-Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 1 082 400. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds, dann 4 % Dividende, Tantieme an Aufsichtsrat und Vorstand, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstücke M. 615 662.50, Gebäude M. 703 200, Öfen u. Wannen M. 210 400, Maschinen, Beleuchtung u. Wasserleitung M. 66 300, Materialien M. 14 314.17, Gemengematerialien M. 32 927.22, Feuerung M. 7500, Pferde und Wagen M. 10 800, Formen u. Glasmacherwerkzeug M. 67 700, Inventar u. Utensilien M. 24 900, Debitoren M. 274 711.52, Kassa M. 1333.48, Warenvorräte M. 423 048.38. Sa. M. 2 452 797.27. Passiva: Aktienkapital M. 1 200 000, Hypotheken M. 1 082 400, Lohnkontokorrent M. 5582.43, Bankguthaben M. 13 061, Kreditoren M. 29 782.02, Delkredere M. 27 860.30, Abschreibung auf Debitoren M. 13 811.52, Reingewinn M. 80 300. Sa. M. 2 452 797.27. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ofenbaumaterialien M. 1829.29, Materialien M. 5787.41, Gemengematerialien M. 172 123.12, Feuerung M. 222 987.30, Pferde- und Wagenunkosten M. 23 536.08, Handlungsunkosten M. 150 935.76, Agio und Dekort M. 14 859.05, Zinsen M. 62 889.58, Fabrikbetrieb M. 592 700.28, Wohnhäuserverwaltung M. 7486.74, Abschreib- ungen M. 124 892.72, Reingewinn M. 80 300. Sa. M. 1 460 327.33. Kredit: Waren- gewinn M. 1 460 327.33. Reservefonds: M. 4015. Dividende 1897: 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Handelsrichter Jul. Kaufmann. Aufsichtsrat: Vors. Carl Siebert, Paul Fischer, Jul. Model, Paul Ackermann, Rechtsanwalt Dr. Haendly. Prokuristen: Oscar Gleiniger, Arthur Glück. Firmenzeichnung: Der Vorstand oder beide Prokuristen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co.; Breslauer Disconto-Bank. Publikations-Organe: R.-A., Berliner Börsen-Zeitung, Berliner Börsen-Courier. Öct= ..