1002 Konsum-Vereine. schulden M. 13 473.15, Dispositionsfonds M. 1590.16, Verluste, Mankoprozente M. 120.16, Reingewinn M. 3401.98. Sa. M. 85 101.70. Reservefonds: M. 3771.45, Dispositionsfonds M. 1590.16. — Direktion: Moritz Flössner, Jul. Striegler. Firmenzeichnung: Direktor u. Kassierer. Aufsichtsrat: Vors. O. Obendorfer, J. Vogelgesang, F. Lippert, M. Naumann, R. Müller, Zscheche. Consum-Verein Grünberger Fabriken, Actiengesellschaft in Grünberg i. Schl. Zweck: Ein- u. Verkauf von Waren. Das Statut ist am 5. Dez. 1896 geändert. Kapital: M. 12 000 in Aktien. Hypotheken: M. 33 000. Geschäftsjahr: 1. Nov. bis 31. Okt. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Gewinn-Verteilung: 20 % zur Reserve bis M. 10 000, Rest lt. Gen.-Vers.-Beschluss. Bilanz am 31. Okt. 1897: Aktiva: Kassa M. 1621.73, Bankiersguthaben M. 9513.15, Waren M. 33 684.62, Grundstück M. 33 234.70, Utensilien M. 300. Sa. M. 68 354.30. Passiva: Aktienkapital M. 12 000, Reservefonds M. 10 000, Hypotheken M. 27 000, Amortisation M. 8901.83, Tantieme M. 1700, Gewinn M. 18 752.37. Sa. M. 68 354.30. Reservefonds: M. 10 000. Reinertrag 1895/96–1897/98: M. 13 948.19, 18 752.37. Direktion: J. W. Oldroyd, G. Jancke. Consum-Verein Königshütte, Aktiengesellschaft in Königshütte in O.-Schl. Zweck: Billigste Beschaffung, bezw. Herstellung und Weiterveräusserung von allen zum Lebensunterhalt dienenden Gegenständen. Kapital: M. 16 000. in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Inventar M. 12 058.80, Warenbestände M. 88 672.57, Kassa M. 972.86, Effekten M. 12 500, Debitoren M. 5789.14. Sa. M. 119 993.37. Passiva: Aktien- kapital M. 16 000, Darlehen M. 10 000, Reservefonds M. 4709.68, Kautionen M. 12 500, Kredit. M. 37 617.08, Dispositionsfonds M. 3003.70, Reingew. M. 36 162.91. Sa. M. 119 993.37. Reservefonds: M. 4709.68, Dispositionsfonds M. 3003.70. Gewinnertrag 1895–97: M. 25 037.03, 28 953.49, 36 162.91. Direktion: Schwarz, Kasper. Aufsichtsrat: Vors. Ladewig. Kohlscheider Aktien-Gesellschaft Selbsthilfe- in Kohlscheid. Zweck: Solche Einrichtungen ins Leben zu rufen, welche zur Förderung des Wohles der auf den Gruben der Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier be— schäftigten Arbeiter dienen können. Kapital: M. 47 000 in 108 Stammaktien à M. 250. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Bis September. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Immobilien M. 120 500, Mobilien M. 2150, Fuhrwerk M. 3000, Eisenbahnanschluss M. 1500, Warenbestände M. 54 077.99, Effekten M. 15 935.45, Depositen M. 20 349.31, Debitoren M. 3219.33, Feuerversicherung M. 700, Kassakonto M. 873.81. Sa. M. 122 305.89. Passiva: Aktienkapital M. 47 000, Reservefonds M. 25 000, besondere Reserve M. 55 000, Delkrederekonto M. 12 000, Kautionen M. 13 900, Anleihen M. 54 324.71, Gewinn M. 15 081.18. Sa. M. 122 305.89. Reservefonds: M. 25 000, Specialreserve M. 55 000. Gewinnertrag 1895/96–1897/98: M. 13 967.56, 13 820.40, 15 081.18. Mechernicher Consum-Verein Actien-Gesellschaft in Mechernich. Gegründet: Im Jahre 1889. Zweck: Handel mit Lebensbedürfnissen und Verbrauchs- gegenständen aller Art, sowie sonstige sich an die Zwecke der Gesellschaft anschliessende Unternehmungen. Es sind 11 Verkaufsstellen vorhanden, die 1896/97 für M. 328 908.42 Waren umsetzten gegen M. 333 211.30 im Vorjahre. Kapital: M. 111 600 in 558 Namen-Aktien à M. 200, die nur mit Einwilligung der Gesellschaft übertragbar sind. Geschäftsjahr: Vom 11. Juli bis 10. Juli andern Jahres. Gen.-Vers.: Im Dezember. Gewinn-Verteilung: 15 % z. Reserve, bis 50 % des Kapitals, Rest Dividende. Bilanz am 10. Juli 1897: Aktiva: Immobilien M. 9000, Maschinen M. 1, Mobilien M. 1, Debitoren M. 6534.89, Warenbestand M. 135 415.69, Kassa M. 610.62. Sa. M. 151 563.20.