Nachtrag: Baubanken, Bau-, Terrain- u. Immobilien-Gesellschaften etc. 1057 Reservefonds: M. 58 000, Specialreserve M. 40 000, Immobilienreserve M. 167 123. Kurs Ende 1896–97: 70, 65 %. Notiert in Köln. Dividenden 1890–97: M. 2.50, 5, 6, 6.25, 6.25, 6.25, 6.25, 7.50 per Aktie. Direktion: Heinr. Odenthal. Aufsichtsrat: Geh. Justizrat R. Esser, Ernst Königs, Konsul Gebhard, Landrat a. D. Simons, Geh. Baurat Pflaume, Komm.-Rat H. Stein. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin und Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein; Köln: J. H. Stein; Berlin: Delbrück Leo & Co. Rheinische Immobilien-Actien-Bank in Köln. Gegründet: Im Jahre 1881. Zweck: An- und Verkauf von Immobilien. Kapital: M. 1 000 000 in Aktien à M. 1000, wovon 60 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Noch zu leistende Aktieneinzahlungen M. 400 000, Kassa M. 36 820.03, Debitoren M. 734 867.21, Lombarddarlehen M. 518 100, Effekten M. 100 160, Hypothekenforderungen M. 684 848.95, Hypothekenzinsen M. 28 024.25. Sa. M. 2 502 820.44. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Kreditoren M. 439 537.78, Depositen M. 767 453.21, Tilgungskreditoren M. 128 122.60, Hypothekenzinsen M. 43 495.70, Coupons der Hypo- thekendepotscheine M. 51 839.60, Immobilienreserve M. 5210.41, Reservefonds M. 38 680, Gewinn M. 28 481.14. Sa. M. 2 502 820.44. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 18 133.97, Zinsen M. 548 231.60, Reingewinn M. 28 481.14. Sa. M. 594 846.71. Kredit: Vortrag M. 766.12, Provisionen M. 7928.50, Zinsen M. 583 735.49, Effekten M. 2416.60. Sa. M. 594 846.71. Reservefonds: M. 38 680. Dividenden 1890–97: Je 5 %. Vorstand: Dr. jur. Carl Meumann, Wilh. Meumann. = 0 0 0 Koenigsberger Immobilien- und Baugesellschaft in Königsberg. Gegründet: Am 25. Mai 1898 durch die Norddeutsche Creditanstalt, Königsberg; Breslauer Disconto-Bank, Berlin; Marcus Cohn & Sohn, Wilhelm Ziemer, Rudolph Schlegelberger, D. Sommerfeld & Goldberg, Königsberg. Zweck: Erwerb, Verwertung und Bebauung von Grundstücken in oder um Königsberg i. Pr., Ausnutzung des Grund und Bodens derselben, insbesondere auch durch Gewinnung und Verarbeitung der aus demselben herzustellenden Materialien und Fabrikate aller Art, sowie endlich Errichtung aller solcher Anstalten, Anlagen und Unternehmungen, welche zu Bauzwecken oder zur sonstigen Nutzbarmachung von bebauten oder un- bebauten Terrains dienen. Die Ges. ist berechtigt, alle zur Erreichung der vorgedachten Zwecke erforderlichen Geschäfte abzuschliessen, insonderheit auch Darlehen zu ge- währen und zu nehmen, Bauten, sei es für eigene oder fremde Rechnung, auszuführen, die zu einer zweckmässigen Bebauung von Ländereien erforderlichen Anlagen herzu- stellen oder sich bei der Herstellung, sowie bei anderen gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Inhaber-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Direktion: Franz Haarbrücker. Aufsichtsrat: Bankier George Marx, Stadtrat Ludwig Leo, Komm.-Rat Wilh. Ziemer, Königsberg; Bankdirektor Ernst Friedländer, Berlin; Bank- direktor Heinrich Hänisch, Breslau; Rud. Schlegelberger, Konsul Jul. Goldberg, Rechts- anwalt Rich. Heck, Königsberg; Fritz Wieler, Danzig. Firmenzeichnung: Der Direktor oder, falls vorhanden, zwei Vorstandsmitglieder. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Grundstücks-Gesellschaft in Leipzig, Kaiser Wilhelmstrasse 14. Gegründet: Im Jahre 1895. Zweck: Übernahme und Fortführung des von B. L. J. Hüffer in Leipzig betriebenen Grund- stücks- und Verkaufsgeschäfts, Erwerbung und Wiederveräusserung, sowie Bewirt- schaftung von Immobilien aller Art für fremde und eigene Rechnung etc. Kapital: M. 3 100 000 in 3100 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 2 712 132.68. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Hausgrundstücke M. 772 498.91, Bauareal M. 5 095 713.14, Forderungen: a) Hypotheken M. 539 585.64, b) aus Verwaltung von Grundstücken und von Vermögen entstandene Forderungen M. 277 477.27, c) div. Forderungen M. 65 280.40, d) vorausbez. Zinsen M. 5085.65; Mobiliar M. 16 703, Vorräte M. 17 982.04, Kassa M. 3612.72, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 67