Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 7 = M. 300 000 neuer Aktien erhöht, 1894 um M. 70 000, welcher Betrag der Ges. infolge eines Vergleiches überlassen wurde, zunächst auf M. 730 000 reduziert und lt. G.-V.-B. vom 20. Febr. 1897 durch Zusammenlegung von je 2 Aktien à M. 1000 in eine neue à M. 1200 weiter auf den jetzigen Betrag von M. 438 000 herabgesetzt worden. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 4 % Dividende, vom Rest 10 % dem Aufsichtsrat, 10 % zur Verfügung der Direktion, Überrest zur Verfügung der G.-V. Bilanz am 30. April 1898: Aktiva: Arealwert M. 44 500, Gebäude M. 156 201.80, Maschinen M. 21 508.30, Gas- und Dampfheizungsanlagen M. 1 412.80, elektrische Anlage M. 394.40, Modelle M. 50 000, Inventar u. Utensilien M. 12 817.78, Lichtdrucke, Musterbücher u. Zeichnungen M. 5000, Werkzeug u. Geräte M. 12 602.20, Warenbestände M. 399 524.28, Kassa M. 7 591.71, Debitoren M. 76 153.74, Depots M. 17 600. Sa. M. 805 307.01. Passiva: Aktienkapital M. 438 000, Hypotheken M. 150 000, Reservefonds M. 15 128.12, Special- reserve M. 7500, Delkrederefonds M. 5000, Unterstützungsfonds M. 1000, Kautionen M. 17 600, alte Dividende M. 96, Interimskonto M. 24 758.82, Reingewinn M. 146 224.07. Sa. M. 805 307.01. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saläre M. 36 670.82, Reisespesen M. 13 201.60, Insertionen M. 3049.02, Steuern M. 1679.06, Mieten M. 7543.20, Beleuchtung u. Heizung M. 5131.70, Krankenkasse etc. M. 2 832.19, Hypotheken- u. Bankzinsen M. 9 288.66, allg. Unkosten M. 16 081.64, Reparaturen, M. 201, Dekort u. Agio M. 874.97, Tantieme M. 500, Abschrei- bungen M. 65 731.14, Reingewinn M. 146 224.07. Sa. M. 309 009.07. Kredit: Vortrag von 1897 M. 2921.10, Fabrikations- u. Warengewinn M. 306 087.97. Sa. M. 309 009.07. Reservefonds: M. 22 293.27, Specialreservefonds M. 7500. rs Ende 1891=98: 127, , 7 50, 127, 194 %. Eingeführt am 20, Juli 1891 127.50 %. Notiert in Leipzig. Dividenden 1889/90–1897/98: 10, 12, 7½, 0, 0, 0, 0, 8, 14 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Otto Goepfert. Prokuristen: M. Weidlich, K. Nies. Aufsichtsrat: Hofrat Dr. Lohse, Stellv. Konsul Eugen Sachsenroeder, Georg Roediger sen., Felix Schäffer, Paul Gulden, Leipzig; Alwin Schmidt, Groitzsch. Firmenzeichnung: Der Direktor in Gemeinschaft eines Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leipzig: Leipziger Bank. Maschinen- und Armaturen-fabriken. Eisengiessereien etc. Carlshütte, Actiengesellschaft für Eisengiesserei und Maschinenbau in Altwasser i. Schl. Gegründet: Im Jahre 1889. Letzte Statutenänderung vom 15. Okt. 1895. Zweck: Fortbetrieb der unter der Firma Eisengiesserei und Maschinenbauanstalt Carlshütte in Altwasser i. Schl. bestehenden Fabrik, sowie überhaupt Erwerb und Betrieb aller mit der Eisenindustrie zusammenhängenden Anlagen. Specialitäten: Maschinen für Porzellan- fabrikation, Bergwerke, Bleichereien, Appreturanstalten, Kohlenaufbereitungen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Bis November 1896 nur M. 450 000, alsdann Neubegebung von 550 Aktien à M. 1000 zum Bezugspreise von 110 %. Ursprüngliches Aktienkapital nur M. 450 000, erhöht 1896 um M. 550 000 (begeben zu 110 %), ferner beschlossen Erhöhung laut G.-V.-B. v. 19. Okt. 1898 um M. 250 000 in 250 neuen Aktien à M. 1000, vorläufig noch nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Juli-Dez. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % an Reservefonds bis zu 10 % des Aktienkapitals, alsdann 6 % an Aufsichtsrat, Tantieme an Vorstand gemäss der Verträge, Rest als Dividende. Bilanz am 1. Juli 1898: Grundstückskonto M. 49 372.50, Gebäude M. 317 590.34, Roh- u. andere Materialien M. 196 247.75, fertige Produkte u. angefangene Arbeiten M. 176 562.37, Maschinen, Utensilien u. Werkzeuge M. 238 846.51, elektrische Beleuchtung M. I11 847.77, Gespann M. 2829.19, Kassa M. 7555.79, Wechsel M. 464.18, Alters- u. Invaliditäts-Ver- sicherung M. 200, Beamtenversicherung M. 591.81, Futter u. Stroh M. 323.50, Konto für Patente M. 600, Debitoren M. 473 953.55. Sa. M. 1 476 985.26. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Reservefonds 41 814.40, Dispositionsfonds M. 11 000, Kautionskonto M. 2100, Beamtenunterstützungsfonds M. 5000, Kreditoren einschl. Anzahlungen M. 298 601.72, Gewinn M. 118 469.14. Sa. M. 1 476 985.26.