1104 Nachtrag: Dampfschiffahrt-Gesellschaften und Lagerhäuser. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsunkosten M. 35 770.86, Inserate M. 4653.60, Steuern etc. M. 29 823.09, Miete für Depots etc. M. 94 631.51, Löhne und Gehälter M. 1 212 296.61, Fourage M. 79 352.68, Hufbeschlag u. Tierarzt M. 10 866, Versicherung M. 7015.58, Beheizung u. Beleuchtung M. 13 692.47, Hypothekenzinsen M. 26 796.88, Schadenersatz M. 2849.02, Porto M. 7998.46, Reparaturen M. 29 898.18, Anfertigung von Wertzeichen M. 116 136.30, Drucksachen etc. M. 27 785.05, Krankenkassen M. 9428.30, Invaliditätsversich. etc. M. 7748.65, Berufsgenossenschaft M. 5955.80, Verbrauchsmaterialien M. 11 374.70, Maschinenbetrieb u. Werkstätten M. 28 001.80, Konto Dubioso M. 1812.82, Berliner Gewerbeausstellung M. 6000, Effekten M. 9973.10, Abschreibungen M. 151 486.91, Reingewinn M. 251 553.87. Sa. M. 2 182 902.24. Kredit: Vortrag aus 1896/97 M. 1731.15, Grundstücksertrag Ritterstr. 98/99 M. 83 825.94, Zinsen M. 1061.96, Dungpacht M. 2174.95, Betriebseinnahme M. 2 094 108.24. Sa. M. 2 182 902.24. Reservefonds: M. 200 000, Wertzeichenreserve M. 50 000. Kurs Ende 1889–97: M. 172, 196, 225, 285, 298, 370, 332, 285, 266 . Notiert in Berlin. Dividenden 1884/85–1896/97: 0, 0, 0, 6, 10, 11, 13, 20. 59, 21, 25, 25, 20, 23% Coup.-Verj. 4 J. n. F. Direktion: Emil Starke, Dr. jur. Paul Stephan; Stellv. J. Goldstein. Aufsichtsrat: Vors. L. Heim, S. Reichmann, E. Dietrich, Carl Kaskel, O. Rathenau, Carl Gregory, M. Josef, Felix Lehmann, E. Holländer. Prokurist: Wilh. Wolffsohn. Firmenzeichnnng: Zwei Direktoren oder ein Direktor mit dem Prokuristen. Zahlstellen: Hauptkasse der Gesellschaft, Berlin: Dresdner Bank. Publ.-Organe: R.-A., Berliner Börsen-Ztg., Berl. Börsen-Courier, Vossische Ztg., Berl. Tageblatt. Güter-Transport, Act.-Ges. in Berlin S., Wasserthorstrasse 42. Gegründet: Im Jahre 1895 als Berliner Privatpost u. Spedition Akt.-Ges., 1897 in Berliner Spedition A.-G., Ende 1897 Firma neuerdings wie oben geändert. Die Briefbeförderung wurde 1897 an die Berliner Packetfahrt-Aktiengesellschaft für M. 175 000 verkauff. Letzte Statutenänderungen vom 28. Juni 1897 und 8. Dez. 1897. Zweck: Betrieb von Transport- und Speditionsunternehmungen, sowie Bank-, Inkasso- und Kommissionsgeschäfte, insbesondere Erwerb und Fortführung der bisher unter der Firma Arnheim & Co., Fritz Grothe Nachf., Müller & Hintze, C. F. Witte in Berlin betriebenen Speditionsgeschäfte, sowie anderer Zweige, welche mit den Vorgenannten in Verbindung stehen. Ende 1897 wurde die Berliner Transportfirma Kröger, Zielinsky & Co. erworben. Kapital: M. 1 375 000 in 1375 Aktien à M. 1000. Die Gen.-Vers. vom 8. Dezember beschloss a) eine Erhöhung des Kapitals von bis M. 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Vorzugsaktien à M. 1000, welche bezüglich des Reingewinns und des Kapitals vor den jetzt vor- handenen Stammaktien bevorzugt sein sollen, herbeizuführen, b) eine Herabsetzung des Grundkapitals um den Nominalbetrag der auf die vorerwähnten Vorzugsaktien in Zahlung gegebenen Stammaktien durch deren Vernichtung herbeizuführen, c) eine Herabsetzung des Grundkapitals derart herbeizuführen, dass je 4 der auf die vor- erwähnten Vorzugsaktien nicht in Zahlung gegebenen Stammaktien in eine Stamm- aktie a M. 1000 zusammengelegt werden, d) gegen Hergabe von 2 Stammaktien à M. 1000 und Zuzahlung von M. 300 wurde 1 Vorzugsaktie geliefert. Demzufolge betrug das Aktienkapital am 18. März 1898 M. 780 000 in 705 Vorzugsaktien und in 75 Stammaktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 7½ % Tantieme an Vorstand, dann Abschreibungen, Rest Dividende und zwar 5 % an Vorzugsaktien, der Rest an beide Aktienarten zu gleichen Teilen. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 10 982.44, Wechsel M. 9196.84, Effekten M. 7138.20, Grundstück M. 1 370 000, Debitoren M. 124 636.98, Zinsen u. Provision M. 55.75, Schmiede M. 400, Pferde M. 30 000, Geschirr M. 3000, Assekuranz M. 3742.80, Inventar M. 2000, Wagen M. 17 750, Spedition M. 1414.05, Konto Dubio M. 1411.22, Verlust pro 1896 M. 357 946.62, Verlust pro 1897 M. 541 901.65. Sa. M. 2 481 576.55. Passiva: Aktien- kapital M. 1 375 000, Hypotheken M. 923 000, Specialreserve M. 60 000, Kreditoren M. 117 084.91, Konto nuovo: Handlungsunkosten M. 3327.41, Futter M. 193.25, Grundstücks- ertrag M. 946.21, Entschädigung M. 274.39, Postabteilung M. 1750.38. Sa. M. 2 481 576.55. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust pro 1896 M. 357 946.62, Krankenkasse M. 2161.26. Invaliditäts- u. Altersversich. M. 1113.18, Berufsgenossenschaft M. 2252.29, Futter M. 43 566.06, Lohn M. 80 514.31, Gehalt M. 90 971.93, Assekuranz M. 4837.60, Hyp.-Zinsen M. 43 616.47, Effekten M. 78.35, Handlungsunkosten M. 68 341.75, Entschädigung M. 6784.38, Reparaturen M. 10 134.85, Specialreserve M. 60 000, Postabteilung M. 86 644.89, Ab- schreibungen: Geschäftserwerb M. 300 000, Inventar etc. M. 332 342.35. Sa. M. 1 191 306.209. Kredit: Zinsen u. Provision M. 200.18, Spedition M. 284 358.58, Grundstücksertrag M. 6899.26, Verlust pro 1896 M. 357 946.62, Verlust pro 1897 M. 541 901.65. Sa. M. 1191 306.29.