282 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Baroper Maschinenbau-Actien-Gesellschaft in Barop in Westfalen. Letzte Statutenänderung vom 3. Juni 1898. Zweck: Bau von Maschinen aller Art. Specialitäten: Stahlwerkseinrichtungen, Walzwerks- anlagen, Bergwerksmaschinen, Dampfmaschinen, Maschinen für Kokereien u. Ziegelei- maschinen. Der Umsatz betrug 1896/97 u. 1897/98: M. 853 405.91; M. 779 633.49. Arbeiter- zahl ca. 243 Personen. Kapital: M. 664 000 und zwar M. 164 200 in 136 konvertierten Stammaktien à M. 1200 und 1 Stammaktie à M. 1000 und M. 300 000 in 250 Prioritätsaktien I. Emiss. à M. 1200 und M. 200 400 in 167 neuen Prioritätsaktien Lit. A II. Emiss. von 1898 à M. 1200. Die Prioritätsaktien Lit. A geniessen 6 % Vorzugsdividende, dann 6 % Vorzugsdividende an die Prioritätsaktien, Rest wird an alle Prioritäts- u. Stammaktien gleichmässig verteilt. Anleihe: M. 350 000 in Obligationen. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Juli-Dezember. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 1200 – 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds, dann statutengemässe u. kontraktliche Tantieme, Rest Dividende (siehe unter Kapital). Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grundstück M. 15 323.96, Immobilien M. 372 924.02, Mobilien M. 2187, Maschinen M. 228 461.99, Bibliothek M. 1, Fuhrwerk M. 1, Werkzeuge M. 14 895.56, Modelle M. 4000, Utensilien M. 18 909.68, Lichtanlage M. 11 000, Effekten M. 1000, Versicherung M. 2676.96, Kassa M. 15 830.13, Kautionskonfo M. 50 000, Debitoren M. 309 340.89, Fabrikate u. Materialien M. 301 061.54. Sa. M. 1 347 613.73. Passiva: Aktienkapital M. 164 200, Prioritätsaktien M. 300 000, Obligationen M. 350 000, Reserve- fonds M. 9209.44, Löhnungskonto M. 8872.18, Delkrederekonto M. 43 418. 70, Avaleaccepte M. 50 000, Kreditoren M. 399 412.64, Oblig.-Zinsen M. 247.50, Gewinn M. 22 25327 M. 1 347 613.73. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Oblig.-Zinsen M. 15 750, Zinsen im Kontokorrentverkehr M. 13 143.64, Generalunkosten M. 15 988.52, Verwaltungskosten M. 59 384.50, Pension M. 3000, Berufsgenossenschaft, Steuern etc. M. 8121.48, Provisionskonto M. 5947.95, Ab- schreibungen M. 72 240.72, Dividende M. 18 000, Tantieme M. 1557.67, Reservefonds M. 2695.60. Sa. M. 215 830.08. Kredit: Fabrikationsgewinn M. 215 830.08. Dividenden 1896/97–1897/98: Stammaktien: 0, 0 %; Prioritätsaktien: 0, 6 %. Reservefonds: M. 11 905.04, Delkrederefonds M. 43 418.70. Direktion: Surmann. Prokuristen: Bernh. Liebing, Herm. Schrader. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Th. Schulze-Dellwig, Haus Sölde; Bankdirektor Heimsoth, Dortmund. Eisengiesserei u. Maschinenfabrik (vorm. Goetjes & Schulze) in Bautzen. Gegründet: Am 1. Mai 1889. Letzte Statutenänderung vom 11. Febr. 1896. Zweck: Fortbetrieb der zu Bautzen bestandenen Maschinenbauanstalt und Eisengiesserei von Goetjes & Schulze und der Betrieb anderer damit zusammenhängender Geschäfte. Die Ges. übernahm von Herrn Joh. W. Goetjes das von demselben unter der Firma „Goetjes & Schulze“ in Bautzen seit 22 Jahren betriebene Etablissement mit allem Zu- behör um den Preis von M. 900 000 (Taxe M. 1 247 424). Die Berichtigung des Kauf- preises erfolgte durch Hingabe von 596 Stück Aktien, M. 4000 bar und Übernahme von M. 300 000 Hypotheken. Umsatz 66 M. 484 273, 371 291, 476 404, 529 380. Kapital: M. 280 000 in 280 Aktien à M. 1000. Ursprünglich M. 600 000 wurde dasselbe lt. G.-V.-B. vom 11. Nov. 1892 teils durch Vernichtung, Rückkauf und Zusammenlegung auf den jetzigen Betrag reduziert. Anleihe: M. 220 000 in 4 % Prioritätsobligationen von 1895, 440 Stücke à M. 500. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Innerhalb 6 Monaten. Stimmrecht: Jede Aktie Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, bis zu 4 % Dividende, 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, sowie die vertragsm. an Vorstand, Rest zur Verf. der G.-V. oder als Superdividende. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Grundstück M. 111 900, Gebäude M. 178 509.15, Maschinen M. 92 936.72, Werkzeug M. 27 565.65, Mobilien M. 1, Fuhrwesen M. 1, Modelle M. 1, Patente M. 1, Kassa M. 2891.96, Wechsel M. 23 557.62, Materialien M. 72 299.78, Debitoren inkl. M. 69 328, Bankguthaben M. 244 101.19, Fabrikate M. 59 773.16, Giessereineubau M. 1408.30. Sa. M. 814 947.53. Passiva: Aktienkapital M. 280 000, Hypotheken M. 100 000, Prioritätsanleihe M. 220 000, Reservefonds M. 28 000, Specialreservefonds M. 21 000, Unter- stützungsfonds M. 2500, Kreditoren inkl. M. 60 450 Anzahlungen M. 104 292.53, Lohn- konto N. 2399.06, alte Dividende M. 150, Zinsschein Nr. 4 M. 10, Zinsschein Nr. 5 M. 1550, Delkrederekonto M. 827.65, Gewinn M. 54 218.29. Sa. M. 814 947 53. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 22 517.70, Zinsen M. 884.89, Prioritätszinsen M. 8800, Hypothekenzinsen M. 1250, Abschreibungen M. 17 690.59, Reingewinn M. 54 218.29.