618 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten etc. M. 29 671.54, Fuhrwerk M. 1, Feuerwehrausrüstung M. 1, Vorräte M. 414 366.09, Kassa, Wechsel, Debitoren M. 240 786.49. Sa. M. 1 462 441.33. Passiva: Aktienkapital M. 1 200 000, Kreditoren M. 36 105.95, Reservefonds M. 48 816.83, Specialreserve M. 13 129.05, alte Dividende M. 55, Steuernreserve M. 1541.80, Delkredere M. 3048.50, Arbeiterunterstützungs. fonds M. 5250, Gewinn M. 154 494.20. Sa. M. 1 462 441.33. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Agio u. Diskont M. 953.13, Unkosten M. 66 427.45, Grund- stücks-u. Gebäudeunkosten M. 5349.07, Fuhrwerksunkosten M. 609.45, Reparaturen M. 6643.79, Krankenversicherung M. 986.81, Unfallversicherung M. 1253.05, Alters- u. Invaliditäts- versicherung M. 1830.82, Steuern M. 7546.64, Bruttogewinn M. 214 896.68. Sa. M. 306 496.89. Kredit: Vortrag a. 1896/97 M. 3955.97, Fabrikationsgewinn M. 301 161.22, Grundstücks.- u. Gebäudeerträge M. 1374, Eingänge auf abgeschr. Aussenstände M. 5.70. Sa. M. 306 496.89. Gewinn-Verwendung: Reservefonds M. 7526.95, Delkredere M. 3000, Specialreserve M. 10 000, Tantieme a. Aufsichtsrat M. 9032.30, Tantiemen an Direktion u. Beamte M. 9032.30, Divi- dende M. 108 000, Arbeiterunterstütz.-Fonds M. 5000, Vortrag M. 2902.65. Sa. M. 154 494.20. Reservefonds: M. 56 353.78, Specialreserve M. 23 129.05, Delkrederefonds M. 6048.50. Kurs Ende 1888–98: 155.50, 150, 136.50, 72, 69.25, 74.25, 92.60, 104.90, 112, 135 %. Notiert Berlin. Dividenden 1887/88–1897/98: 8, 10½, 12½, 0, 5, 5½, 5½, 5½, 6, 7½, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Wilh. Wieler. Aufsichtsrat: Vors. C. Conrad. Firmenzeichnung: Der Direktor allein. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Breslauer Disconto-Bank; Breslau: Schles. Bankverein. Actiengesellschaft für Kunstdruck vorm. Willner & Pick in Niedersedlitz und Dresden. Gegründet: Am 15. Juli 1896, für Rechnung der Ges. ab 1. Jan. 1896. Der Kaufpreis be- trug M. 626 418.30, wofür die Ges. Passiven in Höhe von M. 55 418.30 übernahm und für den Rest 571 Aktien = M. 571 000 gewährte. Direktor Pick ist der Ges. bis Ende 1906 verpflichtet. Zweck: Erwerb der Firma Willner & Pick in Teplitz und deren Fortbetrieb in Niedersedlitz und an anderen Orten, sowie überhaupt die Erzeugung und der Vertrieb chromolitho- graphischer und sonstiger auf graphischem Wege hergestellter Artikel. Kapital: M. 660 000 in 660 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März: das erste Geschäftsjahr lief v. 1. Jan. 1896 bis 31. März 1897. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, bis 10 % Dividende, vom Rest erhält Direktor Pick ¼,. die übrigen % Superdividende. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Grundstücke M. 93 544.93, Gebäude M. 273 650, Maschinen M. 139 600, Steine M. 18 400, Zinkplatten M. 3900, Mobilien M. 14 200, Chromolithographie M. 45 600, Originale M. 28 000, Alleinrechte M. 23 500, Waren M. 140 246.57, Autotypien M. 4400, Debitoren M. 159 601.69, Bankguthaben M. 126 566.11, Effekten M. 2000, Kassa M. 1243.15, Lohnvorschuss M. 622.32, vorausbez. Versicherungsprämie M. 4587.50, Photo- graphie M. 6000, Platten M. 250. Sa. M. 1 085 912.27. Passiva: Aktienkapital M. 660 000, Kreditoren M. 93 444.35, Hypotheken M. 281 280, Strassenbau M. 5958, Reservefonds M. 3081.05, Gewinn M. 42 148.87. Sa. M. 1 085 912.27. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten M. 71 727.38, Zinsen M. 7377.92, Provisionen M. 8728.97, Reparaturen M. 2779.21, Fabrikunkosten M. 8478.25, Feuerung M. 2688.66, Abschreibungen M. 47 591.33, Reservefonds M. 2548.87, 6 % Dividende M. 39 600. Sa. M. 191 520.59. Kredit: Bruttogewinn M. 191 520.59. Reservefonds: M. 5629.92. Dividenden 1896/97–1897/98: 8, 6 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Joh. Ed. Pick. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Victor Hahn, Ludwig Willner, Ernst Willner, Oskar Lucas, Direktor G. Mengel, Direktor Paul Süss. Firmenzeichnung: Der Direktor oder zwei Prokuristen. Zahlstelle: Dresden: Ed. Rocksch Nachf. Actiengesellschaft „Schwarzwälder Bote“ in Oberndorf a. N. Gegründet: Am 6. Sept. 1884. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei und Herausgabe einer Zeitung. Kapital: M. 200 000 in 100 Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Liegenschaften M. 112 310.50, Maschinen u. techn. Ein- richtungen M. 28 074.99, Utensilien u. Betriebsvorräte M. 10 472.37, Kassa M. 9893.08, Debitoren M. 179 575.62, abschlägl. bezahlte Dividende M. 72 000. Sa. M. 412 326.50. Passiva: Aktienkapital M. 200 000, Reservefonds M. 107 170.82, Gewinn M. 105 155.74. Sa. M. 412 326.56.