330 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. = Maschinenbau-Gesellschaft in Heilbronn a. N. Gegründet: Im Jahre 1857. Zweck: Betrieb von Maschinenbau aller Art. Kapital: M. 428 571.43 in 500 Aktien à fl. 500. Davon 415 Stück = M. 72 857.14 noch nicht begeben. Geschäftsjahr: 16. März bis 15. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist gefüllt. 5 % Dividende, vom Rest 5 % an Specialreserve, Überschuss nach Abzug der T Tantiemen an Aufsichtsrat und Vorstand Superdividende. Bilanz am 15. März 1898: Aktiva: Grund u. Boden M. 52 075.54, Gebäude M. 85 569.88, Maschinen, Werkzeug, Modelle u. Zeichnungen M. 128 052, Materialien u. „ u. in Arbeit befindliche Maschinen M. 211 761.46, Kassa u. Wechsel M. 11 509.39, vorausbez. Feuer- u. Unfallversicherungsprämien M. 1260.11, Effekten M. 583 52.20, Debitoren M. 173 580.38. Sa. M. 669 660.96. Passiva: M. 355 714.29, Reservefonds M. 35 571.43, ausserord. Reservefonds I M. 50 554.08, do. II M. 15 000, Unterstützungsfonds M. 12 851.88, Baureparaturenfonds M. 1895.10, Kreditoren M. 109 322.29, Gewinn M. 88 751.89. Sa. M. 669 660.96. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: ...... M. 8386.65, Reingewinn: Dividende M. 29 050, ausserord. Reservefonds I M. 3294.76, Tantiemen u. Gratifikationen M. 25 780.12, ausserord. Reservefonds II a 20 000, Abschrefimng an . u. Zeichnungen M. 2000, M. 3000 Vortrag M. 5627.01. Sa. M. 97 138.54. Kredit: Vortrag 1896/97 M. 5071.01, „ M. 92 067. 53,. Öa3, M. 97 138.54. 11 M. 35 571.43, ausserord. I M. 53 848.84, Reserve II M. 38 000. Dividenden 1886/87–1897/98: M. 43, 21.50, 45, 60, 60, 60, 60, 60, 60, 60, 60, 70. Coup.-Verj.: Direktion: P. Teiter, Alb. Scholl. Prokurist: Adolf Traiser. Aufsichtsrat: Vors. H. Rümelin, Stellv. A. Münzing, A. Fischel, Dir. Roger, M. v. Rauch, R. Schaeuffelen. Firmenzeichnung: Zwei Unterschriften. Zahlstelle: Heilbronn: Rümelin & Co. Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke Aktien-Gesellschaft in Heiligenbeil. Gegründet: Am 4. Juni 1897. Letzte Statutenänd. vom 24. Juni 1898. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma Rud. Wermke, Heiligenbeiler Pflug- und Maschinenfabrik zu Heiligenbeil betriebenen Pflug- und Maschinenfabrik und Eisengiesserei, sowie Betrieb aller mit einem derar tigen Etablissement im Zusammenhange stehenden Handelsgeschäfte und Nebengewerbe. Die Übernahme der Immobilien, Mobilien etc. erfolgte für M. 700 000, wovon M. 250 000 auf den übernommenen Grundbesitz als Hypothek eingetragen wurden. Die Mitbegründerin Caroline Wermke erhielt 350 Aktien à M. 1000. Kapital: M. 500 000 in 500 Inhaber-Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 250 000 zu 4 %. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Spätestens im August. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Stimme. Bilanz am 30. April 1898: Aktiva: Grundstückskonto M. 321 600, Maschinen u. Werkzeug M. 52 800, Utensilien M. 2400, Fuhrwerk M. 3100, Modelle M. 1000, Debitoren M. 148 446. 35 Bankguthaben M. 36 572.70, Kassa M. 688.56, Wechsel M. 12 863. 54, Effekten M. 1075, Kautionskonto M. 1310, Inkassokonto M. 1468.50, Warenbestände M. 265 852.44. Sa. M. 849 177.09. Passiva: Aktienkapital M. 500 000, Hypotheken M. 250 000, Kreditoren M. 7488.22, Delkrederekonto M. 10 000, Reservefonds M. 4500, „„ ve M. 5000, Tantiemen M. 574.45, Dividende M. 60 000, Vortrag M. 11 614.42. Sa. M. 849 177.09. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn u. Salär M. 161 542. 39, Generalunkosten M. 46 026.33, Zinsen M. 12 065.55, Abschreibungen u. Überweisung auf Delkrederekonto M. 40 210.02, do. an Reservefonds M. 4500, do. Extrareserve M. 5000, vertragsmäss. Tantieme M. 574.45, Dividende M. 60 000, Gewinnrest M. 11 614.42. Sa. M. 341 533.16. Kredit: Generalwaren- konto M. 332 445.91, Miete M. 9087.25. Sa. M. 341 533.16. Reservefonds: M. 4500, Extrareserve M. 5000. Kurs Ende 1898: – %. Aufgelegt im August mit 135 %. Notiert in Königsberg. Dividende 1897/98: 9 % (16 Monate). Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Wladimir Sobieslawsky, Oberingenieur Otto Flacker. Aufsichtsrat: Vors. Simon Laubschat, Heiligenbeil; Stellv. Georg Marx, Georg Simony, Königsberg; Rittergutsbes. Wald. von Glasow, Lokehnen; Rittergutsbes. Rud. Dahl- heimer, Kl. Rödersdorf. Prokurist: Rich. Heldt. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches mit einem Prokuristen. Zahlstellen: Heiligenbeil: Gesellschaftskasse; Königsberg, Danzig und Thorn: Norddeutsche Creditanstalt. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger.