32 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. *Handelsgesellschaft für Grundbesitz in Berlin. Gegründet: Am 9. Juni 1898. Gründer: Berliner Handels-Gesellschaft, Carl Fürstenberg, Hermann Rosenberg, Justizrat Max Winterfeldt, Komm.-Rat Fritz Friedlaender, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Berlin und dessen Umgebungen, welche sich zu Bauplätzen für Wohnhäuser oder industrielle Unter- nehmungen eignen. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Bankdirektor Gust. Ahrens, Wald. Schreier. Aufsichtsrat: Justizrat Max Winterfeldt, Justizrat Friedrich Ernst, Carl Fürstenberg, Herm. Rosenberg, Komm.-Rat Fritz Friedlaender, Berlin. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches mit einem Prokuristen. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Terraingesellschaft Berlin-Südwesten in Berlin. Gegründet: Am 4. September 1895. Letzte Statutenänderung vom 28. Ökt. 1897. Zweck: Erwerb und Verwertung von im Südwesten von Berlin in der Gemeinde Deutsch- Wilmersdorf gelegenen Grundstücken, umfassend 70 ha 16 a 45 qm, wovon 14 ha 61 a 38 qm auf anzulegende Strassen entfallen. Der Übernahmepreis betrug M. 6 000 000 oder M. 8.55 brutto für den qm. Terrainbesitz Ende Juli 1898: 69 ha, 97 a, 87 qm. Kapital: M. 6 200 000 in 6200 Inhaber-Aktien Nr. 1–6200 à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Okt. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grundstücke M. 6 010 756.30, Strassenanlage M. 65 630.16, Debitoren: Disconto-Gesellschaft M. 43 067, Wiener, Levy & Co. M. 67 631.10, Dresdner Bank M. 13 157.60, Effekten M. 2976. Sa. M. 6 203 218.16. Passiva: Aktienkapital M. 6 200 000, Reservefonds M. 165.04, Gewinn M. 3053.12. Sa. M. 6 203 218.16. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten M. 1350.73, Steuern M. 6454.56, Vortrag auf 1898/99 M. 3053.12. Sa. M. 10 858.41. Kredit: Gewinnvortrag M. 3135.91, Pacht M. 3551.35, Zinsen M. 4171.15. Sa. M. 10 858.41. Reservefonds: M. 165.04. Dividenden 1895/96–1897/98: 0, 0, 0 %. Direktion: Teichen, Plock. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul E. Russell. 3 *0 0 Thiergarten-Synagogen-Gesellschaft in Berlin. Kapital: M. 48 000 in Aktien. Die G.-V. vom 31. März 1898 beschloss Herabsetzung um M. 3000. Hypotheken: M. 398 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Direktion: Ferdinand Meyer. Aufsichtsrat: Jacob Bamberger. Bonner gemeinnützige Actien-Baugesellschaft in Bonn a. Rh. Gegründet: Am 4. Juli 1864. Letzte Statutenänderung vom II. Juli 1889. Zweck: Erbauung gesunder und zweckmässig eingerichteter Wohnungen zur Vermietung an Arbeiter, Handwerker etc. Kapital: M. 300 000 in 1000 Aktien à M. 300, wovon M. 263 700 begeben sind. Geschäftsjahr: Vom 15. Mai bis 14. Mai des nächsten Jahres. Gen.-Vers.: In der ersten Hälfte des Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 2–3 Aktien = 2 St., mehr als 3 Aktien = 3 St.; Grenze inkl. Vertretung 6 St. 9 Gewinn-Verteilung: Stat. Reservefonds ist voll. 5 % zur gesetzl. Reserve, Rest ist Dividende. Bilanz am 14. Mai 1898: Aktiva: Immobilien I M. 289 102.71, Immobilien II M. 10 996.67, Debitoren M. 50 458.16. Sa. M. 350 557.53. Passiva: Aktienkapital begeben M. 263 700, Hypotheken M. 38 600, Reservefonds, statut. M. 26 370, Reservefonds, gesetzl. M. 5324.79, Specialreserve M. 6836.37, alte Dividende M. 108, Kreditoren M. 1032.41, Gewinn M. 8585.96. Sa. M. 350 557.53. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Reparaturen etc. M. 2548.88, Abschreibungen M. 3000, Reservefonds M. 410.12, Gewinn M. 8585.96. Sa. M. 14 544.96. Kredit: Vortrag a. 1897 M. 793.41, Mieten M. 12 951.88, Zinsen M. 773.67, verfallene Dividende M. 18, diverse Einnahme M. 8. Sa. M. 14 544.96. Reservefonds: M. 5324.79, stat. Reservefonds M. 26 370, Specialreservefonds M. 6836.37. Dividenden 1891/92–1897/98: Je 3 %. Vorstand: Baurat F. Ittenbach, P. Heusser, Carl Cahn, Adolph Christian, Jacob Dahm jr., Heinr. Hellekessel, Heinr. Thoma. Zahlstelle: Bonn: Westdeutsche Bank vorm. Jonas Cahn.