0 Fischerei- und Fischwaren-Industrie. 995 Aufsichtsrat: Fr. Westermann, Fr. Alb. Pust, Bankdirektor Th. Juzi, Geestemünde; Kryno Reepen, Bremerhaven; Aug. Bösch, Lehe; Dr. Harold Tenge, Schloss Holte; Arthur Fr. Hartwig, Kettwig a. d. Ruhr; Georg Starck, Düsseldorf; Walther Hammerstein, Mül- heim a. d. Ruhr; Dr. med. Starck, Bonn. Firmenzeichnung: Beide Direktoren oder ein solcher und ein Prokurist oder zwei Prokuristen. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Hamburg-Altonaer Hochseefischerei-Gesellschaft in Hamburg. Gegründet: Am 12. August 1892. Zweck: Betrieb des Fischfangs in der Nordsee mittels eigener Dampfer. Kapital: M. 277 000 in 277 Aktien à M. 1000 nach Herabsetzung um M. 53 000 durch Rück- kauf von 53 Aktien im Jahre 1896. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 9 anuar-April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 4 % Tantieme, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Bankguthaben M. 750.94, Kassa M. 100.05, Dampfer M. 216 000, Netze u. Geschirre M. 39 000, Reserveteile M. 1000, Verlust M. 22 625.63. Sa. M. 279 476.62. Passiva: Aktienkapital M. 277 000, J. Wieting, Bremerhaven M. 912.04, Assekuranzprämien M. 1564.58. Sa. M. 279 476.62. Dividenden 1893–97: 0 %. Direktion: C. Peyn. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: Fr. Loesener, Wm. Volckens, W. S. v. Essen. Hanseatische Fisch-Industrie-Actiengesellschaft (vormals J. H. Schumacher) in Lübeck. Gegründet: Am 22. Jan. 1897 durch Aug. Ad. Daniel Schumacher, Joh. Ludw. Moritz Schultz, Herm. Meyer, Heinr. Gotth. Ludwig Schütt, Lübeck; Carl Paul Jul. Lange, Hamburg. Aug. Schumacher und Johs. Schultz als Inhaber der Firma J. H. Schumacher in Lübeck und Bremerhaven haben als Einlagen in die Ges. Grundstücke, Anlagen, Einrichtungen etc. im Werte von M. 916 972.79, Herm. Meyer als Inhaber der Firma H. Meyer & Co. desgl. im Werte von M. 155 039.85 eingebracht, wogegen die Ges. Hypotheken u. Ver- bindlichkeiten in der Höhe von M. 83 915.96 übernimmt u. den genannten Einlegern in Anrechnung bringt. Zur Ausgleichung des den Inferenten zu vergütenden Betrages gewährt die Aktiengesellschaft ihnen 933 Aktien zum Nennwert von je M. 1000 und M. 33 266 bar. Zweck: Ein- und Verkauf von See- und Flussfischen, Verarbeitung derselben zum Zwecke der Ernährung, der Verarbeitung von Fischabfällen zur Herstellung von Dünger und Fischthran auf chemischem Wege, der Ein- und Verkauf von Früchten, die Fabrikation von Früchten und Fruchtkonserven, der Handelsbetrieb von selbst oder von Dritten fabrizierten Produkten der genannten Art, sowie aller ähnlichen Erzeugnisse, die Be- teiligung an vorstehenden oder ähnlichen Zwecken dienenden Anlagen, insbesondere der Erwerb und der Betrieb der unter den Firmen J. H. Schumacher in Lübeck und Bremerhaven, sowie unter der Firma H. Meyer & Co., Abteilung Chemische Fabrik, in Schlutup bei Lübeck bestehenden Unternehmen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inhaber-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Grundstückskonto M. 435 376.33, Gebäude M. 227 274.89, Maschinen M. 45 796.25, Pferde u. Wagen M. 16 916.46, Utensilien M. 8038.60, Mobilien M. 5119.08, Beleuchtungsanlagen M. 3093.41, Geschäftsanteil Nestersitz M. 55.345.33, Kau- tion M. 1400, Hypotheken M. 5000, Effekten M. 416.62, Wechsel M. 32 570.77, Kassa M. 4343.20, Vorräte M. 92 035.30, Debitoren M. 337 046.63. Sa. M. 1 269 772.87. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Hypotheken M. 50 845, Kreditoren M. 99 579.70, Reservefonds M. 21 830, Reingewinn M. 97 518.17. Sa. M. 1 269 772.87. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten M. 69 265.50, Betriebsunkosten u. Löhne M. 111 634.81, Frachten M. 80 575.53, Pferde- u. Wagenunterhaltung M. 4351.97, Reparaturen M. 351.23, Zinsen u. Provisionen M. 12 052.52, Dubiose M. 14 953.66, Ab- schreibungen M. 9150.37, Reingewinn M. 97 518.17. Sa. M. 399 853.76. Kredit: Waren- gewinn M. 399 853.76. Reservefonds: M. 26 205.90. Dividende 1896/97: 7 %. Direktion: Aug. Schumacher, Johs. Ludw. Moritz Schultz. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Görtz, Herm. Meyer, Lübeck; Komm.-Rat Gottfried Herzfeld, Hannover. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannover: Gottfried & Felix Herzfeld. 63*