1086 Nachtrag: Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Prokuristen: Rud. Becker, Jul. Capelle, Ludw. Kurre. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein solcher und ein Prokurist oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Berlin, München und London: Deutsche Bank; München: Bayerische Hypo- theken- u. Wechselbank. Publikations-Organe: R.-A., Allgemeine Zeitung, München. Feuerversicherungs-Gesellschaft Rheinland, in Neuss a. Rhein. Gegründet: Am 17. März 1880. Letzte Statutenänderung vom 11. Juli 1898. Zweck: Versicherung von Mobiliar und Immobiliar gegen Schaden, welcher durch Brand, Blitz oder Explosion sowie das dadurch veranlasste Löschen und Niederreissen entsteht. ferner Versicherung von Glas gegen Bruchschaden, auch Unfall-, Haftpflicht- u. Garantie- versicherung, sowie Versicherung gegen Wasserleitungsschäden. Die Ges. kann vor- behaltlich der staatlichen Genehmigung durch Beschluss der Gen.-Vers. andere Ver- sicherungsarten aufnehmen und sich bei anderen Versicherungsunternehmungen und -Anstalten beteiligen. Kapital: M. 9 000 000 in 6000 Aktien à M. 1500; emittiert M. 7 312 500 mit 20 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Grenze 20 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Kapital- reserve, 5 % Dividende etc., bis 10 % Tantieme, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 5 850 000, Grundbesitz M. 56 665.86, Hypothekenforderungen M. 1 845 356, Wechsel M. 3513.43, Guthaben bei Banken etc. M. 300 137.80, desgl. bei Vers.-Gesellschaften M. 4359.79, Zinsenforderungen M. 26 398.08, Aussenstände bei Agenten M. 103 349.14, Kassa M. 2410.42, Inventar und Drucksachen M.. 21 000. Sa. M. 8 213 190.52. Passiva: Aktienkapital M. 7 312 500, Kapitalreserve M. 236 828.85, Specialreserven: a) Delkrederekonto M. 2000, b) Amorti- sationen M. 27 682.48, c) Invalidenfonds M. 9000, Schadenreserve: a) Feuerversicherung M. 50 751.17, b) Glasversicherung M. 1141.30, Prämienüberträge: a) Feuerversicherung M. 413 006.19, b) Glasversicherung M. 25 555.52, Guthaben anderer Vers.-Gesellschaften etc. M. 18 202.66, alte Dividende M. 4954, Uberschuss M. 111 568.35. Sa. M. 8 213 190.52. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1896: a) Prämienreserve für „Feuer“ M. 386 041.47, desgl. für „Glas“ M. 21 830.34, b) Schadenreserve für „Feuer“ M. 40 515.66, desgl. für „Glas“ M. 1951.40, Prämieneinnahme: a) für „Feuer“ M. 1 114 498.78, b) für „Glas“ M. 19 672.61, Nebenleistungen: a) für „Feuer“ M. 19 323.50, b) für „Glas“ M. 316.90, Zinsen M. 86 746.30, Miete M. 300, Rückerstattung für Stempel M. 9039.78, Aktienüber- tragungsgebühren M. 264, Hypothekenvermerke M. 840.15, Provision von Retourwechseln M. 23.38, Hausschildchen M. 273.55. Sa. M. 1 701 637.82. Ausgaben: Schäden a. 1896: a) gezahlt für „Feuer“' M. 29 504.43, b) zurückgestellt für „Feuer“ M. 3673.75, c) gezahlt für „Glas“ M. 1123.16, Schäden in 1897: a) gezahlt für „Feuer“ M. 285 468.21, b) zurück- gestellt für „Feuer“ M. 47 077.42, c) gezahlt für „Glas“ M. 10 455.39, d) zurückgestellt für „Glas“ M. 1141.30, Rückvers.-Prämien M. 606 154.68, Provisionen: a) für „Feuer“ M. 51 413.04, b) für „Glas“ M. 2953.72, Steuern, Stempel etc. M. 13 861.03, Verwaltungs- kosten M. 94 220.82, freiw. Leistungen für Feuerlöschwesen M. 2194.15, Abschreibungen M. 1266.66, Prämienüberträge: a) für „Feuer“ M. 413 006.19, b) für „Glas“ M. 25 555.52, Invalidenfonds M. 1000. Überschuss M. 111 568.35. Sa. M. 1 701 637.82. Reservefonds: M. 247 985.69, Specialreserven M. 38 682.48, Versich.-Reserven lt. Bilanz. Kurs: M. 450 bis 460 pr. Aktie b. 300 M. Einzahlung. Notiert in Düsseldorf. Dfvidenden 1896975 % 5%, %, 6, 6 5¼ 3, 3% 6% 6 7 6/ % Goup.-Verj. 5 J n. F. Vorstand: Jos. Broix, Franz Werhahn. Aufsichtsrat: Vors. Dr. P. J. Röckerath, Stellv. W. Thywissen, F. Brandts, Justizrat C. Custodis, Dr. jur. A. Braubach, P. W. Klein, L. Kukuk, E. Quack, Dr. Urfey, N. Müller, Justizrat B. Hellekessel, B. Leuffen, M. Wiese, P. Werhahn, J. Broix. Firmenzeichnung: Die beiden Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter. Zahlstellen: Gesellschaftskasse Neuss, Münster i. W., Strassburg i. Els.; Düsseldorf: Düssel- dorfer Volksbank; Köln: Rheinische Volksbank; Aachen: Aachener Bank für Handel und Gewerbe; Bonn: Bonner Bank für Handel und Gewerbe. Publikations-Organe: R.-A., Neuss-Grevenbroicher Zeitung, Neuss. Stuttgarter Mit- u. Rückversicherungs-Aktiengesellschaft in Stuttgart. Gegründet: Am 1. Juli 1891. Letzte Statutenänderung vom 27. Mai 1898. Zweck: Die dem Allg. Deutsch. Versich.-Verein in Stuttgart für seine statutenmässigen Versicherungsgeschäfte zu gewährende Rückversicherung, Abschluss von Mit- und Rück- versicherungsverträgen mit anderen Gesellschaften, Annahme von Spargeldern gegen Verzinsung, Abgabe von Darlehen gegen Pfandsicherheit.