Hotels und Gasthäuser. 957 „Hotelbetriebs-Actiengesellschaft“ in Berlin (Aktienkapital M. 2 000 000) mit M. 1 996 000 mit vorläufig 25 % Einzahlung beteiligt. Diese neue Gesellschaft betreibt zunächst im Auftrage der Eisenbahn-Hotel-Gesellschaft das Central-Hotel, das Bierrestaurant „Zum Heidelberger und das Café Central-Hotel. Sobald es der letzteren Ges. gelungen sein wird, den obenerwähnten Besitz an Aktien der Hotelbetriebs-Aktiengesellschaft zu veräussern, wird mit dieser Gesellschaft ein festes Vertragsverhältnis betreffend den Betrieb der sämtlichen Etablissements einschliesslich des 1900 freiwerdenden Winter- gartens eintreten. Die neue Hotelbetriebs-Aktien-Ges. in Berlin siehe dieses Handbuch 1897/98, I. Bd., S. 720. Kapital: M. 1 584 000 in Aktien à M. 1000, welche als Vorzugsaktien Lit. A. bezeichnet sind, nach verschiedenen Wandlungen: ursprünglich M. 5 400 000. Anleihen: I. M. 1 250 000 in 2500 Stück in 6 % Partialobligationen von 1880, Stücke à M. 500, rückzahlbar mit 110 % von 1882 ab mit jährlich 1 % des Kapitals durch jährliche Aus- losung im Juli auf 2. Jan. Hiervon wurden M. 1 076 500 im Einverständnis der Obligationäre in 4 %, zum Teil in 3 % Obligationen umgewandelt, so dass gegenwärtig nur noch M. 66 500 6 % Obligationen ausstehen. Zinsterm. 2./1. u. 1./7. Kurs Ende 1886–97: 76.75, 77.50, 90, 86.50, 88, 87.40, 85.50, 86.50, –, –, 88, 89.50. Notiert in Berlin. II. M. 1 250 000 in 4½ % Partialobligationen von 1889, Stücke à M. 500, rückzahlbar zu 110 % von 1892 ab mit M. 12 500 jährlich durch jährliche Auslosung im Juli auf 2. Jan. Ende 1897 noch M. 638 000 à 4½ % u. M. 537 000 à 3½ % in Umlauf. Zinsterm. 2./I, u. / Kurs Ende 3889––97: 101.10, 97.75, 96, 95.75, 90, 93.90, 94,88.50, 90 %. Notiert in Berlin. III. M. 1 000 000 Grundschuld in 6 % Teilschuldverschreibungen, rückzahlbar zu pari ab 1895 durch jährliche Auslosung von M. 40 000 im Juli auf 1. Okt. in 25 Jahren. Zinsterm. 1./4. u. 1./10. Von sämtlichen Anleihen waren Ende 1897 noch in Umlauf M. 2 341 250. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstückskonto M. 7 289 936.66, Gebäude M. 4 467 214.29, Inventar M. 754 724.18, Kassa M. 4410.63, Effekten M. 507 470, Debitoren M. 305.05, vorausbez. Prämie M. 4921.80, Verlust M. 2 230 072.13. Sa. M. 15 259 054.74. Passiva: Aktienkapital M. 1 584 000, Hypotheken M. 5 743 000, Obligationen I M. 1 168 750, Obligationen II M. 1 292 500, Teilschuldverschreibungen III M. 880 000, Miete M. 55 504.15, Oblig.-Zinsen M. 56 723.75, abgest. Aktienerlös M. 11 526.38, Vorzugsaktien Lit. A. Erlös M. 1597.48, Tantieme M. 6000, Hypothekenzinsen M. 21 648.75, Accepte M. 300 000, Kreditoren M. 969 206.83, Prozessreserve M. 90 000, Baureserve M. 20 000, Special- reservefonds zur Tilgung der festgestellten und etwa noch latenten Unterbilanz: UÜbertrag vom Aktienankaufskonto und von den Aktienkapitalkonti, nach durchgeführter Kapitals- reduktion M. 3 058 597.40. Sa. M. 15 259 054.74. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1896 M. 1 956 861.43, Generalunkosten M. 22 517.38, Steuern, Kanalisationsbeiträge, Diverse M. 31 042.03, Zinsen M. 435 709.97, Saläre M. 13 550, Tantieme M. 6000, Reparaturen etc. M. 31 939.17, Abschreibungen M. 178 309.99. Sa. M. 2 675 929.97. Kredit: Betrieb u. Hausverwaltung M. 387 470.59, Zinsen M. 261.15, verfallene Coupons M. 30, Prozessreserve M. 58 096.10, Verlust M. 2 230 073 J43. Za. V. 2675 929.97. Dividenden 1886–97: 0 %. Direktion: M. Hock, Max Winter. Aufsichtsrat: Vors. Georg Cohnitz. Zahlstelle: Berlin, Unter den Linden 52: Koppel & Co. Actien-Gesellschaft Grand Hotel Royal in Bonn a. Rh. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des Grand Höotel Ropal. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 180 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, die vertragsmässigen Tantiemen an Aufsichtsrat, Direktion und Beamte, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Immobilien M. 820 000, Mobilien M. 60 000, Pferde und Wagen M. 2401.95, Wein M. 44 573.77, Effekten M. 20 153.67, Debitoren M. 4892.10, Bank- guthaben M. 26 516.07, Kassa M. 377.76, Feuervers.-Präm. M. 1346, Vorräte M. 3410.30. Sa. M. 983 671.62. Passiva: Aktienkapital M. 750 000, Hypotheken M. 180 000, Kreditoren M. 9538.47, Specialreservefonds M. 13 478.72, Delkrederekonto M. 785.75, Reservefonds M. 11 389.64, Tantieme M. 922.23, Reingewinn M. 17 556.81. Sa. M. 983 671.62. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben M. 107 467.63, Löhne, Gehälter, Tantieme, Gratifik. M. 20 107.56, Zinsen M. 7200, Reparaturen M. 7715.11, Abschreibungen M. 7065.97, Reservefonds M. 970.77, Tantieme M. 922.23, Reingewinn M. 17 556.81. Sa. M. 169 006.08. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 34.47, Betriebseinnahmen M. 168 000.64, Zinsen M. 970.97. Sa. M. 169 006.08.