Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 59 Deutsche ,Hankow':Niederlassungsgesellschaft in Hankow. Gegründet: Am 4. April 1898 durch die Deutsch-Asiatische Bank, Schanghai; Curt Erich, Franz Urbig, A. Hoppe, Herm. Meissner, Berlin. Zweck: Erwerbung und Verwertung der für die Deutsche Niederlassung in Hankow be— stimmten Grundstücke, sowie die Erwerbung von Strassen, Häusern etc. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Die Aktien lauten auf Namen und sind durch Indossament übertragbar. Eingezahlt sind zunächst 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester in Berlin. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, bis 10 % zur Specialreserve, über die V erteilung des Restes beschliesst die G.-V. Dividende: Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Walter Carter, Herm. Wolff. Aufsichtsrat: Jacob Arnhold, London; Alfred Binder, Berlin; Herm. Melchers, Bremen; Direktor Dr. jur. Ad. Endemann, Emil Rehders, Charlottenburg. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder zwei Stellvertreter oder je ein solcher mit einem Prokuristen. Publikations-Organe: R.-A., Amtsblatt des kaiserl. Vicekonsuls in Hankow. Südamerikanische Colonisations-Gesellschaft zu Leipzig. Gegründet: Im Jahre 1884. Letzte Statutenänderung am 12. Juni 1894. Der Grundbesitz der Ges. bestand Ende 1896 aus 27 Leguas = 50 598 Hektar in Paraguay. Kapital: M. 125 000 in 100 Inhaber-Aktien à M. 500 und 75 Inhaber-Aktien à M. 1000. Das ursprüngliche Aktienkapital von M. 200 000 ist 1887 auf M. 500 000 erhöht worden. Auf G.-V.-B. v. 6./12. 1894 ist das Aktienkapital behufs Beseitigung der Unter- bilanz in Höhe von M. 372 983.20 von M. 500 000 auf M. 125 000 reduziert und sind deshalb die ausgegebenen 400 Aktien à M. 500 u. 300 Aktien à M. 1000 in der Weise zusammengelegt worden, dass an Stelle von je 4 Aktien à M. 500 eine Aktie à M. 500 u. an Stelle von 4 Aktien à M. 1000 eine Aktie à M. 1000 getreten sind. Der Beschluss ist 1897 zur Durchführung gelangt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Paraguay investiertes Kapital: spec. alter Grundbesitz M. 45 580.52, Rest M. 84 162.13, Bauten, Zäune etc. M. 4347.36, totes Inventar u. Vorräte M. 1870.46, Viehbestand M. 88 061.76, Kassa M. 934.65, Debitoren M. 19 991.22, Saldo Mercantil-Bank M. 382.96, Kassa Leipzig M. 484.57, Debitoren M. 30, Inventar M. 100, Unterbilanz M. 21 229.84. Sa. M. 267 175.47. Passiva: Aktienkapital M. 125 000, Kreditoren in Paraguay M. 7558.54, Kreditoren in Leipzig M. 134 616.93. Sa. M. 267 175.47. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterbilanz per 31. Dez. 1896 M. 372 983.20, Zinsen M. 5932.76, Unkosten M. 499.87, Agio-Verlust M. 29 164.77. Sa. M. 408 580.60. Kredit: Bei der Zusammenlegung vernichtete Aktien M. 375 000, Reingewinn in Paraguay M. 12 350.76, Verlust 1897 M. 21 229.84. Sa. M. 408 580.60. Dividenden 1886–97: 0 %. Direktion: Dr. Howard, Dr. Gentzsch. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Dr. Hasse, Stellv. Rechtsanwalt J. Tscharmann, Rich. Freyer, Konsul Ad. Glenck, Max Lieberoth-Leden, Fritz Mayer, Otto Schwabe, Phil. Nagel, Leipzig; Max Kormann, Gross-Pösna. Vervicherungs-Gesellschaften aller Branchen. (Siehe Ausgabe 1898/99, Band I, Seite 262.) 2* Deutscher Anker Pensions- u. Lebensversicherungs-Aktienges. in Berlin SW., Kochstr. 75. Gegründet: Am 20. Jan. 1898 durch die „Bank für Handel und Industrie“, „Berliner Handels- Gesellschaft“', Berlin; Merck, Finck & Co., „Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft“', München; „Dresdner Banké“, Dresden; „Allgem. Deutsche Credit-Anstalt“', Leipzig; Bergisch Märkische Bank“, Elberfeld; „Breslauer Disconto-Bank“', Breslau. In Preussen koncessioniert am 27. Juni 1898. Zweck: Versicherung von Kapitalien und Renten auf das mensohliche Leben für den Fall des Todes, der Erwerbsunfähigkeit und der Erreichung eines bestimmten Lebensalters.