38 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Glauburg-Verein in Frankfurt a. M. Zweck: Erwerb, Bebauung und Wiederveräusserung von Grundstücken. Kapital: M. 105 000 in 210 Aktien à M. 500, wovon 63 % M. 66 150 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Aktienkonto M. 38 850, Kassa M. 207 989.76. Sa. M. 246 839.76. Passiva: Aktienkapital M. 105 000, Gewinnsaldo a. Gewinn- u. Verlust- konto M. 230.09, Saldo pro 1896 M. 141 609.67. Sa. M. 246 839.76. Gewinn-Ertrag 1896–97: M. 1273.13, M. 230.09. Direktion: Isidor Gideon. Prokurist: W. Wigand. Aufsichtsrat: O. Scharnberger, C. Koch, J. Schottenfels in Frankfurt a. M. Act.-Ges. zum Ankauf und Verwertung von Liegenschaften in Freiburg i. Br. Gegründet: Im Jahre 1886. Letzte Statutenänderung vom 4. Mai 1895. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Liegenschaften M. 451 111.13, Debitoren M. 63 173.61, Kassa M. 165 55. Sa. M. 514 450.29. Passiva: Aktienkapital M. 200 000, Kreditoren M. 314 450.29. Sa. M. 514 450.29. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Stand 1. April 1897 M. 518 285, Provisionen M. 387.13, Unkosten M. 1279.92, Zinsen M. 11 384.56, Strassenbau M. 4226.04. Sa. M. 535 562.65. Kredit: Verkauftes Gelände M. 82 846.80, Pachten M. 1604.72, Stand am 1. April 1898 M. 451 111.13. Sa. M. 535 562.65. Dividenden 1895/96–1896/97: 0, 0 %. Direktion: Theodor Ganz. Hagener gemeinnützige Baugesellschaft in Hagen i. W. Gegründet: Am 15. Okt. 1860. Letzte Statutenänderung vom 16. März 1894. Zweck: Erbauung neuer Wohnhäuser zum Vermieten oder Verkaufen mit besonderer Be- rücksichtigung der Bedürfnisse der weniger bemittelten Volksklassen. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, auf Namen lautend. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Laufe des Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Bis 4 % Dividende, Rest zur Reserve. Reservefonds: M. 105 397.16. Dividenden 1862–97: Je 4 %. Direktion: Oberbürgermeister Prentzel. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Funcke. Bauhütte in Heilbronn a. Neckar. Gegründet: 1874. Kapital: M. 14 400 in 80 Aktien à M. 180, auf Namen lautend. Direktion: Carl Glass. Heilbronner Wohnungsverein in Heilbronn a. N. Gegründet: Am 19. Aug. 1856. Letzte Statutenänderung vom 23. Aug. 1898. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Ursprünglich M. 170 000 in 170 Aktien à M. 900, welche lt. G.-V.-B. v. 23. August 1898 auf M. 1000 erhöht wurden (in Sa. M. 170 000), weitere Erhöhung lt. G.-V.-B. v. 23. Aug. 1898 um M. 230 000 in 230 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquartal. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Gebäude M. 255 156.73, Güter M. 2208.63, Debitoren M. 12 536.53, Kassa M. 92.09. Sa. M. 269 993.98. Passiva: Aktienkapital M. 153 000, Reserve M. 102 042.55, Kreditoren M. 5107.08, Gewinn M. 9843.63. Sa. M. 269 993.98. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 3105.46, Reparaturen M. 2476.13, Unkosten, Steuern M. 2607.41, Zinsen M. 1.53, Dividende pro 1897/98 M. 6800, Reserve M. 2500, Vortrag M. 543.63. Sa. M. 18 034.16. Kredit: Saldo-Vortrag v. 1. April 1897 M. 595.38, Hauszins, Ackerpacht M. 17 438.78. Sa. M. 18 034.16. Reservefonds: M. 104 542.55. Dividenden 1891/92–1897/98: 4 %. Direktion: Adolf Marchtaler, Adolf Lautenschlaeger, Aug. Mayer-Blaess. Aufsichtsrat: Vors. C. Stieler, W. Happel, Gust. Hauck, Albert Münzing, Dr. A. Otto. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder.