864 Fabriken für Leder. Direktion: Geh. Komm.-Rat St. C. Michel, Dr. F. Michel, O. Herrmann, B. Saalwächter, C. G. Michel. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat W. Preetorius sen., Geh. Komm.-Rat Cl. Lauteren, Dr. A. Deninger, Franz Gastell, E. von Cordier. Prokuristen: A. Ott, F. Kamberger. Zahlstelle: Eigene Kasse. Firmenzeichnung: Geh. Komm.-Rat St. C. Michel allein, sonst zwei Unterschriften. Lederwerke vorm. Ph. Jac. Spicharz in Offenbach a. M. Gegründet: Am 14. Februar 1891. Letzte Statutenänderung vom 9. März 1898. Zweck: Lederfabrikation. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 550 000 in 4½ % Obligationen, 550 Stück à M. 1000. Zibsterh. 1 1. 17. Tilgung zu 105 % ab 1. Jan. 1892 in 30 Jahren mit Vorbehalt verstärkter oder totaler Tilgung; davon Ende 1897 noch M. 482 232.50 in Umlauf. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 4 % Dividende, vom Rest 10 % Tantieme an Aufsichtsrat und vertragsm. Tantiemen an Vorstand und Beamte, Rest zur Verfügung d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Immobilien M. 839 211.51, Maschinen M. 133 971.53, Ge- rätschaften M. 23 757.11, Treibriemen M. 4459.96, Fuhrpark M. 161 4.85, Mobilien M. 2908.07, Patente M. 588.92, Waren M. 1 109 323.38, Kassa M. 4678.43, Wechsel M. 93 926.98, Effekten M. 7238, Debitoren M. 306 614.09, Vortrag von 1896 M. 118 352.68 abz. Rein- gewinn pro 1897 M. 21 062.71 bleibt M. 97 289.97. Sa. M. 2 625 582.80. Passiva: Aktien- kapital M. 1 500 000, Obligationen M. 482 232.50, Kreditoren M. 640 342.43, Arbeiterunter- stützung M. 3007.87. Sa. M. 2 625 582.80. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag von 1896 M. 118 352.68, Unkosten M. 156 301.64, Abschreibungen M. 30 438.35. Sa. M. 305 092.67. Kredit: Warenbetriebs- gewinn M. 204 799.84, Gewinn: auf Wechsel M. 2942.11, aus Effekten M. 60.75, Verlust- vortrag von 1896 M. 118 352.68 abz. Reingewinn pro 1897 M. 21 062.71 bleibt M. 97 289.97. Sa. M. 305 092.67. Kurs Ende 1895–97: 121.20, 82, 70 %. Aufgelegt im Mai 1895 zu 116 %. Notiert in Frank- Dividenden 1890–97: 7½, 5, 4½, 5, 7, 7, 0, 0 %. Coup.-Verj.: „ . Direktion: F. W. Spicharz, Jul. Jos. Goetz, E. Kaiser. Prokurist: E. Bräunert. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Th. Steinhäuser, Rechtsanwalt Staedel, Offenbach; C. J. Haas, Arthur Grill, Ferd. Schnitter, Frankfurt a. M. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein solcher und ein Prokurist. Zahlstellen: Eigene Kasse; Frankfurt a. M.: Bass & Herz. Strassburger Schäfte-Manufactur vorm. Ph. Fritsch in Strassburg i. Elsass. Gegründet: Am 5. Dez. 1891 mit festgesetzter 30 jähriger Dauer, nach deren Ablauf Ver- langerung in 10 jährigen Perioden vorbehalten ist. Zweck: Fabrikation von Stiefelschäften. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. Dez. bis 30. Nov. Gen.-Vers.: Im ersten Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Nov. 1897: Aktiva: Immobilien M. 129 397.74, Maschinen und Utensilien M. 25 913.29, Waren M. 108 993.73, Kassa M. 1379.82, Wechsel M. 400, Debitoren M. 34 368.68. Sa. M. 300 453.26. Passiva: Aktienkapital M. 200 000, Kreditoren M. 48 728.44, Amorti- sationsfonds M. 16 573.36, Reservefonds M. 6752.01, Gewinn M. 28 399.45. Sa. M. 300 453.26. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten, Steuern, Zinsen und Verluste M. 28 267.93, Abschreibungen M. 3367.07, Reingewinn M. 28 399.45. Sa. M. 60 034.45. Kredit: Vortrag M. 543.79, Bruttogewinn M. 59 490.66. Sa. M. 60 034.45. Reservefonds: M. 6752.01. Dividenden 1891/92–1896/97: 9, 9, 9, 9, 6, 76%. Kurs Ende 1897: M. 1175 per Aktie. Notiert in Strassburg. Direktion: Ph. Fritsch. Aufsichtsrat: Vors. P. Wenger, K. Schaaf, J. Maurique. Zahlstellen: Eigene Kasse; Strassburg i. E.: Strassburger Bank Ch. Stachling L. Valentin & Co. Trierer Sohlleder-Fabrik Actien-Gesellschaft vormals A. Pies Söhne in Trier. Gegründet: Am 27. Oktober 1896, auf Rechnung der Gesellschaft ab 1. Jan. 1896. Zweck: Erwerbung und Fortbetrieb der von den bisherigen Inhabern der Firma A. Pies Söhne in Trier übernommenen Sohllederfabrik. Kapital: M. 1 350 000 in 1350 Aktien à M. 1000. .....