1016 Gemeinnützige u. Wohlthätigkeits-Anstalten, Christliche Vereinigungen etc. Gewinu- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 7843.68, Erneuerungsfonds M. 2168.50, Unterstützungsfonds für Angestellte M. 5000. Sa. M. 15 012.18. Kredit: Betriebskonto M. 12 755.45, Zinsen M. 2206.74, Beitrag des Vereins gegen Missbrauch geistiger Getränke M. 49.99. Sa. M. 15 012.18. Gewinn 1895–97: M. 8760.03; M. 12 061.14; M. 15 012.18. Direktion: Joh. Heinrich Roth, Paul Kayser, Dr. Chr. Klumker, Adolf Schmahl. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Eugen Lucius, Stadtrat C. Flesch, Ch. L. Hallgarten, Dr. E. Ebrard, W. Merton, Dr. H. Rössler, Dr. A. Varrentrapp, Rentier L. Sommerhof, C. L. Funk, Stadtbaurat G. Behnke. Firmenzeichnung: Je zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam. Aktien-Gesellschaft „Asyl Bethesda“ in Gernsbach. Kapital: M. 32 375.92 in Aktien. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Sept. 1897: Aktiva: Depositen M. 12 074.44, Kassa M. 639.37, Immobilien M. 27 153, Mobilien M. 5120. Sa. M. 44 986.81. Passiva: Vermögenskonto M. 44 986.81. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haushaltungskosten M. 3418.07, Anschaffung von Kleidern etc., Miete, Geschäftsunkosten u. Gehalte etc. M. 4281.82, Anlage der Wasser- leitung M. 280, Kassa M. 639.37. Sa. M. 8619.26. Kredit: Kassa M. 637.35, Erwerb durch Arbeit der Pfleglinge M. 3717, Liebesgaben M. 2029.60, Verpflegungsgelder und sonstige Einnahmen M. 2235.31. Sa. M. 8619.26. Direktion: Julius von Gemmingen. Bemerkung: Diese Gesellschaft veröffentlicht die Bilanz nicht regelmässig; sie giebt oft nur Gewinn- und Verlustkonto; das Aktienkapital, bezw. von der Ges. Vermögenskonto genannt, war in allen Jahren verschieden, es betrug am 30. Sept. 1892 M. 32 375.92, am 30. Sept. 1897 M. 44 986.81. Verein für gemeinnützige Zwecke zu Hanau. Kapital: M. 12 300 in Aktien. Anleihe: M. 9840 in Obligationen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 29.40, Mietrückstände M. 88.50, Hausrechnung M. 63 000. Sa. M. 63 117.90. Passiva: Aktienkonto M. 12 300, Obligationen M. 9840, Depositen M. 2480, ständ. Leihbank M. 34 250, Kreditoren M. 1304.43, Reserverechnung M. 2451.47, Dividenden M. 492. Sa. M. 63 117.90. Reservefonds: M. 2451.47. Dividenden 1894–97: 3, 3, 4, 3 %. Direktion: Aug. Hoffmann, Adalb. Hengsberger, Georg Mülhause. Evangelischer Verein für innere Mission Augsburgischen Bekenntnisses im Grossherzogtum Baden in Karlsruhe. Gegründet: Am 14. April 1880. Die eigentliche Gründung erfolgte 1849, der Eintrag ins Firmenregister 1880. Letzte Statutenänd. vom 22. Febr. 1898. Zweck: Bekämpfung des geistlichen Verderbens deutscher Christen. Der Verein besitzt im Grossherzogtum Baden z. Zt. 15 Vereinshäuser und unterhält 24 Reiseprediger. Kapital: M. 4200 in Aktien à M. 175. Die Aktien lauten auf Namen und sind nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats übertragbar. Eine Dividende gelangt nicht zur Verteilung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jeder der 24 Aktionäre hat 1 Stimme. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Liegenschaften u. Häuser M. 119 000, Geräthschaften M. 300. Schriften, Bücher etc. M. 2071.40, zinsbar angelegtes Betriebskapital M. 2710.34, Kapitalien des Invalidenfonds M. 10 243.76, Reservefonds M. 10 000, Kassa M. 551.79. Sa. M. 145 877.29. Passiva: Hypotheken M. 40 620.23, Grundkapital M. 4200, Reservefonds M. 101 057.06. Sa. M. 145 877.29. Direktion: Pfarrer Theodor Nüssle, Rüppurr, Hausvater Mayer, Postsekretär a. D. Sitzler. Aufsichtsrat: Altbürgermeister Reiff, Oberlehrer Schäfer, Hauptlehrer Haag. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Publikations-Organe: R.-A., Badische Landpost, Reichgottesbote.