Pabriken für Leder. 861 Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstück M. 42 995.19, Gebäude M. 89 000, Maschinen M. 30 000, Utensilien M. 1500, Brunnen M. 2000, Wasserleitung M. 1, Mobilien M. 45 Waren M. 233 567, Debitoren M. 73 076.77, Kassa M. 325.22, Assekuranz M. 1882.20. Sa. M. 474 348.38. Passiva: Aktienkapital M. 300 000, Handfesten M. 95 000, noch zu zahlende Unkosten M. 6079.50, Kreditoren M. 6766.38, Interessen M. 1781.25, Reserve- konto M. 7062.33, Specialreserve M. 36 400, Reingewinn M. 21 258.92. Sa. M. 474 348.38. Reservefonds: M. 8103.05, Specialreserve M. 38 000. Dividenden 1891–97: 0, 0, 4½, 9, 15, 0, 5½ %. Direktion: G. Birngruber, W. Kistenmacher, Carl Wilckens, Johs. Aohelis. Aufsichtsrat: Vors. Georg Smidt; Stellv. Ludolph Müller, S. Cohn, Justus Achelis. Vereinslager in Bremen. Gegründet: Im März 1883; bestand 1876–1883 als Genossenschaft. Zweck: Ein- u. Verkauf von Rohmaterialien für den Geschäftsbetrieb der Sattler u. Tapezierer. Kapital: M. 100 200 in 334 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 4 % Dividende, Überschuss Tantieme u. Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Warenlager M. 110 113.27, Debitoren M. 32 539.02, Kassa u. Depositen 16 848.53, Bankguthaben M. 625.10, Zinsen, Vortrag M. 544.10, Mobilien u. Utensilien M. 1137.40, Betriebsmaterialien M. 450.70, Hauskonto M. 47 471.83. Summa M. 209 729.95. Passiva: Aktienkapital M. 100 200, Handfesten M. 35 500, Reservefonds I M. 8365.12, Reservefonds II M. 13 883.08, Hauserneuerungsfonds M. 1509.07, Kreditoren M. 23 482.71, Vortrag M. 3956.50, alte Dividende M. 91.80, Reingewinn M. 22 741.67. Sa. M. 209 729.95. Reservefonds: M. 9501.67, Specialreservefonds M. 15 624.15. Dividenden 1890–97: 11, 10¼, 11, 8¾, 9½, 10, 10 /, 10 / %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Herm. Geerken, Friedr. Spannhake. Aufsichtsrat: D. Hollstein, Karl Hagemeister. Prokurist: Friedr. Meertens. Zahlstelle: Iken Blome & Klingenberg in Bremen. Actien-Gesellschaft für Leder-, Maschinenriemen- und ilitär- effekten-Fabrikation (vorm. Heinrich Thiele) in Dresden. Gegründet: Im Jahre 1872. Die Fabrik ist vom Vorbesitzer 1840 errichtet. Zweck: Fortbetrieb der Leder-, Maschinenriemen- und Militäreffekten-Fabrik der früheren Firma Heinrich Thiele. Kapital: M. 675 000 in 2250 Aktien à M. 300. Genussscheine: 2250 Stück. Auf Beschluss der Gen.-Vers. vom 17./4. 1897 wurde zu jeder Aktie ein Genussschein ausgegeben. Jeder Genussschein erhält aus dem Reingewinn, der verbleibt, nachdem auf die Aktie 8 % Dividende berechnet sind, bis zu M. 20. Die Genussscheine können durch eine Abfindung von M. 300 pro Stück durch Auslosung oder Kündigung abgestossen werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve (ist bereits erfüllt), je 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, Vorstand u. Beamte, 8 % Dividende, bis M. 20 an Genussscheine, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Immobilien M. 169 616.68, Inventar M. 3049.95, Maschinen und Werkzeuge M. 6503.80, Assekuranz M. 1218, Effekten M. 413 431.20, Effektenzinsen M. 713.65, Kassa M. 3964.82, Wechsel M. 11 547.42, Debitoren M. 226 663.60, Fabrikations- bestände M. 353 833.60. Sa. M. 1 190 542.72. Passiva: Aktienkapital M. 675 000, Reserve- fonds M. 100 000, Dividendenreserve M. 200 000, alte Dividenden M. 540, Arbeiterunter- stützungsfonds M. 14 183.15, Kreditoren M. 4788.78, Gewinn M. 196 030.79. Sa. M. 1 190 542.72. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibung zweifelhafter Aussenstände M. 952.02, Effekten, Kursdifferenz M. 120.90, Generalunkosten M. 69 496.47, Gewinn M. 196 030.79. Sa. M. 266 600.18. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 745.92, Eingang zweifelhafter Aussen- stände M. 45.89, Zinsen M. 15 533.41, verfallene Dividenden M. 57, Fabrikationsgewinn M. 250 217.96. Sa. M. 266 600.18. Reservefonds: M. 100 000, Dividendenreservefonds M. 200 000. Kurs Ende 1886–97: Aktien: 113, 116.50, 129, 196.50, 214, 290, 230, 280.25, 302, 380, 389, 274.50 %, Genussscheine Ende 1897: M. 310 pro Stück. Notiert in Dresden. Dividenden: Aktien 1886–97: 4, 12, 20, 18, 25, 18, 1 %0, 9, 20, 20, 7 % (enass. scheine 1897: M. 20. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. ―――