242 Salz- und Kali-Bergwerke, Petroleum-Industrie etc. Zweck: Betrieb des Braunkohlenbergbaues und der Brikettfabrikation, der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, soweit diese dem Unternehmen anverwandt sind, sowie Erwerb von Grundstücken, Kohlenfeldern und Errichtung und Betrieb von Brikett- fabriken, insbesondere der Erwerb und der Betrieb der von der Firma Gierisch & Leh- mann in Kamenz betriebenen Braunkohlengrube Saxonia zu Zeissholz, O.-L. Die Über- nahme erfolgte gegen Gewährung von 280 Aktien à M. 1000. Produktion 1897: 947 183 hl Kohlen; 368 468 Ctr. Briketts. Kapital: M. 600 000 in 600 Inhaber-Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 100 000 laut G.-V.-B. vom 28. Dez. 1897. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Gebäude M. 152 781.68, Maschinen M. 230 945.73, Eisenbahn M. 49 000, Grundstückskonto M. 33 000, Grubenanlage u. Schächte M. 42 753.37, Kohlen- abbau-Gerechtigkeit M. 20 900, Tonnenzinskonto M. 4419.77, Utensilien u. Geräte M. 8100.64, Pferde u. Wagen M. 7095.86, Materialien M. 5887.38, Briketts M. 2600, Kohlen M. 415.22, vorausbez. Prämie M. 6038.94, Kautionskonto M. 494.40, Debitoren M. 27 555.79, Wechsel M. 922.60, Zinsen M. 7.50, Kassa M. 58.78. Sa. M. 592 977.66. Passiva: Aktienkapital M. 500 000, Kreditoren M. 80 561.75, Simon Katz & Co. do. M. 12 410, Zinsen M. 5.91. Sa. M. 592 977.66. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 14 974.21, Handlungsunkosten M. 13 289.65, Betriebsunkosten M. 30 066, Löhne M. 93 691.91, Pferde- u. Wagenunkosten M. 2923.97, Reparaturen M. 11 550.85, Provisionen M. 2450.83, Effekten M. 1200.30, Krankenkassen M. 2919.76, Feuerversicherung M. 163.56. Sa. M. 173 231.04. Kredit: Entschädigung von den Vorbesitzern M. 2500, Konventionalstrafe M. 1500, Brikett- erträgnis M. 152 314.68, Kohlen M. 13 229.06, Agio M. 431.40, Grundstücksertrag M. 703.59, Zinsen M. 2552.31. Sa. M. 173 231.04. Dividende 1897: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Hauptmann a. D. Hans Kluge, Wilmar Meise, Zeissholz. Aufsichtsrat: Vors. Berg- werks-Direktor Dr. Herm. Rasche, Charlottenburg; die Bankiers David Katz, Louis Löwenherz, Rud. Goldschmidt, Oskar Heimann, Ludw. Simon, H. Schlesinger, Berlin. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches mit einem Prokuristen. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. YJwickauer Kohlenzehnten-Actien-Verein in Zwickau i. S. Gegründet: Im Jahre 1875. Zweck: Der Verein erwarb von der Liquidations-Kommission des Bankier Böhme'schen Nachlasses das Unterirdische eines Kohlenfeldes, in welchem die Zwickauer Bürger- gewerkschaft den Abbau gegen Zehnten besorgt, den der Aktien-Verein eintretenden- falls zu verteilen hat; seit 15 Jahren hatte in diesem Revier kein Abbau stattgefunden; seit 1897 hat der Kohlen-Abbau in kleinerem Umfange wieder begonnen. Die Ende März 1898 dafür ausgezahlten M. 694.04 wurden zur teilweisen Deckung des Verlustes verwendet. Kapital: M. 43 200 in 144 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Zehntenfeld M. 42 412.45, Verlust M. 787.55. Sa. M. 43 200. Passiva: Aktienkapital Sa. M. 43 200. Dividenden 1886–97: 0 %. Direktion: E. Freytag. Aufsichtsrat: Vors. Otto Bauermeister. .... ― Salz- und Hali-Bergwerke, Petroleum-Industrie ete. (Siehe Ausgabe 1898/99 Band I, Seite 507–515.) Deutsch-Russische Naphta-Import-Gesellschaft in Berlin W., Mohrenstrasse 6, mit Zweigniederlassung in Hamburg. Zweck: Import von Naphta, Naphtaprodukten und Petroleum, sowie Vertrieb dieser. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: Jege Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, vom Rest bis 4 % Dividende, vom ÜUberschuss 8 % Tantieme an Aufsichtsrat, Rest Superdividende. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Anfagen, Cisternenwagen, Utensilien M. 601 767.25, Kassa M. 58 092.03, Wechsel M. 16 583.05, Effekten M. 192 056.50, Petroleumvorräte M. 705 521.10, Fastagen M. 54 111.30, Materialien M. 1145, laufende Versicherungen M. 10 041.37, Debitoren M. 352 122.10, Verlust M. 55 137.68. Sa. M. 2 046 577.38. Passiva: Aktienkapital M. 1 500 000, Konto Dubiose M. 20 000, Kreditoren M. 526 577.38. Sa. M. 2 046 577.38.