Gas-Gesellschaften. 665 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reservefonds M. 57.80, Kohlen M. 5592.53, Saläre u. Löhne M. 7212.17, Unkosten u. Reparaturen M. 4065.58, Feuerversicherung M. 150.60, Zinsen M. 3949.69, Überschuss M. 9776.69 (Verteilung: Reservefonds M. 488.84, Abschreibungen M. 1487.85, Gratifikationen M. 300, Dividende M. 7500). Sa. M. 30 805.06. Kredit: Ge- winnvortrag M. 1156.02, Einnahmen für Gas, Wasser, Mineralwasser u. Nebenprodukte M. 24 684.10, Miete für Gasmesser, Wassermesser u. Hydranten M. 1572.26, Installation M. 3392.68. Sa. M. 30 805.06. Reservefonds: M. 546.64. Dividenden 1896/97–1897/98: 0, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: P. Kalpers, Gottfr. Nouprez. Aufsichtsrat: M. Blaise, Jos. Villers, Jul. Charlier, Malmedy; Carl Francke, Ernst Aug. König, Fritz Francke, Bremen. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Jahlstellen: Gesellschaftskasse; Bremen: J. Schultze & Wolde. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Gasbeleuchtungs-Actiengesellschaft zu Meerane i. S. Gegründet: Im Jahre 1856. Zweck: Bereitung und Verwertung von Gas und dessen Nebenprodukten, Einrichtung und Betrieb elektrischer und anderer Beleuchtungsarten, Herstellung der erforderlichen Leitungen, Lieferung aller einschlagenden Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände. Kapital: M. 258 000 in 1120 Aktien Ser. I u. II à M. 150, 300 Aktien Ser. III à M. 300. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: Bis M. 150 = 1 St.; M. 300–600 = 2 St.; M. 750–1200 = 3 St.; M. 1350–2100 1 St.; M. 2250–3000 = 5 St.; je M. 1500 = 1 St. mehr. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Baukonto M. 265 179.26, Debitoren M. 10 940.73, Waren M. 37 072.93, Darlehen M. 13 465.96, Utensilien u. Werkstatt M. 1374.13, Effekten des Reservefonds M. 24 513.25, Vorschussverein Meerane mit Reservefonds M. 1286.75, Effekten des Dispositionsfonds M. 11 123.75, Kassa M. 7324.59. Sa. M. 372 281.35. Passiva: Stammaktien M. 258 000, alte Dividende M. 396, Reservefonds M. 25 800, Dispositionsfonds M. 21 156.44, Gronemeyer & Banck in Brackwede M. 1940.20, Gewinn M. 64 988.71. Sa. M. 372 281.35. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kommun Meerane, Superdividende M. 10 775.45, tech- nischer Direktor, Tantieme M. 2587.64, Aufsichtsrat, Remuneration M. 851.40, Ab- schreibungen M. 22 394.22, Dividende M. 28 380. Sa. M. 64 988.71. Kredit: Betriebs- Bruttogewinn M. 64 652.71, Effekten-Kursgewinn M. 336. Sa. M. 64 988.71. Reservefonds: M. 25 800, Dispositionsfonds M. 21 156.44. Dividenden 1886/87–1897/98: 15, 12, 12, 12, 12, 11, 12, 12, 14, 14, 11, 11 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: Ludwig Oehmig, Ed. Reinhold, Carl Steuernagel. Aufsichtsrat: Vors. H. Baessler, Stellv. Bürgermeister Wirthgen, C. Bertholdt, E. Borne- mann, C. F. Däumler, C. Möschler, H. Mohr, L. Oehmig, Albin Flatter. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren. Zahlstelle: Meerane: Gasanstalt. Publikations-Organe: R.-A., Meeraner Wochenblatt. Gas-, Wasser- und Elektricitäts-Werke Mörchingen, A.-G., mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 27. Aug. 1897. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas-, Wasser- und Elektricitätsanstalten. Die Ges. tritt in den von Carl Francke mit der Gemeinde Mörchingen abgeschlossenen, die Koncession zu Gas-, Wasser- und Elektricitätswerken betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein; sie zahlt Carl Francke für die Überlassung des Vertrags, soweit es die Errichtung einer Wasserleitung betrifft, M. 5000, und soweit es die Errichtung eines Gas- und Elektricitätswerkes betrifft, ebenfalls M. 5000. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Kassa u. Guthaben M. 17 375.59, Gebäude M. 275 289.87, Grundstück M. 33 781.33, Vorräte M. 5378.55, Debitoren M. 1992.24, Assekuranz M. 880, Anleihebegebung M. 5050.50, Verlust M. 4682.25. Sa. M. 344 430.33. Passiva: Aktien- kapital M. 200 000, Anleihe M. 130 000, Zinsen M. 1462.50, Kreditoren M. 12 967.83. Ga. M. 344 430.33. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlen M. 2812.80, Gehalt u. Löhne M. 2581.70, Zinsen M. 772.23, Unkosten M. 1224.92, Einrichtung M. 3591.77. Sa. M. 10 983.42. Kredit: Einnahme f. Gas u. Nebenprodukte M. 6301.17, Verlust M. 4682.25. Sa. M. 10 983.42. Dividende 1897/98: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Johs. Brandt. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: Vors. Ingenieur Carl Francke, Bremen; Stellv. Bürgermeister B. Schoppmann, Mörchingen; J. C. N. von Hütschler, Bremen; Ph. Ernst, Mörchingen.