962 Hotels und Gasthäuser. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 366 000, welche amortisiert werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve bis zu 15 % des Kapitals, 10 % Tantieme an Aufsichtsrat und vertragsmässige Tantieme, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstück M. 275 826.81, Gebäude, M. 136 806.21, Geschäftsübernahme M. 77 000, Inventar M. 76 000, Hypotheken M. 56 000, Bankguthaben M. 4060.10, Kassa M. 3.50, Zinsen M. 2550, Unkosten M. 516.40. Sa. M. 628 763.02. Passiva: Aktienkapital M. 250 000, Hypotheken M. 366 000, Hypothekzinsen M. 8729.70, Steuern u. Abgaben M. 135, Tantieme M. 1625, Vortrag M. 773.32, Kaution M. 1500. Sa. M. 628 763.02. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypothekzinsen M. 16 178.45, Saläre M. 1000, Steuern u. Abgaben M. 3144.79, Reparaturen M. 2212.69, Unkosten M. 477.76, Tantieme M. 1000, Gewinn M. 16 080.01 (wovon M. 15 380.86 zu Abschreibungen benutzt und M. 699.15 nebst M. 74.17 vom Vorjahr vorgetragen). Sa. M. 40 093.70. Kredit: Pacht M. 37 500, Zinsen M. 2593.70. Sa. M. 40 093.70. Dividenden 1890–97: 5½, 4¼, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Herm. Pflug. Aufsichtsrat: C. E. L. Kappelhoff, E. Kohlschreiber, C. A. Heinrich Becker, A. A. H. Schmidt. Zahlstelle: Herm. Pflug. Rheinischer Hof Actien-Gesellschaft in Hannover. Gegründet: Am 25. Sept. 1896. Zweck: Erwerb und Weiterbetrieb des in Hannover be- findlichen, bisher dem Hotelier Christian Geist gehörigen Hotels „Rheinischer Hof“ nebst Restaurants, sowie der Betrieb der damit in Verbindung stehenden oder dazu dienlichen Geschäfte vom 1. Oktober 1896 an. Der Kaufpreis inkl. aller Mobilien, Wirt- schaftsgegenstände, Maschinen etc. betrug M. 875 000. Kapital: M. 475 000 in 475 Inhaber-Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 500 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, Rest Dividende. Bilanz am 30. Sept. 1897: Aktiva: Grundstück und Gebäude M. 856 344.60, Inventar M. 100 888.91, Vorräte M. 8798.10, Kassa M. 648.20, Debitoren M. 14 184.76, Bankguthaben M. 37 510.15. Sa. M. 1 018 374.72. Passiva: Aktienkapital M. 475 000, Hypotheken M. 500 000, Kreditoren M. 19 439.67, Reingewinn M. 23 935.05. Sa. M. 1 018 374.72. Reservefonds: M. 1186.75. Dividende 1896/97: 4¼ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Wilhelm Vogel. Aufsichtsrat: Adolph Domino, Ernst August Meyer, Ernst Thofehrn, Direktor Peter Drückhammer, Hannover; Carl Heimbürger, Münster i. W. Firmenzeichnung: Sämtliche Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Hotel Disch, Actien-Gesellschaft in Köln a. Rh. Zweck: Betrieb eines Hotels. Kapital: M. 1 800 000 in 1800 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 1 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 4 % Dividende, Tantiemen an Aufsichtsrat und Vor- stand, Rest zur Verfg. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Immobilien M. 2 657 658.20, Mobilien M. 219 954.09, Vorräte M. 90 500.16, Debitoren M. 9141.54. Kassa M. 172 053.43. Sa. M. 3 149 307.42. Passiva: Aktienkapital M. 1 800 000, Hypotheken M. 1 200 000, Reservefonds M. 34.981.52, Reingewinn M. 114 325.90. Sa. M. 3 149 307.42. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben M. 245 398.81, allgemeine Unkosten M. 76 566.56, Zinsen M. 48 134.43, Abschreibungen M. 40 980.96, Gewinn M. 114 325.90. Sa. M. 525 406.66. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 17 083.93, Betriebseinnahmen M. 486 819.40, Ladenmiete M. 21 503.33. Sa. M. 525 406.66. Reservefonds: M. 39 843.62. Dividenden 1892–97: 4½, 4½, 4½, 5, 5, 5 %. Direktion: Wwe. J. Christoph. Aufsichtsrat: Vors. Siebold, P. Werhahn, Dr. van Look. Zahlstellen: Eigene Kasse; Köln: Kölnische Wechsler- u. Kommissionsbank. Actien-Gesellschaft „Grand-Hotel' in Markirch i. Els. Zweck: Betrieb des Grand-Hotel in Markirch. Kapital: M. 132 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Immobilien M. 114 207.69, Mobilien M. 38 026.70, Kassa M. 127.87, Verlust M. 24 299.77. Sa. M. 176 662.03. Passiva: Aktienkapital M. 132 000, Kreditoren M. 46 063.10. Sa. M. 178 063.10.