Nachtrag: Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 1065 M. 83 663.43, Kursverlust auf Valuten M. 3078.37, Abschreibung auf dubiöse Forderungen M. 6362.52, Reserve f. schwebende Schäden M. 176 000, Reserve f. lauf. Versicherungen M. 172 000. Sa. M. 2 001 260.45. Reservefonds: Reserve M. 300 000, Dividendenausgleichungsfonds M. 152 786.39, Schaden- reserve M. 176 000, Prämienreserve M. 172 000. Kurs Ende 1886–97: M. 2500, 2750, 3150, –, 2875, 2950, 2555, 2600, 2705, 2600, –, – per Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden: 1886–91: Je 33½ %, 1892–97: 20, 33½, 20, 10, 16%, 8½ %.. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Pet. Boxbüchen, Edm. Schreiber. Aufsichtsrat: John. Bierbach, George Joachims- thal, Komm.-Rat Th. Gilka, Emil Latz, Jos. Zielenziger. Zahlstellen: Gesellschaftskasse, Deutsche Bank. Internationaler Lloyd, Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin N., Oranienburgerstrasse 16. Gegründet: Im Jahre 1890. Letzte Statutenänderung vom 29. Mai 1897. Zweck: See-, Fluss- und Land-Transport-Versicherungen, Unfallversicherungen, sowie Rück- versicherungen aller Art. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Aktien à M. 3000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, 15 % an Aufsichtsrat, Tantieme an Vorstand und Beamte, Rest als Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre M. 2 250 000, Hypotheken M. 474 000, Effekten M. 191 947.27, Kassa M. 2510.40, Saldo der Hebiforen u. Kreditoren (wovon Guthaben bei Bankiers M. 67 878.98) M. 328 446.44, Verlust M. 218 095.89. Sa. M. 3 465 000. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Reserve f. schwebende Schäden etc. u. laufende Versicherungen M. 465 000. Sa. M. 3 465 000. Reservefonds: Schaden- u. Prämienreserve M. 465 000. Dividenden 1891–97: 0, 6, 4, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Sommer, H. Praedikow. Aufsichtsrat: Vors. J. Herzfeld, Wilh. Wolff. Firmenzeichnung: Ein Direktor oder ein Prokurist bezw. zwei solche. Preussische Feuer-Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Berlin C. 2., Burgstrasse 30, I. Gegründet: Am 16. Dezember 1865. Zweck: Verzieheruns von Mobilien und Immobilien im In- und Auslande etc. Kapital: M. 3 000 000 in Aktien à M. 3000, mit 20 % Einzahlung. tiebz: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April-Juni. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St.; jedoch nicht mehr als 10 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Reservefonds, dann Tantieme, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Passiva: Wechsel oder Garantiescheine der Aktionäre M. 2 400 000, Wertpapiere M. 1 275 723.85, Wechsel M. 197 910.36, Guthaben bei Bankhäusern M. 88 817.55, Guthaben bei Versich.-Gesellschaften M. 33 048.89, Aussenstände bei Agenten M. 79 450.54, Kassa M. 19 937.17. Sa. M. 4 094 888.36. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Kapital- reserve M. 45 103.85, Schadenreserve M. 121 169.71, Prämienüberträge M. 684 589.11, Gut- haben bei anderen Versich.-Anstalten u. Agenten M. 62 676.64, alte Dividende M. 1716.79, Überschuss M. 179 632.26. Sa. M. 4 094 888.36. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. d. Vorjahre: a) Prämienüberträge M. 687 699.74, b) Schadenreserve M. 106 113.57, Prämieneinnahme M. 2 023 993.92, Neben- leistungen M. 2500, Zinsen M. 42 081.82. Sa. M. 2 862 389.05. Ausgabe: Schäden a. 1896: a) gezahlt M. 65 983. 10, b) zurückgestellt M. 36 218.80, Schäden in 1897: a) gezahlt M. 776 992.18, b) zurückgestellt M. 84 9399291, Rückversich. Prämien M. 542 317.14, Provi- sionen M. 304 330.91, Steuern etc. M. 4216.61, Verw altungskosten M. 175 108.98, Leistungen f. Feuerlöschwesen etc. M. 409, Kursverluste a. Wertpapiere M. 7640.05, Prämienüberträ äge M. 684 589.11, Überschuss: an Kapitalreservefonds M. 118 465.36, Tantiemen M. 16 166.90, Dividende M. 45 000. Sa. M. 2 862 389.05. Reservefonds: M. 163 569.21, Schadenreserve M. 121 169.71. Dividenden 1885–97: 4, 5, 6, 6, 7, 8, 7, 0, 0, 0, 4, 5, 7½ %. Direktion: Leo Brucker, Carl Fritzschen. Verwaltungsrak: Präsident Se. Durchlaucht Fürst Christian Kraft zu Hohenlohe-Oehringen, Herzog von Ujest auf Slawentzitz.