Nachtrag: Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 1075 desgl. (Unfall- u. Haftpflicht) M. 10 454.13, desgl. (Diebstahl) M. 5134.45, div. Debitoren M. 8561.75, Hypotheken M. 634 500, Effekten M. 112 405.13, Wechsel- u. Depotkonto M. 292 298.47, Inventar M. 9000. Sa. M. 5 944 256.19. Passiva: Aktienkapital M. 3 250 000, div. Kreditoren M. 439 295.19, Assekuranzreserven: a) Seeschadenreserve M. 799 695,. b) Seeprämienreserve M. 320 000, c) Feuerschadenreserve M. 371 004, d) Feuerprämien- reserve M. 520 000, e) Unfall- u. Haftpflichtschadenreserve M. 3000, f) Unfall- u. Haft- bpflichtprämienreserve M. 20 000, g) Diebstahlsschadenreserve M. 3000, h) Diebstahlsprämien- reserve M. 40 000, Einkommensteuer M. 8262, Gewinn M. 170 000. Sa. M. 5 944 256.19. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Seeschadenreserve a. 1896 M. 310 000, Seeprämien- reserve a. 1896 M. 150 938.62, Feuerschadenreserve a. 1896 M. 134 251, Feuerprämien- reserve a. 1896 M. 250 000, Unfall- u. Haftpflichtprämienreserve a. 1896 M. 1600, See- assek.-Prämie M. 3 468 756, Feuerassek.-Prämie M. 1 113 948.99, Unfall- u. Haftpflicht- assek.-Prämie M. 64 221.42, Diebstahlsassek.-Prämie M. 95 449.70, Zinsen M. 34 054.96. Sa. M. 5 623 220.69. Ausgabe: Seeschäden a. 1896 M. 395 760.13, Feuerschäden a. 1896 M. 220 239.45, Unfall- u. Haftpflichtschäden a. 1896 M. 529.50, Seeschäden 1897 M. 580 87252, Ristorni u. Rückgaben M. 104 447.10, Feuerschäden 1897 M. 183 990.83, Unfall- u. Haft- pflichtschäden 1897 M. 2440.04, Diebstahlsschäden 1897 M. 9628.59, See-Reassek.-Prämien M. 1 298 680.90, Feuer-Reassek.-Prämien M. 78 214.12, Unfall- u. Haftpflicht-Reassek.- Prämien M. 13 817.67, Diebstahls-Reassek.-Prämien M. 14 155.26, Courtagen u. Provisionen M. 273 857.17, Administrationskosten u. auswärt. Steuern M. 190 788.20, Organisations- kosten M. 838.21, Assekuranzreserven M. 2 076 699, Einkommensteuer M. 8262, Gewinn .%.%%%% ..... Reservefonds: M. 56 450, Versicherungsreserven laut Bilanz. Dividende 1897: 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: C. A. Holle. Prokuristen: A. Kittler, G. Schulz, A. Jahn. Aufsichtsrat: Vors. C. Ferd. Laeisz, Rud. Crasemann, Max Jüdel, Otto E. Westphal, Ferdinand Peltzer. Victor Koch, Dr. Gustav Nolte. Firmenzeichnung: Ein Mitglied des Vorstandes oder Aufsichtsrats oder zwei Prokuristen. Nord-West-Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Trostbrücke 1. Gegründet: Am 31. Okt. 1895. Zweck: Versicherung gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- und Landtransportgefahr. Kapital: M. 3 000 000 in Namen-Aktien à M. 4000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reservefonds, 4 % auf das eingezahlte Aktienkapital als Dividende, vom Verbleibenden mind. 20 % der Kapitalreserve, Rest nach Abzug v. 10 % Tantieme f. den Aufsichtsrat u. 5 % f. einen Beamtenunterstützungsfonds bezw. als Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Obligationen d. Aktionäre M. 2 250 000, Effekten M. 743 459.40. Reservefonds in Effekten u. bar M. 2400, Wechsel M. 40 043, Depotkonto M. 155 000, Norddeutsche Bank M. 10 403.51, Hamburger Filiale d. Deutschen Bank M. 15 336.06, Kassa M. 2018.51, Zinsen M. 9787.31, Provisionskonto M. 103.73, Prämiendebitoren M. 349 030.43, div. Debitoren M. 374 480.71, Mobiliar M. 2500. Sa. M. 3 954 562.66. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Kapitalreserve M. 2400, Courtagekonto M. 27 296, Kosten- konto M. 1187.12, Reservekonto: a) Schadenreserve M. 443 431.45, b) Prämienreserve M. 50 000, c) Vortrag f. Zeitversichgn. M. 196 103.31, Gewinn M. 50 000. Sa. M. 3 954 562.66. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1896: a) Schadenreserve M. 235 671.35, b) Prämienreserve für das laufende Risiko M. 50 000, Vortrag f. Zeitversicherungen M. 135 831.40, Prämieneinnahme M. 1 902 185.75, Zinsen u. Diskonto M. 32 738.08. Sa. M. 2 356 426.58. Ausgabe: Verwaltungs- u. Agenturkosten M. 58 113.13, Courtagen u. Agenturprovisionen M. 181 259.21, Verlust an Prämiendebitoren M. 737.07, Einkommen- steuer M. 3370.40, Reassekuranzprämien M. 755 170.02, Schäden u. Havarien: a) Rechnungs- jahr 1896 M. 209 776.87, b) desgl. 1898 M. 402 244.17, Abschreibung: Effekten M. 4149.35, Mobiliar M. 2071.60, Schädenreserve M. 443 431.45, Prämienreserve M. 50 000, Vortrag f. Zeitversicherungen M. 196 103.31, Reingewinn M. 50 000. Sa. 2 356 426.58. Kapitalreservefonds: M. 8400, Versicherungsreserven laut Bilanz. Dividenden 1896–97: 4, 4 %. Direktion: Arthur Duncker, Otto Schulze. Aufsichtsrat: Vors. H. Münchmeyer, L. Sanders, Carl Laeisz, Ed. Bohlen, Dr. jur. R. Mönckeberg. A- Nord-Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Trostbrücke 1. Gegründet: Im Jahre 1857. Letztes Statut vom 25. Mai 1890. Zweck: See-, Fluss- und Landtransportversicherungen. Kapital: M. 4 500 000 in 1000 Namen-Aktien à M. 4500, worauf M. 1 125 000 eingezahlt sind. 68*