514 Special-Fabriken. pecial-Tahriken. (Siehe Ausgabe 1898/99, Band I, Seite 784.) Werner & Co. Aktiengesellschaft in Ammern bei Mühlhausen i. Th. Gegründet: Am 1. Juli 1891. Letzte Statutenänderung vom 6. Juni 1895. Zweck: Betrieb einer Spinnerei, Zwirnerei und Färberei und Handel mit den Rohstoffen und den Fabrikaten. Specialität: Herstellung von Modegarnen aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle und Seide. Kapital: M. 189 800, und zwar M. 45 400 in Stammaktien, von denen 37 à M. 200 auf den Namen, 38 à M. 1000 auf den Inhaber lauten, und M. 144 400 in Vorzugsaktien, von denen 142 à M. 200 auf den Namen, 116 à M. 1000 auf den Inhaber lauten. Die Vor- zugsaktien berechtigen zu 4 % Vorzugsdividende. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Je M. 200 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, 5 % an Vorstand, 4 % Dividende an Vorzugs-, 4 % an Stammaktien, Rest zur Verf. der G.-V. für Hypo- thekentilgung (bis M. 4600 jährlich) und zu anderen Zwecken. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grundstücke, Gebäude u. Zubehör M. 278 121.10, Pferde, Wagen u. Geschirre M. 1660, Maschinen u. Geräte M. 41 935.68, Kassa M. 672.02, Wechsel M. 300, vorausbez. Feuerversicherung M. 743.25, Vorräte M. 37 051.41, Debitoren M. 24 280.80. Sa. M. 384 764.26. Passiva: Aktienkapital M. 189 800, Hypotheken M. 118 000, Reserve- fonds M. 18 980, Specialreserve M. 7175.85, Provisions- u. Reparaturreserve M. 1500, Reserve für Aktien-Umwandlungskosten M. 153.22, Rückstellung f. zweifelhafte Forde- rungen M. 200, alte Dividende M. 28, Kreditoren M. 48 927.19. Sa. M. 384 764.26. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 5840.38, Feuerversicherung u. Steuern M. 3218.83, Arbeiterversicherungen M. 1622.32, Agentenprovision, Frachten u. sonstige Handlungsunkosten M. 5129.92, Kohlen, Öl, Kratzen, Beleuchtung, Geschirrunkosten u. andere Betriebsbedürfnisse M. 26 133.35, Löhne u. Gehälter M. 69 101.96, Erhöhung der Provisions- u. Reparaturreserve M. 750, Rückstellung f. zweifelhafte Forderungen M. 200, Abschreibungen M. 7970. Sa. M. 119 966.76. Kredit: Fabrikationsertrag M. 116 942.61, Verminderung der Reserve für Aktien-Umwandlungskosten M. 200, Verminderung der Specialreserve M. 2824.15. Sa. M. 119 966.76. Reservefonds: M. 18 980, Specialreserve M. 7175.85. Dividenden: Stammaktien 1895/96–1897/98: 0 %; Vorzugsaktien 1896/97–1897/98:2, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Heinrich Werner, Ignaz Werner, Felix Werner. Aufsichtsrat: Vors. E. Zschetzschingek, Langensalza; Stellv. Friedr. Röttig, Rechtsanwalt Engelhart, Mühlhausen i. Th.; N. Mayer, Aschaffenburg; C. van Kempen, Rheydt. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Zahlstelle: Eigene Kasse; Mühlhausen i. Th.: Vereinsbank. Publikations-ÖOrgane: R.-A. und zwei Mühlhausener Zeitungen. Mechanische Woll und Seidenweberei A. Kiener & Cie. in Kolmar i. E. Zweck: Betrieb einer mechanischen Baumwoll- und Seidenweberei. Kapital: M. 1 000 000 in Aktien. Anleihe: M. 400 000 in Obligationen. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Juli. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Immobilien, Maschinen M. 966 465.49, Waren- u. Garn- bestand M. 408 041, Hilfsgerätschaften, Vorratsartikel M. 97 655.55, Kassa, Wechsel M. 20 129.52, Debitoren M. 1 338 486.97. Sa. M. 2 830 778.53. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Obligationskapital M. 400 000, Reservefonds M. 100 000, Dispositionsfonds M. 73 228.45, Kreditoren M. 1 107 317.78, Gewinn M. 150 232.30. Sa. M. 2 830 778.53. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 90 232.30, Dividende M. 60 000. Sa. M. 150 232.30. Kredit: Gewinn M. 150 232.30. Reservefonds: M. 100 000, Dispositionsfonds M. 73 228.45. Dividenden 1893/94–1897/98: 4, 5, 6, 6, 6 %.