652 Gas-Gesellschaften. neuerungsfonds M. 22 000, Darlehen M. 42 420, Dividende M. 17 320, Delkredere M. 123.26, Kreditoren M. 9213.94, Vortrag M. 528.78. Sa. M. 337 605.98. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 20 280.08, Reservefonds M. 7.29, Dividende M. 17 200, Erneuerungsfonds M. 2000, Vortrag M. 528.78. Sa. M. 40 016.15 Kredit: Vortrag M. 852.53, Betriebsgewinn aus Gasanstalt u. Wasserwerk M. 38 973.62, Miete M. 190. Sa. M. 40 016.15. Reservefonds: M. 31 000, Erneuerungsfonds M. 22 000. Dividenden 1886/87–1897/98: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 8, 8, 8, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Vors. R. Heinrich, Fr. Lange. Aufsichtsrat: Vors, W. Hoppe. Firmenzeichnung: Der Vorsitzende. Zahlstelle: Eigene Kasse. Actienverein für Gasbeleuchtung in Borna. Gegründet: Im Jahre 1865. Zweck: Herstellung von Gas. Kapital: M. 81 000 in 540 Aktien à M. 150. Anfeihe: M. 31 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1, 2–5 Aktien = 2, 6–10 Aktien = 3, 11–20 Aktien = 4, 21–50 Aktien = 5, 51–75 Aktien = 6 St. Bilanz am 30. April 1898: Aktiva: Anlagekosten M. 127 547.86, Unterhaltungskosten M. 175.90, Ofen- u. Apparatekonto M. 546.38, Privatgaseinrichtung M. 7467.41, Gaslaternen M. 333.33, Öllaternen M. 22, Nebenprodukte M. 884.23, Kohlen u. Fracht M. 505, Abgaben M. 300, diverse Konto M. 107, Kassa M. 3656.33. Sa. M. 141 545.44. Passiva: Aktien- kapital M. 81 000, alte Dividende M. 189, Anleihe M. 31 000, Zinsen M. 353.33, Reserve- fonds M. 15 000, Gewinn M. 14 003.11. Sa. M. 141 545.44. Reservefonds: M. 15 000. Dividenden 1886/87–1897/98: 10, %% Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Vors. Ed. Krätzschmar, Stellv. R. Kreutzbach. Kassierer: H. Giebelhausen. Aufsichtsrat: Vors. R. A. Schreiber; Stellv. E. Mittag, C. Fröhlich, W. Uhlig, C. Lorenz, v. Rose, Stadtrat Handwerk, Stadtverordnete Naumann und Döhlert. Firmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstelle: Borna: Herm. Giebelhausen. Gas- und Elektricitäts-Werke Bredow A.-G. mit dem Sitze in Bremen. Gegründet: Am 3. Mai 1898. Letzte Statutenänderung vom 5. Okt. 1898. Gründer: Fabrikant Carl Francke, Ingenieur Johs. Brandt, C. B. A. von Hütschler, Ingenieur Max Lindner, Bremen; Ingenieur Hermann Menzel, Hamburg; Gemeindevorsteher August Netzel, Bredow a. O. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten und Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Geschichtliches: Carl Francke in Bremen hat mit der Landgemeinde Bredow einen, die Koncession zu Gas- und Elektricitätswerken und deren Bau und Betrieb betreffenden Vertrag abgeschlossen und ist ferner einen Kontrakt mit der Stettiner Maschinenbau- Aktiengesellschaft „Vulkan“ eingegangen, wonach der Vulkan sich verpflichtet, für die Dauer von 30 Jahren seinen gesamten Bedarf an Gas zu Leucht-, Kraft- und sonstigen wirtschaftlichen Zwecken ausschliesslich von dem von Carl Francke in Bredow an- zulegenden Gaswerke zu entnehmen. Die Ges. tritt in diese beiden Verträge mit allen Rechten und Pflichten ein und zahlt an Carl Francke für deren Überlassung M. 40 000. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Ursprünglich M. 350 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 5. Okt. 1898 um M. 250 000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ingenieur Johs. Brandt. Aufsichtsrat: Vors. Ingenieur Gustav Grimmert, Bremen; Stellv. Gemeindevorsteher Aug. Netzel, Bredow; K. B. A. von Hütschler, Bremen. Firmenzeichnung: Der Vorstand. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Gas- u. Elektricitäts-Werke Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: Am 8. April 1889. Zweck: Errichtung von Gas- und Elektricitätswerken an allen geeignet erscheinenden Orten Europas. Die Ges. betreibt bereits die Gaswerke in Norderney, Neudamm, Gross-Schönau, Borghorst. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 250 000 in 4½ % Obligationen, 250 Stücke à M. 1000. Rückzahlung al pari. Tilgung durch Auslosung im Juli auf 1. Okt. In Umlauf noch M. 60 000. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-Juli.