636 Bürsten- und Pinsel-Fabriken etc. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Spätestens bis November. Stimmrecht: 1 Prioritätsaktie oder 6 Stammaktien „.. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 6 % Tantieme an Aufsichtsrat, vertragsmässige Tantieme an Vorstand u. Beamte, 5 % Dividende den Prioritätsaktien, der Rest gleichmässig an beide Aktienarten. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grundstück M. 22 664.30, Gebäude M. 202 000, Filiale Dippoldiswalde M. 30 985.60, Maschinen M. 83 526.29, Werkzeug u. Geräte M. 14 802.78, Pressen u. Formen M. 17 765.11. Feuerwehrrequisiten M. 1566.95, Waren M. 204.130, Konsignationswaren M. 7745.36, Kassa M. 3920.43, Wechsel M. 6502.46, Effekten M. 2110, Feuerversicherung M. 832, Maschinenunterhaltung M. 593.49, Materialien M. 9154.33, Rohrkonto M. 2928.40, Politurkonto M. 2033.02, Kohlen M. 213.80, Emballage M. 1453.99, Fuhrwesen M. 4000, Seilbahn M. 2202.65, Debitoren M. 170 242.45. Sa. M. 91 3730 Passiva: Aktienkapital M. 10 500, Prior.-Stammaktien M. 444 500, Hypotheken M. 90 000, Prioritäten M. 91 800, Prior.-Amortisation M. 1800, Prior.-Zinsen M. 1166, Delkredere M. 17 787.01, Reservefonds M. 46 490, Unfallversicherung M. 700, alte Dividende M. 538, Tantiemen M. 5755, Kreditoren M. 43 457.17, Gewinn M. 36 880.23. Sa. M. 791 373.41, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen u. Agio M. 14 171.70, Provisionen M. 2180.02, Saläre M. 23 875.80, Reisespesen M. 7556.11, Porto M. 2592.35, Beleuchtung M. 765.31, Handlungsunkosten M. 4958.81, Feuerversicherung M. 3698.40, Unfallversicherung M. 1352.16, Steuern M. 4011.41, Krankenkassen M. 3955.91, Fuhrwesen M. 5132.47, Abschreibungen M. 9489.55, Tantiemen M. 5755, Gewinn M. 36 880.23. Sa. M. 126 37.523. Kredit: Vortrag M. 1948.51, Pacht u. Miete M. 1386.27, nicht erhobene Dividende M. 136, Warengewinn M. 122 904.45. Sa. M. 126 375.23. Reservefonds: M. 46 490, Delkredere M. 17 787.01. Kurs Ende 1886–98: 124, 139, 169.50, 184, 170, %%, 117112 0, 12, 123 59, 123.25 %. Notiert in Dresden. Dividenden: Prioritätsaktien 13963 3%% % „ Stammaktien 1888/89–1896/97: 1, 9, 6, 4, 2, 2, 1, 2 „ % Ceup Verj. n. F. Direktion: A. Becker, F. Kelling. Aufsichtsrat: Vors. Louis Buhle, Stellv. Georg Seebe, Br. Hietzig, Dresden. Zahlstellen: Dresden: Johann Carl Seebe, Günther & Rudolph. Bürsten- und Pinsel-Fabriken ete. Bürstenfabrik Erlangen, Actien-Gesellschaft. vorm. Emil Kränzlein in Erlangen. Gegründet: Im Jahre 1872 unter der Firma Emil Kränzlein, Gründung der Aktiengesellschaft am 9. Nov. 1896, für Rechnung der Ges. ab 1. Januar 1896. Letzte Statutenänd. vom 11. Juni 1898. Bei der Übernahme der früheren Firma Emil Kränzlein wurde dieselbe mit M. 840 614.88 bewertet und abzügl. M. 160 330.86 Hypotheken- und Kontokorrentschulden M. 680 284.02 in 680 Aktien à M. 1000 bezahlt, während der Rest von M. 284.02 durch Anrechnung auf die vom Vorbesitzer weiter zu übernehmenden Aktien ausgeglichen wurde; der Rest mit M. 19 715.98 wurde von den übrigen Gründern bar eingezahlt. Zweck: Fabrikation von Bürsten für Toilette und Haushaltung, Zahn- und Nagelbürsten. Grosshandlung in Toilette- und Haushaltungsartikeln. Kapital: M. 900 000 in 900 Aktien à M. 1000. Ursprünglich M. 700 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom I1. Juni 1898 um M. 200 000, angeboten den Aktionären zu 12% % Geschäftsjahr:; Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im II. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, sodann bis 4 % Dividende, vom verbleibenden Über- schuss 10 % Tantieme an Vorstand, 5 % an Aufsichtsrat, Überrest Superdividende, bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Immobilien M. 250 799.08, Maschinen u. Geschäfts- einrichtung M. 99 712.48, Patent, Musterschutz u. Modelle M. 1, Waren u. Halbfabrikate M. 255 879.46, Rohmaterialien M. 149 401.67, Guthaben bei Banken M. 40 069.16, Aussen- stände M. 180 323.01, Debitoren M. 7256.98, Wechsel u. Effekten M. 9309.01, Kassa M. 4075.45. Sa. M. 996 827.30. Passiva: Aktienkapital M. 700 000, Hypotheken M. 78 064.47, Kurrentschulden M. 33 771.82, Darlehen M. 81 620.58, div. Kreditoren M. 16 211.09, Reserve- fonds M. 3212.93, Delkrederekonto M. 4000, Reingewinn M. 79 946.41. Sa. M. 996 827.30. Q..R