Banken und andere Geld-Institute. 23 Bank f. Landwirthschaft u. Industrie Kwilecki, Potocki & Co. in Posen mit Filialen in Wronke. Gegründet: Im Jahre 1870 als Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Zweck: Förderung von Kredit und Industrie, Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften. Die Ges. besitzt eine Sirupfabrik in Wronke. Kapital: M. 2 268 600 in Aktien à M. 600. Noch nicht eingezahlt M. 708 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. JTuni. Gen.-Vers.: Im September. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Vertretung von mehr als 25 Stimmen unzulässig. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn jeder Aktie 4 % des Aktienkapitals, vom Rest zur Reserve, % an die Firmeninhaber, %%e als Superdividende. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Aktienkonto M. 708 000, Kassa M. 36 542.67, Effekten M. 140 575.95, Wechsel M. 209 898.10, Lombard M. 19 709.20, Handlungsunkosten M. 40 091.18, Einrichtung M. 541.53, Sirupfabrik Wronke M. 843 658.33, Immobilien-Wallischei M. 166 451.72, Speicher Bahnhof M. 23 614.77, Reservoir M. 68 681.19, Säcke u. Utensilien M. 13 818.73, Fastagen M. 9641.34, Debitoren M. 1 931 496.06, Produktenkonto M. 63 155.15. Sa. M. 4 275 875.92. Passiva: Grundkapital M. 2 268 600, Reservefonds M. 9417.05, Vortrag M. 1239.40, Depositen Lit. A M. 4034.85, Depositen Lit. C M. 140 812.60, Sparkassen M. 781 078.83, Zinsen M. 46 100.07, Kommissionskonto M. 60 192.81, Kre- ditoren M. 964 400.31. Sa. M. 4 275 875.92. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten M. 40 091.18, Abschreibungen M. 2300.13, Kontokorrente M. 34 985.64, Reservefonds M. 2019.08, ausserord. Reserve- fonds M. 31 206.40. Sa. M. 110 702.43. Kredit: Vortrag a. 1896/97 M. 1239.40, Kommissions- konto M. 60 192.81, Effekten M. 3170.15, Zinsen M. 46 100.07. Sa. M. 110 702.43. Reservefonds: M. 9417.05, Extrareserve M. 31 206.40. Dividenden 1891/92–1897/98: 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: M. Graf Kwilecki, Firmeninhaber. Aufsichtsrat: Dr. Z. Szuldrzynski. Publikations-Organe: R.-A., Berliner Börsen-Zeitung, Dziennik Poznanski, Posener Zeitung. Bank Ziemski, Actien-Gesellschaft in Posen. Gegründet: Am 11. Nov. 1866. Letzte Statutenänderung vom 25. Juni 1898. Zweck: Betrieb von Parzellierungs- und inneren Kolonisationsgeschäften. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V.-B. vom 25. Juni 1898 um M. 1 000 000, zu begeben bis 1. Juli 1899 zu pari. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Oktober. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Maximum 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, vom Überschuss 3 % Dividende, der Rest ist mit 50 % zur Superdividende, mit 20 % zur Specialreserve und mit 30 % zur Tantieme an den Vorstand zu verwenden. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Effekten M. 270 289, Hypotheken M. 524 123.55, Debitoren M. 215 420.48, Parzellierung M. 3 251 264.91, Ansiedler M. 616 239.74, Mobilien M. 4700.51, Kassa M. 14 722.60. Sa. M. 4 896 760.79. Passiva: Aktienkapital M. 2 000 000, Reserve- fonds M. 34 813.90, Specialreserve M. 42 741.94, Depositen M. 439 680.10, eingezahlter Betrag auf neue Aktienemission M. 352 512.86, alte Dividende M. 20 962.27, Kreditoren M. 1 792 594.96, Parzellierung M. 111 768.29, Gewinn M. 101 686.47. Sa. M. 4 896 760.79. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Effekten M. 652.79, Mobilienabschreibung M. 522.30, Handlungsunkosten M. 37 714.55, Reingewinn M. 101 686.47. Sa. M. 140 576.11. Kredit: Vortrag a. 1896/97 M. 1524.31, Zinsen M. 111 243.14, Provision M. 27 808.66. Sa. M. 140 576.11. Reservefonds: M. 26 728.25, Specialreserve M. 27 192.40. Dividenden 1887/88–1897/98: Je 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Dr. Th. v. Kalkstein, Alex. v. Chrzanowski, S. v. Rychlowski, J. Szuman. Aufsichtsrat: Vors. Graf St. v. Zoltowski, Th. v. Mosziczenski, Dr. W. v. Skarzynski, Dr. Th. v. Jackowski, Graf Chr. v. Cieszkowski. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen. Gegründet: Die Bank hiess früher „Provinzial-Aktienbank des Grossherzogtums Posen in Posen“. Firma geändert lt. G.-V.-B. vom 21. Juni 1898. (Siehe Ausg. 1898/99, Bd. I, S. 128.) Zweck: Unterstützung von Handel und Gewerbe, Betrieb von Handelsgeschäften aller Art einschl. Immobiliengeschäfte. Kapital: M. 8 000 000 in 2000 Namen-Aktien (Nr. 1–2000) à M. 1500 und 5000 Inhaber-Aktien (Nr. 2001–7000) à M. 1000 nach Erhöhung um letztere lt. G.-V.-B. vom 21. Juni 1898. Von den neuen Aktien sind M. 3 000 000 vollgezahlt, auf den Rest sind erst 50 % eingezahlt. An der Dividende nehmen sie ab 1. Jan. 1899 teil, für das Halbjahr Juli-