Metall-Industrie. 265 Dividenden 1886/87–1897/98: 6, 6, 6½, 7, 5½, 6, 6, 7, 8, 9, 10, 10 %. Zahlung spätestens am 1. Dez. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Komm.-Rat A. Knippenberg. Aufsichtsrat: Vors. W. v. Külmer, Arnstadt. Prokuristen: F. Hirschberg, P. Baumann, Ichtershausen. Firmenzeichnung: Der Direktor oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Deutsche Genossenschafts-Bank von Soergel, Parrisius & Co., Deutsche Bank; Erfurt: Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Co.; Arnstadt: Arnstädter Bank von Külmer, Czarnikow & Co.; Gotha u. Weimar: Privatbank. 0 0 C. A. Schietrumpf & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Jena. Gegründet: Am 17. Mai 1898. Persönlich haftender Gesellschafter ist Alex. Schietrumpf in Wenigenjena. Zweck: Erwerb und Weiterbetrieb der unter den Firmen C. A. Schietrumpf & Co. und Hermann Lösche & Co. zu Jena und Arnstadt bestehenden Hauptgeschäfte nebst allem Zubehör, insbesondere den Zweiggeschäften. Specialität: Fabrikation von Zollstäben und Längenmassen aller Länder. Geschichtliches: Die Übernahme der früheren Firmen C. A. Schietrumpf & Co. in Jena (Wenigenjena) und H. Lösche & Co. in Arnstadt samt Grundbesitz, Fabrikgebäuden, Maschinen und allem Zubehör erfolgte für M. 654 700.60 abzügl. M. 154 700.60 Passiven, so dass eine reine Einlage von M. 500 000 verblieb, wofür an Alex. Schietrumpf 75 Aktien à M. 1000 = M. 75 000 und M. 225 000 bar und an Paul Apell 200 Aktien à M. 1000 = M. 200 000 gewährt wurden. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds, dann Tantieme an Aufsichtsrat, vertragsm. Tantieme an Direktion, Rest Dividende. Bilanz am 31. Aug. 1898: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude M. 245 391.42, Fabrikeneinrichtung M. 131 830 68, Fuhrwesen M. 3322.17, Erwerbskonto M. 122 484, Schlosserei M. 450, Kassa M. 780.82, Wechsel M. 6879.66, Debitoren M. 65 671.80, Bankkonten M. 36 304.51, Holz M. 23 939.14, Materialien M. 7449.24, Fabrikationskonto M. 21 484.66, Waren M. 48 751.65, Betriebskosten M. 4001.80, Vertriebsspesen M. 1246.98, Abfallkonto M. 300. Sa. M. 720 288.53. Passiva: Aktienkapital M. 500 000, Hypotheken M. 120 393, Kreditoren M. 13 092.75, Rückstellung auf Aussenstände M. 3000, Betriebskosten M. 1542.89, Vertriebsspesen M. 3460, Abschreibungen M. 18 038.52, Gewinn M. 60 761.37. Sa. M. 720 288.53. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reservefonds M. 4685.27, Tantieme M. 6076.10, Dividende M. 50 000. Sa. M. 60 761.37. Kredit: Warengewinn M. 60 761.37. Reservefonds: M. 4685.27, Delkrederekonto M. 3000. Dividenden 1897/98: 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Alex. Schietrumpf, persönlich haftender Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. E. Harmening, Paul Apell, Rentner C. Matthes, Mühlen- baumeister Jul. Gruner, Jena; Geh. Reg.-Rat Dr. Johs. Schmid, Weimar. Firmenzeichnung: Der persönlich haftende Gesellschafter. Publikations-Organe: Reichs-Anzeiger. Thüringer Blechemballagen- und Maschinen-Fabrik in Jena. Gegründet: Am 20. Juli 1893. Zweck: Übernahme und Fortbetrieb der Thüringer Blech- emballagen- und Maschinenfabrik Otto Callmann in Jena. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im August. Stimmrecht: 1 Aktie =– 1 St. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Grundstück M. 35 700, Gebäude M. 106 984.65, Maschinen M. 90 247.45, Fabrikeinrichtung M. 112 957.95, Fabrikationsvorräte M. 119 315.95, Wechsel M. 348.90, Kassa M. 1352.03, Debitoren M. 94 516.68. Sa. M. 561 423.61. Passiva: Aktien- kapital M. 300 000, Hypotheken M. 90 000, Reservefonds M. 2531.15, Kreditoren M. 144 860.52, Gewinn M. 24 031.94. Sa. M. 51 6423.61. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten M. 61 695.51, Abschreibungen M. 18 689.69, Gewinn M. 24 031.94. Sa. M. 104 417.14. Kredit: Bruttogewinn M. 104 417.14. Dividenden 1893/94–1897/98: 0, 3, 4, 5, 7 %. Direktion: W. Hagelmoser. Prokuristen: J. Hendrich, Arthur Günther. Aufsichtsrat: Vors. Otto Callmann, Georg Callmann, Staatsrat Dr. Schambach, Weimar; Franz Kühnen, Saalfeld; Hauptmann a. D. Hofmann, Jena. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Weimar: A. Callmann.