Elektrotechnische Fabriken, Elektricitätswerke und Hülfsgeschäfte. 427 M. 158.02, Gespanne M. 1, Effekten M. 120 229.93, Kassa M. 15 647.52, Hypotheken M. 1000, Debitoren u. Bankguthaben M. 155 917.85. Sa. M. 3 248 767.55. Passiva: Aktienkapital M. 2 500 000, Reservefonds M. 155 738.74, Delkredere M. 2000, Effekten als Erneuerungsfonds beim Magistrat M. 36 101.18, Erneuerungsfonds II M. 6905.78, Hypotheken M. 80000, Kautionen M. 5310.28, Abgabe Magistrat M. 23 945.88, alte Dividende M. 1800, Unterstützungsfonds M. 1195.17, Kreditoren M. 179 859.47, Reingewinn M. 255 911.05. Sa. M. 3 248 767.55. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unkosten M. 62 358.04, Abschreibungen M. 87 449.68, Erneuerungsfonds I M. 9928.34, Erneuerungsfonds II M. 4994.38, Reservefonds M. 12 795.55, Tantieme M. 24 311.55, Dividende M. 187 500, Anteil Magistrat M. 14 718.90, Vortrag M. 1662.33. Sa. M. 405 718.77. Kredit: Vortrag a. 1896/97 M. 287.61, Betrieb Schulzen- strasse M. 272 380.80, Fabrikations- u. Installationsgeschäft M. 106 169.58, Miete M. 9932, Betrieb Greifenhagen M. 6343.88, Zinsen M. 10 604.90. Sa. M. 405 718.77. Reservefonds: M. 168 534.29, Erneuerungsfonds I M. 46 029.52, Erneuerungsfonds II M. 11 900.16. Kurs Ende 1893–98: –, 127.75, 127.50, 158, 160, 158.60 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1890/91–1897/98: 3, 4¾, 5½, 6, 6, 7, 7½, 7½ %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Ernst Kuhlo. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Rud. Abel, B. Arons, E. J. Decker, C. Dihlmann, A. Hadra, Jul. Tresselt, H. Walter, Dr. Rosenthal. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Arons & Walter, v. Koenen & Co.; Stettin: Wm. Schlutow. Templiner Elektricitätswerk in Templin U.M. in Liquidation. Gegründet: Am 23. Sept. bezw. 2. Nov. 1896. Lt. G.-V.-B. vom 26. Nov. 1898 trat die Ges. in Liquidation. Gründer: Ingenieur Ferd. Goetjes, Berlin; Dr. phil. Alfred Silberstein, Wilmersdorf; Heinrich Bär, Ingenieur Aug. Schulz, Karl Jaenecke, Berlin. Zweck: Gewerbsmässiger Betrieb des erbauten Elektricitätswerks. Die Ges. hat sämtliche auf das Elektricitätswerk bezügliche, von der Firma Hübsch. Goetjes & Co. abgeschlossenen Verträge übernommen. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Dividenden 1896/97–1897/98: 0, 0 %. Liquidator: Paul Ihreke. Aufsichtsrat: Rendant Albert Mücke, Otto Christel, Dr. Paul Trieloff, Templin. Prokurist: Max Weigel. Berlin. Firmenzeichnung: Der Direktor. Electricitätswerk und Verbindungsbahn Trossingen in Trossingen in Württemberg. Gegründet: Am 10. Sept. 1897 bezw. 23. April 1898 durch die Gemeinde Trossingen und 14 Trossinger Bürger. Zweck: Bau und Betrieb eines Elektricitätswerkes in Trossingen behufs Schaffung elektri- schen Stromes, Bau und Betrieb einer elektrischen Verbindungsbahn zwischen Station Trossingen und Trossingen und Abgabe elektrischer Kraft und Lichtes für Gemeinde und Private in Trossingen und Umgegend. Kapital: M. 420 000 in 420 Inhaber-Aktien à M. 1000. Die Aktien können auf Verlangen auf Namen umgeschrieben werden. Direktion: Schultheiss J. Koch. Aufsichtsrat: Matthias Honer sen., Andr. Koch, Aktuar Ptfisterer, Matthias Messner, Trossingen; Paul Reiser, Stuttgart. Firmenzeichnung: Der Direktor oder zwei Prokuristen. Publikations-Organe: R.-A., Trossinger Zeitung. Elektricitätswerke der Argen in Wangen im Allgäu. Gegründet: Im Jahre 1893. Zweck: Ausnützung der Wasserkräfte der Argen und Umgebung für elektrotechnische Zwecke. Wangen, Isny und Leutkirch werden mit elektrischem Licht und Kraft versorgt. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 450 000. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Quartal des Geschäftsjahres. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve bis zur Hälfte des Aktienkapitals, Rest zur Verfügung der G.-V. Bilanz am 1. April 1898: Aktiva: Erstellungskonto M. 776 496.45, Kassa M. 2278.06, Un- kosten M. 3079.10, Debitoren M. 67 767.65. Sa. M. 849 621.26. Passiva: Aktienkapital M. 300 000, Anlehen M. 450 000, Anlehenzinsen M. 15 397.50, Amortisation M. 35 461.10, Reservefonds M. 1018.14, alte Dividende M. 40, Kreditoren M. 47 704.52. Sa. M. 849 621.26.