Nachtrag: Banken und andere Kredit-Institute. 1045 M. 83 685.19. Kredit: Saldo aus 1896 M. 587.76, Spedition M. 531 193.55, Speichermiete M. 19 079.65, Sackmiete M. 1128.59, Hausmiete M. 4213.84, Zinsen M. 5481.80. Sa. M. 83 685.19. Reservefonds: M. 2101.29. Dividenden 1890–97: 4, 0, 1, 2, 3½, 3½, 4, 3½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Zahlstellen: Köln: Sal. Oppenheim jr. & Co.; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Lechenicher Credit-Verein zu Lechenich. Gegründet: Am 1. Januar 1884, früher eingetragene Genossenschaft. Zweck: Vermittelung des Kapital- und Kreditverkehrs. Kapital: M. 225 000 in 750 Aktien à M. 300, wovon 50 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens im Mai. Stimmrecht: 1–3 Aktien = 1 St., je zwei weitere Aktien 1 St. mehr. Grenze 20 St. und für Bevollmächtigte bloss 10 St. Gewinn-Verteilung: Tantieme an den Vorstand und Aufsichtsrat, 5 % zur Reserve bis zu 50 % des A.-K., dann ev. bis zu 10 % des A.-K. zum Dispositionsfonds, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 23 916.82, Anticipandozinsen M. 200.25, Aktien- debitoren M. 112 500, Effekten M. 432 919. Darlehen M. 776 183.77, Cessionen M. 544 990.06, Kontokorrent M. 98 564, Wechsel M. 49 906.91, Stückzinsen: von Effekten M. 1809.50, von Darlehen M. 22 436.36, von Cessionen M. 15 493.73, Immobilien M. 1927.53, Mobiliar M. 1540.52. Sa. M. 2 082 388.45. Passiva: Aktienkapital ) M.225 000, Ausgabereste M. 43 097.06, Spareinlagen M. 1 546 710.29, Anticipandozinsen M. 299.68. Kreditoren M. 115 099.27, Lombard M. 10 500, Reservefonds M. 56 583.62, Dispositionsfonds M. 22 500, Delkredere- fonds M. 39 341.43, Mobilien M. 2519.46, Reingewinn M. 20 737.64. Sa. M. 2 082 388.45. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten M. 2758.74, Gehälter M. 8573.65, Steuern M. 1600.45, Reingewinn M. 20 737.64. Sa. M. 33 670.48. Kredit: Bruttogewinn M. 33 670.48. Reservefonds: M. 60 000, Dispositionsfonds M. 22 500, Delkrederefonds M. 43 168.43. Dividenden 1890–97: Je 10 %. Direktion: Bulich, Bretz, Schanzleh, Schmitz, Stryck. Aufsichtsrat: Bollig, Fassbender, Giessen, Popp. *Becker & Co. Commandit-Gesellschaft auf Actien in Leipzig mit Filiale in Greiz. Gegründet: Am 27. April 1898 als Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Dauer bis 1933 Die persönlich haftenden Gesellschafter sind Friedrich Jay, Curt Becker, bisherige In- haber der Firma Becker & Co, Leipzig; Alexander Schoeller, Geh. Seehandlungsrat a. D. und Geschäftsinhaber der Disconto-Gesellschaft in Berlin. Jeder der persönlich haftenden Gesellschafter hat sich in dieser Eigenschaft bei der Errichtung der Gesellschaft mit einer Aktienzeichnung von M. 150 000 beteiligt. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt das Handelsgeschäft der Commandit-Gesellschaft in Firma Becker & Co. in Leipzig nebst deren Filiale in Greiz zu übernehmen, dasselbe als Kommandit-Gesellschaft auf Aktien fortzuführen und in Gemässheit des Gesellschafts- vertrages dem Handel und der Gewerbthätigkeit zu dienen und Bank- und Handels- geschäfte aller Art zu betreiben. Geschichtliches: Die Firma wurde in Leipzig bereits 1807, in Greiz 1881 errichtet. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Inhaber-Aktien (Kommandit-Anteilen à M. 1000 (10 Serien von je 1000 Stück). Die ersten beiden Serien sind voll, die restlichen 8 Serien mit 40 % eingezahlt. Die Aktien befinden sich im Besitze der persönlich haftenden Gesellschafter und der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: a) Zusammen 10–20 % des Gewinnes werden zum gesetzl. Reservefonds und in den besonderen Reservefonds so lange zurückgelegt, als der gesetzl. Reservefonds die Höhe von 10 % des Grundkapitals, und der besondere Reservefonds die Höhe von 15 % des Grundkapitals nicht überschreitet. Bis dahin sind in jeden der beiden Reserve- fonds mindestens 5 % des Jahresgewinnes zurückzulegen. Von dem verbleibenden Überschuss erhalten: b) Die Kommanditisten bis 4 9̃55 Dividende. c) Sodann beziehen die Geschäftsinhaber 20 % Vergütung. d) Der Rest weitere Dividende auf die Aktien bezw. nach G.-V.-B. Dividende: Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Geschäftsinhaber: Friedrich Jay, Leipzig; Alex. Schoeller, Berlin; Curt Becker, Leipzig. Direktion: Theodor Schreyer, Paul Vorholz. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Max Krause in Firma Plantier & Co., Leipzig; Stellv. Geh. Komm.- Rat Georgi, Mylau; Carl Beckmann in Firma J. B. Limburger jun., Komm.-Rat Ernst