772 Baumwollen-Industrie. Kapital: M. 2 100 000 in 2100 Inhaber-Aktien à M. 1000. Direktion: Fritz Holzach, Max Dittmar, Wald. Stenzel. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Peter Schmidt, Ed. Schmidt, Bankdirektor Otto Körner, Heinrich Strauss. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Magdeburger Privatbank. Publikations-OÖrgane: R.-A., Magdeburger Zeitung. Aktiengesellschaft für Baumwoll-Spinn- und Weberei vormals Raphaél Dreyfus & Cie. in Mülhausen i. Els. Gegründet: Am 18. Okt. 1893. Zweck: Betrieb einer Baumwollspinnerei und Weberei mit ca. 50 000 Spindeln. Kapital: M. 1 920 000 in 1920 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 800 000 in Obligationen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Immobilien und Mobilien M. 2 650 909.05, Waren M. 539 577.62, Vorräte M. 96 830.92, Versicherungsprämien M. 6994.52, Wechsel M. 8774.20, Kassa M. 4444.63, Wertpapiere M. 1800, Debitoren M. 922 049.80. Sa. M. 4 231 380.74. Passiva: Aktienkapital M. 1 920 000, Obligationen M. 800 000, Reservefonds 35 437.76, Löhne M. 6320, Accepte M. 223 526.34, Kreditoren M. 940 424.76, Gewinn M. 305 671.88, Sa. M. 4 231 380.74. Reservefonds: M. 35 437.76. Gewinnertrag 1895–97: M. 301 835.02, 321 292.16, 305 671.88. Direktion: J. Dreyfus, Leon Dreyfus, M. Dreyfus. Prokurist: A. Werck. Aufsichtsrat: Vors. H. Bernheim, Basel; J. Carpentras; J. Schwob, Heéricourt. Cerkakdte 6slsehak auf Actien Frey & Co. in Mülhausen i. E. Zweck: Betrieb einer Baumwollspinnerei mit ca. 80 000 Spindeln. Kapital: M. 1 696 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen-Vers.: Im I. Geschäftsjahr. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Immobilien M. 1 249 304.92, Kassa M. 186.36, Portefeuille M. 44 455.96, Waren u. Vorräte M. 697 980.28, Debitoren M. 1 352 920.08. Sa. M. 3 344 847.60. Passiva: Aktienkapital M. 1 696 000, Reservefonds M. 169 608, Vorsichtsfonds M. 579 637, Kreditoren M. 880 167.35, Gewinnübertrag M. 19 435.25. Sa. M. 3 344 847.60, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Übertrag diverser Konti M. 2 050 616.50, Übertrag auf neue Rechnung M. 19 435.25. Sa. M. 2 070 051.75. Kredit: Alter Übertrag M. 9874.30, Übertrag diverser Konti M. 2 060 177.45. Sa. M. 2 070 051.75. Reservefonds: M. 169 608, Vorsichtsfonds M. 579 637. Dividenden 1884/85–1896/97: %. Prokuristen: E. Engel, C. Ott. Kommandit- Gesellsehat Dreyfus-Lantz & Co. in Mülhausen i. E. Zweck: Verarbeitung von roher Baumwolle, Baumwollspinnerei mit ca. 70 000 Spindeln. Kapital: M. 960 000 in 480 Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Gewinn-Verteilung: 5 % Dividende an die Kommanditisten, 45 % an die persönlich haftenden Gesellschafter. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Immobilien u. Mobilien M. 1 159 851.87, Kassa u. Wechsel M. 45 431.60, Effekten M. 643 572.80, Baumwolle, Garne u. Betriebsmaterialien M. 451 749.50, Debitoren M. 914097.63. Sa. M. 3 214 703.40. Passiva: Aktienkapital M. 960 000, Kreditoren M. 1 649 853.42, Tratten M. 166 990.35, Reservefonds M. 42 132, Dispositionsfonds M. 122 889.34, Gewinn M. 272 838.29. Sa. M. 3 214.703.40. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohe Baumwolle u. Fabrikationskonti M. 2 705 194.59, Gewinn M. 272 838.29. Sa. M. 2 978.032.88. Kredit: Warenertrag M. 2 978 032.88. Reservefonds: M. 42 132, Dispositionsfonds M. 122 889.34. Gewinnertrag 1894–97: M. 151 826; M. 265 985; M. 231 758.14; M. 272 838.29. Filatures et Tissage 4 la Gite (Ed. Vaucher & Cic.) in Mülhausen i. E. Zweck: Betrieb einer Baumwollspinnerei und Weberei mit ca. 48 000 Spindeln und 928 Webstühlen. Kapital: M. 1 800 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester.