1068 Nachtrag: Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Bremen. Gegründet: Im Jahre 1870. Zweck: Versicherung gegen jede Art d. See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransport-Gefahr. Kapital: M. 2 361 529.62 in Aktien à 1000 Thlr. Gold mit 20 % Einzahlung. Das Kapital ist auf 1 500 000 Thlr. Gold festgesetzt, wovon indes nur der dritte Teil in Aktien gegeber ist. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1–4 Aktien = 1 St., 5–10 Aktien = 2 St., 11–15 Aktien = 3 St. und weiter je 5 Aktien = 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, bis diese die Höhe des eingez. Aktienkapitals er- reicht hat, dann 5 % Dividende, vom Rest 5 % Tantieme, Uberrest zur Hälfte zur Kapital- reserve, zur Hälfte Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Schuldscheine der Aktionäre M. 1 889 226.54, Kassa u. Wechsel M. 642 167.33, Wertpapiere M. 445 709.33, hypothek. Belegungen M. 314 142.86, Utensilien M. 1, Debitoren M. 111 847.41. Sa. M. 3 403 094.47. Passiva: Aktienkapital M. 2 361 529.62, Reservefonds M. 472 303.08, Specialreserve M. 87 663.67, Prämienreserve M. 100 000, Havariereserve f. illiquide Schäden M. 275 000, Unkostenvortrag M. 19 190.57, Kreditoren M. 21 407.53, Gewinn u. Tantieme M. 2119.25, an Specialreserve M. 10 555.75, Dividende M. 53 325. Sa. M. 3 403 094.47. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämien M. 367 173.66, abz. Prämienreserve für laufende Risikos M. 100 000, bleibt M. 267 173.66, Zinsgewinn M. 48 302.15. Sa. M. 315 475.81. Kredit: Unkosten etc., M. 40 194.36, bezahlte Schäden M. 209 281.45, Gewinn M. 66 000. Sa. M. 315 475.81. Reservefonds: M. 472 303.08, Specialreserve M. 98 219.42, Versicherungsreserven lt. Bilanz. 1.. %% %§f% % ( %an . Direktion: H. Kracke. Vorstand: Vors. George Albrecht, Gust. B. Brauer, F. H. A. Plump, Wilh. Oelze, Ludw. Albrecht. Zahlstelle: Bremen: J. Schultze & Wolde. Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft für See-, Fluss- und Landtransport in Dresden, Johann-Georgen-Allee 5. Gegründet: Am 4. Febr. 1861. Zweck: Versicherung gegen Schäden und Verluste, welche Passagieren, Gütern oder Fahr- zeugen auf dem Transport zur See, auf Flüssen und zu Lande zustossen können. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Namen-Aktien à M. 3000 mit 10 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung 50 St. Gewinn-Verteilung: 15 % Tantieme an Aufsichtsrat u. Direktion, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre M. 2 654 100, Aktienvoll- zahlungen, bei Banken dep. M. 45 900, Kassa M. 17 895.87, Effekten M. 1 520 540.54, Haus M. 100 000, Hypotheken M. 555 000, Wechsel im Portefeuille M. 40 752.59, Debitoren: a) Banken M. 363 704.24, b) Agenten u. Rückvers.-Ges. M. 685.544.92. Sa. M. 5 983 438.16. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Kapitalreservefonds M. 600 000, Beamten-Pensions- fonds M. 140 000, Delkrederekonto für Amerikanische Effekten 60 000, Sparfonds M. 105 000, Reserve: a) für schwebende Schäden M. 760 313, b) für laufende Risikos M. 478 397.03, Kreditoren M. 566 867.93, Gewinn: a) Dividende u. Tantieme M. 265 243, b) Gewinn- vortrag M. 7617.20. Sa. M. 5 983 438.16. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag a. 1896 M. 4573.51, Prämien-, Schaden- u. Extrareserve a. 1896 M. 1 199 496.69, Prämien u. andere Einnahmen in 1897 M. 3 440 791.05. Sa. M. 4 644 861.25. Ausgabe: Ristorni M. 64 783.13, Provisionen, Rabatte u. Courtage M. 415 979.31, Rückversich.-Prämien M. 1 334 704.36, Verwaltungskosten M. 150 168.72, Steuern M. 34 724.63, bezahlte Schäden M. 1 129 604.30, Kursverlust M. 60.45, Ausfälle u. Abschreibungen M. 3266.12, Reserve: a) für schwebende Schäden M. 760 313, b) für laufende Risikos M. 478 397.03, Reingewinn M. 272 860.20. Sa. M. 4 644 861.25. Reservefonds: M. 600 000, Sparfonds M. 105 000, Delkrederefonds M. 60 000. Kurs Ende 1888–97: M. 3200, 3140, 3350, 3701, 3700, 3500, 3550, 3650, –, – pr. Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–97: 100, 100, 100, 100, 100, 100, 100, 100, 75, 75, 75, 75 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Joh. Bertling, G. Woelcke, Subdirektor H. Kluge. Prokurist: R. Hönemann. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat G. Gebhard, Stellv. Komm.-Rat Konsul K. G. Lüder, Geh. Komm.- Rat C. Friederichs, Geh. Komm.-Rat E. Hergersberg, Geh. Komm.-Rat Konsul L. Offermann, Handelsgerichts-Präsident a. D. Th. Pelizaeus, Bankdirektor Rud. Koch. Firmenzeichnung: Je zwei Direktionsmitglieder oder ein solches und ein Prokurist.