Eisenbahnen. 75 Elmshorn-Barmstedter Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft in Elmshorn. Gegründet: Am 16. Juni 1894. Eröffnet am 16. Juli 1896. Zweck: Bau und Betrieb einer normalspurigen Lokal-Eisenbahn zwischen obengenannten Orten für Personen- und Güterverkehr. Länge 10 km. Die Bahn ist bis 1906 an den Reg.-Baumeister A. Steinfeld zu Berlin verpachtet; Pachtsumme 4 % des Aktienkapitals. Kapital: M. 566 000 in 566 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Bis Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn nicht unter ¾10 % des Anlagekapitals zur Reserve, dann Überweisung an den Erneuerungsfonds, Tantiemen an Vorstand, Beamte und Aufsichtsrat, Rest als Dividende. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Bahnanlage M. 534 928.30, Grundstücke M. 8000, nicht verbrauchtes Aktienkapital M. 23 071.70, Fonds M. 62 090.74, Guthaben b. Kreditverein M. 13 710.14, Kassa M. 151.70. Sa. M. 641 952.58. Passiva: Aktienkapital M. 566 000, Kaution M. 30 000, Landerwerb M. 2807.48, Erneuerungsfonds M. 26 691.48, Reservefonds M. 2303.62, Dividende M. 14 150. Sa. M. 641 952.58. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1896/97 M. 3656.51, Unkosten M. 1250.36, Remuneration M. 1000, Gewinn: Reservefonds M. 1171.62, Dividende M. 14 150, Erneuerungs- fonds M. 3619.78. Sa. M. 24 848.27. Kredit: Pachtsumme von der Betriebsverwaltung M. 22 640, Reservefonds M. 1132, verpachtete Ländereien M. 157.50, Zinsen M. 918.77. Sa. M. 24 848.27. Reservefonds: M. 2303.62, Erneuerungsfonds M. 26 691.48. Dividende 1896/97–1897/98: 3½, 2½ %. Direktion: Vorstand J. H. Schinkel, P. C. Asmussen, Bürgermeister O. Rode. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Aug. Greve, Rendant Mangels, Rentier Völschau Stadt- rat Hansen. Farge-Vegesacker Eisenbahn-Gesellschaft in Blumenthal (Hannover). Gegründet: Am 1. Aug. 1884, eröffnet am 31. Dez. 1888; Koncessionsdauer unbeschränkt. Zweck: Bauu. Betrieb einer Sekundärbahn zwischen obengenannten Orten, Bahnlänge 10,44km. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 500 000 in 4 % Obligationen à M. 1000. Zinsterm. 1./4. u. 1./10., Amortisation j % samt ersparten Zinsen. Ende März 1898 noch M. 491 000 in Umlauf. Kurs Ende 1896–98: 101.25, 101.50, 102 %. Notiert in Bremen. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Dotierung des Erneuerungs- u. Reservefonds I 5 % dem gesetzlichen Reservefonds, Rest ist Dividende. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Bau u. Ausrüstung M. 968 291.78, Betriebsmittel M. 77 624.75, Kassa M. 424.30, Debitoren M. 29 565.67, Königl. Eisenbahndirektion M. 68 838.59. Sa. M. 1 144 745.09. Passiva: Aktienkapital M. 500 000, Anleihe M. 491 000, freiwillige Beiträge M. 40 160.50, Erneuerungsfonds M. 61 401.33, Reserve I M. 7437.26, Reserve II M. 4237.10, alte Dividende M. 80, nicht eingelöste Anleihezinsen M. 160, Anleihe- Tilgungskonto M. 15 712.47, Eisenbahnsteuer M. 590.68, Gewinn M. 23 965.75. Sa. M. 1 144 745.09. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Erneuerungsfonds M. 5934.76, Reservefonds I M. 55530 Zinsen M. 19 054.83, Unkosten M. 3315.07, Tilgungskonto M. 5349.31, Gewinn M. 23 965.75. Sa. M. 58 175.31. Kredit: Betriebsgewinn M. 58 175.31. Reservefonds: I M. 7437.26; II M. 4237.10, Erneuerungsfonds M. 61 401.33. Dividenden 1889/90–1897/98: 1½, 0, 0, 0, 3½, 2, 3, 4, 4½ %. Zahlbar am 1. Oktober. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: Paul Zschörner, Th. Kruse, C. Kassebohm. Aufsichtsrat: Vors. George Albrecht, Aug. Fritze, Bremen; H. Dewers, Rönnebeck; Aug. Dunker, Blumenthal; L. Gloistein, Lüssum. Zahlstellen: Blumenthal: Sparkasse; Bremen: Bremer Filiale der Deutschen Bank. Eisenbahngesellschaft Greifswald-Grimmen in Grimmen. Gegründet: Am 13. März 1895; Koncessionsdauer unbeschränkt. Betriebseröffnung am 26. Nov. 1896. Letzte Statutenänderung vom S. Okt. 1896. Zweck: Bau und Betrieb einer normalspurigen Nebenbahn von Greifswald über Grimmen nach Tribsees, Bahnlänge 50,46 km. Kapital: M. 1 970 000 in 985 Prioritäts-Stammaktien u. 985 Stammaktien à M. 1000. Erstere berechtigen zu 4 % Vorzugsdividende mit Nachzahlung eventueller Ausfälle. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme.