Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 47 Offenburger Baugesellschaft in Offenburg i. Baden. Zweck: Beschaffung von billigen Wohnungen für Unbemittelte. Kapital: M. 43 714.19 in 255 Aktien à M. 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Reservefonds: M. 5108.68. Dividende 1895: M. 9 pro Aktie. Reingewinn 1896: M. 2867.06. Direktion: Karl Mayer, Georg Schaich. Aufsichtsrat: Franz Ries. Gemeinnützige Baugesellschaft auf Aktien in Quedlinburg. Gegründet: Im Jahre1891. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen für weniger Bemittelte. Kapital: M. 50 000 in 250 Aktien à M. 200, auf Namen lautend; eingezahlt sind M. 37 900. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: 1–3 Aktien = 1 St., von 4–15 Aktien für je 3 Aktien = 1 St. mehr etc., Grenze 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, bis 4 % Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Hypotheken M. 19 950, Kassa M. 130.09, Guthaben beim Bankhause Vogler M. 16 941.90, Forderungen M. 27.05, Immobilien M. 7854.01. Sa. M. 44 903.05. Passiva: Aktienkapital M. 37 900, Reservefonds M. 641.01, Delkredere M. 5035.79, Dividende M. 1326.25. Sa. M. 44 903.05. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 209.70, Reservefondsbeitrag M. 55.65, Divi- dende 3½ % M. 1326.25. Sa. M. 1591.60. Kredit: Zinsenerlös M. 1322.70, Delkredere M. 268.90. Sa. M. 1591.60. Reservefonds: M. 641.01, Delkrederefonds M. 5035.79. Dividenden 1893–97: 3, 4, 4, 3½, 3½ %. Direktion: E. Lange, W. Staeker, Aug. Speckmann. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Brauns, R. Dennert, D. Sachs, H. Langeheinecke, H. Wehrstedt, K. Kratzenstein. Bauverein Schandau (Sendig & Co.) Kommanditgesellschaft auf Aktien in Schandau. Gegründet: Im Jahre 1887. Kapital: M. 40 000 in 40 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis März. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 406.88, Gebäude u. Grundstücke M. 220 824.46, Ladenmobiliar M. 2497.10, Verlust M. 12 189.31. Sa. M. 235 917.75. Passiva: Aktien- kapital M. 40 000, Hypotheken M. 180 000, Reservefonds M. 34.15, Kreditoren M. 15 883.60. Ba. M. 239 917.75. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag M. 7018.88, rückständige Zinsen M. 312.50, Zinsen M. 8326.60, Generalunkosten M. 2118.43, Ladenmobiliar M. 50.95. Sa. M. 17 827.36. Kredit: Mietzins M. 5638.05, Saldo a. 1896 M. 7018.88, Saldoverlust a. 1897 M. 5170.43. Sa. M. 17 827.36. Reservefonds: M. 34.15. Dividenden 1888–97: 0 %. Direktion: Rud. Spendig, persönl. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. Friedrich Sachse. Solinger gemeinnütziger Bauverein in Solingen. Kapital: M. 140 000 in Aktien, die jetzt voll eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Vom 1. Mai bis 30. April. Bilanz am 30. April 1898: Aktiva: Immobilien M. 92 254.64, Hypothek M. 8000, Unkosten M. 1525.54, Zinsen M. 220.92, Guthaben bei Sparkasse Solingen etc. M. 6730.41, Verlust bei Bankhaus Haarhaus M. 3224.75, Kassa M. 1910.76. Sa. M. 113 867.12. Passiva: Aktienkapital M. 98 000, Saldo aus vorigjähriger Rechnung M. 1264.80, nachgelassene Dividende pro 1896/97 M. 2940, angesammelte Amortisationen M. 6694.29, Zinsen M. 525.95, Miete M. 4442.08. Sa. M. 113 867.12. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 1525.54, Zinsen M. 220.92, Dividende M. 2940, Verlust M. 3224.75, Vortrag M. 1261.62. Sa. M. 9172.83. Kredit: Vortrag M. 1095.80, Mietrest M. 169, nachgelassene Dividende pro 1896/97 M. 2940, eingegangene Zinsen M. 525.95, Miete M. 4442.08. Sa. M. 9172.83. Dividenden 1894/95–1897/98: Je 3 %. Vorstand: Otto Heberlein, Carl Decker, Emanuel Triesch. Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft in Stettin. Gegründet: Am 16. März 1853. Letztes Statut vom 12. März 1860. Zweck: Herstellung gesunder und zweckmässig eingerichteter Wohnungen für Arbeiter, Handwerker, Beamte etc. Auch Betrieb einer Badeanstalt.