1018 Christliche Vereins- und Gesellenhäuser, Herbergen. (hristliche Vereins- und Gesellenhäuser, Herbergen. Actiengesellschaft Katholisches Gesellenhaus in Bochum. Kapital: M. 17 200 in Aktien. Hypotheken: M. 97 000. Grundschuldbriefe: M. 30 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Gewinn 1895/96–1896/97: M. 453.99; M. 116.34. Vorstand: Vikar Friedrich Grüne, Andreas Hausmann, Anton Gerke. Actien-Gesellschaft Katholisches Vereinshaus zu Bochum. Kapital: M. 20 000 in Aktien. Anleihe: M. 122 000 in Grundschuldbriefen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 281.77, Grundstück u. Gebäude M. 139 000, Mobilien M. 3397.80, Debitoren M. 1620, Verlust M. 1097.54. Sa. M. 145 397.11. Passiva: Aktienkapital M. 20 000, Grundschuld M. 122 000, Kreditoren M. 3397.11. Sa. M. 145 397.11. Vorstand: Friedr. Schulte, J. H. Köddewig, M. Steffen. Aufsichtsrat: Vors. Wielers, Pfarrer Schäfer. Verein für die Herberge zur Heimat in Hameln. Gegründet: Am 4. Jan. 1898 durch 20 Bürger von Hameln. Zweck: Errichtung und Erhaltung einer Herberge zur Heimat in Hameln, verbunden mit Naturalverpflegungsstation und Arbeitsnachweisbureau. Kapital: M. 20 000 in 100 Namen-Aktien à M. 200. Direktion: Heinr. Fredebold, Wilh. Böker, Jul. Krüger, A. Frese, Senator Joh. Thies. Aufsichtsrat: Fritz Rettig, Albert Hinrichs, Emil Schlüter, Heinr. Siebert, Gerh. Meyer. Publikations-Organe: R.-A., Allgemeine Anzeigen, Hameln. Aktiengesellschaft Katholisches Kasino in Karlsruhe. Kapital: M. 100 000 in 500 Namen-Aktien aà M. 200; eingezahlt sind M. 96 945. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Gebäude M. 205 082.86, Mobilien M. 17 150, Kassa M. 1164.22, Debitoren M. 939, Bank- u. Sparkassenguthaben M. 26 789.62. Sa. M. 251 125.70. Passiva: Aktienkapital M. 96 945, Zinsen M. 1260, alte Dividende M. 172, Reservefonds M. 2852.50, Hypotheken M. 148 705, Gewinn M. 1192.20. Sa. M. 251 125.70. Reservefonds: M. 2852.50. Dividenden 1896–97: 0, 1½ %. Direktion: A. Bergmann, H. Zoller. Actiengesellschaft Kath. Vereins- u. Gesellenhaus zu Säckingen. Kapital: M. 27 500 in Aktien. Anleihe: M. 36 000 in Obligationen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Februar. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Bauwert des Vereinshauses M. 63 300, Inventarwert M. 4032.72, Rückstandsrechnung M. 624.77, Reservefonds M. 346.17, Kassa M. 1338.48. Sa. M. 69 642.14. Passiva: Aktienkapital M. 27 500, Anleihe M. 36 000, Reservefonds M. 346.17, reines Vermögen M. 5795.97. Sa. M. 69 642.14. Direktion: Dekan F. Hund. Aufsichtsrat: Vors. Vikar Ignaz Maier. Actiengesellschaft Katholisches Vereinshaus zu St. Johann a. d. Saar. Kapital: M. 70 000 in 240 Namen-Aktien à M. 125 und 160 Namen-Aktien à M. 250. Letztere nach Erhöhung vom Dezember 1897. Geschäftsjahr: Vom I1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Dezember. Stimmrecht: Je M. 250 Aktienkapital = 1 St.