892 Druckereien, Buch- und Zeitungsverlag, Kunstanstalten, Buchhandel etc. materialien M. 49.50, Gaseinrichtung M. 1494.63, Druckarbeiten, Aussenstände M. 489.25, Verlagskonto M. 17 500, Kontorutensilien M. 2571.69, Kontokorrentaussenstände M. 9677.69, Papierbestand M. 640,21, Druckereimaterialien M. 1174.55, Wartburgbund, Aussenstände M. 380.40, vorausbez. Überweisungen etc. M. 43.85, Verlust M. 171 293.35. Sa. M. 277 702.47. Passiva: Aktienkapital M. 233 0 000, Kreditoren M. 44 148.35, vorausbez. Annoncen M. 215.25, vorausbez. Miete M. 90, vorausbez. Bezugsgebühren M. 20.45, Guthaben der Kontinental- Telegr.-Cie. Berlin M. 228.42. Sa. M. 277 702.47. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag M. 152 899.25, Unkosten, Abschreibungen M. 157 616.12. Sa. 31951537 Kredif: Gewinn durch geschenkte Aktie M. 200, Abonnements M. 53 280.69, Insertionskonto M. 82 970.65, Konto pro Diverse M. 405.83, Druckarbeiten M. 1566.70, Wartburgbund M. 798.15, Verlust M. 171 293.35. Sa. M. 310 515.37 Dividenden 1894–97: 0 %. Direktion: Osw. Zimmermann. Aufsichtsrat: Vors. H. Conrad Lehleitner. Firmenzeichnung: Der Direktor allein. Publikations-Organe: R.-A., Deutsche Wacht. Wiheln Hoffmann, Kunstanstalt auf Aktien in Dresden, Blasewitzerstrasse 25. Gegründet: Am 1. Jan. 1897. Letzte Statutenänderung vom 7. März 1898. Zweck: Fortbetrieb der im Jahre 1864 gegründeten Firma Wilhelm Hoffmann, sowie Be- trieb des photographischen Pressendruckes, der Lichtdruckerei, des Buch- und Stein- druckes, der Lithographie, Kolorierung, Photographie und Buchbinderei, und die Be- teiligung an ähnlichen industriellen und kaufmännischen Unternehmungen. Der Wert der Einlagen (Grundstück, Maschinen, Vorräte, Aussenstände etc.) beträgt M. 553 372.35; als Kaufpreis wurde neben Übernahme der Hypotheken- und Geschäfts- schulden der Firma, sowie der Kaufpreisrestschuld des Vorbesitzers, M. 265 000 in Aktien und bar M. 600 gewährt. Kapital: M. 360 000 in 360 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 210 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn- Verteilung: 5 % zur Reserve, 10 % (mindestens M. 3000) dem Aufsichtsrat, vom Rest bis 10 % Dividende, Überschuss nach Abzug der vertragsmässigen Tantiemen als Super- dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude M. 304 229.45, Motoren u. Trans- missionen M. 24 432.92, Maschinen M. 64 549.35, Inventar M. 25 672.12, Kontoreinrichtung M. 3805.50, Geschirr M. 1411.45, Negative u. Lithographie M. 35 642.68, Lithographiesteine M. 13 041.70, Schriftenmaterial M. 33 061, elektr. Beleuchtungsanlage M. 429.27, Gebrauchs- musterschutz M. 40, Waren M. 77 792.42, Kassa M. 1835.23, Debitoren M. 94 558.96, Ba. M. 680 502.05. Passiva: Aktienkapital M. 360 000, M. 210 000, Restkaufgelder M. 35 000, Kreditoren M. 23 263.13, Gewinn M. 52 238.92. Sa. M. 680 502.05. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehaltskonto M. 16 264.16, Handlungsunkosten M. 11 229.92, Betriebsunkosten M. 6788.03, Grundstücksunterhaltung M. 9282.44, Zinsen u. Diskont M. 1077.06, Lohnkonto M. 74 514.13, Geschirrunterhaltung M. 797.04, Gewinn M. 52 238.92. Sa. M. 172 191.70. Kredit: Warengewinn M. 172 191.70. Reservefonds: M. 2000, Specialreservefonds M. 5160.95. Dividende 1897: 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Bruno Schulze. Prokurist: Georg Schulze. Aufsichtsrat: Komm.-Rat V. Hahn, P. F. Franz Hoffmann, Heinr. Pätzmann, Dresden; Otto Nosske, Kamenz; A. Leonhardt, Waldenburg. Firmenzeichnung: Der Direktor oder zwei Prokuristen. Zahlstelle: Dresden: Ed. Rocksch Nachf. etenges für Zeitungs-Verlag & Druckerei in Düren (Rhld.). Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei mit Zeitungsverlag. Kapital: M. 12 000 in Aktien, so herabgesetzt von M. 40 000; M. 38 000 in Vorzugsaktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Immobilien M. 33 780.95, Mobilien M. 2248.88, Maschinen M. 16 337.29, Typen M. 12 589, Zeitungspapier M. 1050, Accidenzpapier M. 3276. 99, Aussen- stände M. 18 043. 21, Kassa M. 226.26. Sa. M. 552.58. Passiva: Aktienkapital M. 12 000, Reservefonds M. 160, Delkrederekonto M. 578.73, Hypotheken M. 31 700, Anleihe M. 34 000, Aussenstände M. 2728. 85, Unkosten M. 400, „.. M. 4835.21, Dividende M. 1149.79. Sa. M. 87 552.58.