Gas-Gesellschaften. 671 Verwaltungsrat: Vors. Fr. Barich, Winterthur; Stellv. Ingenieur K. Bänninger, H. Stierlin, C. Zündel-Merkle, Oberst O. Ziegler, Schaffhausen: A. Le Cointe, Genf. Jahlstellen: Eigene Kasse; Basel: Kaufmann & Cie.; Zürich: Eidgen. Bank; 3ank in Winterthur. Gaswerk Schmalkalden, Actiengesellschaft, mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 1. Mai 1897. Zweck: Erwerb, Erbauung u. Betrieb von Gas- u. Elektricitäts- anstalten, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Ver- bindung stehenden Geschäfte. Die Ges. tritt in den von Carl Francke mit der Stadt- vertretung von Schmalkalden geschlossenen, den Bau einer Gasanstalt betreffenden Ver- trag mit allen Rechten und Pflichten ein und zahlt hierfür an Garl Francke M. 5000. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Grundstück M. 10 592.22, Anlage M. 160 700.79, Kassa u. Guthaben M. 7643.94. Effekten M. 4164, Debitoren M. 19 038.09, Vorräte M. 6699.95, Assekuranz M. 380, Koncession M. 5000, Anleihebegebung M. 1400. Sa. M. 215 618.99. Passiva: Aktienkapital M. 120 000, Anleihe nebst Zinsen M. 70 787.50, Kreditoren M. 24 442.13, Gewinn M. 389.36. Sa. M. 215 618.99. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 1078.70, Einrichtung M. 3048.95, Unkosten M. 1551.83, Kohlen M. 3881.78, Gehalt u. Löhne M. 3315.66, Assekuranz M. 63.67, Gewinn M. 389.36. Sa. M. 13 329.95. Kredit: Einnahme für Gas- u. Nebenprodukte M. 13 329.95. Dividende 1897/98: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Johs. Brandt. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Francke, Stellv. J. C. von Hütschler, Bremen: Bankier O. Daeche, Joh. Rudolph, Schmalkalden. Firmenzeichnung: Der Dircktor. Aktiengesellschaft für Gasbereitung zu Sonneberg. Zweck: Betrieb einer Gasanstalt und Verwertung der Nebenprodukte. Kapital: M. 120 000. Prioritätsanleihe: M. 97 362.50. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Anlage M. 214 607.87, Gasmesser M. 10 328.04, Neben- brodukte M. 154.50, Betrieb M. 17 671.95, Installation M. 20 742.38, Effekten M. 20 502.08, Kassa M. 29 221.17, Debitoren M. 26 334.27. Sa. M. 339 562.26. Passiva: Aktienkapital M. 120 000, Reservefonds M. 17 142.86, Kreditoren M. 86 601.11, Dividende M. 10 500, alte Dividende M. 60, Ofenbau u. Erneuerung M. 6849.25, Unterstützung M. 1046.54, Prioritäten M. 97 362.50. Sa. M. 339 562.26. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibgn. M. 11 500, Dividende M. 10 500. Sa. M. 22 000. Kredit: Reingewinn M. 22 000. Reservefonds: M. 17 142.86. Dividenden 1890/91–1897/98: 8 %. Direktion: Georg Walther jr. Firmenzeichnung: Der Direktor. *Gas- und Elektricitäts-Werke St. Avold i. Lothr. mit Sitz in Bremen. Gegründet: Am 10. März 1898 durch Bürgermeister Rob. Hein, Victor Dieudonné, St. Avold; Edm. Winkert, Metz; Carl Francke sen., Ingenieure Carl Francke jun., Joh. Brandt, Bremen. Die Ges. tritt in den von Carl Francke mit der Gemeinde St. Avold ab- geschlossenen, die Koncession zu Gas- und Elektricitätswerken und deren Bau und Betrieb betreffenden Vertrag mit allen Pflichten und Rechten ein; sie zahlt an Carl Francke für die Überlassung des Vertrags M. 8000. Derselbe hat von Michel Klein in Lauterbach ein Grundstück für M. 6400 gekauft. Die Ges. tritt in diesen Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und Elektricitätsanstalten und Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 120 000 in 120 Inhaber-Aktien à M. 1000. Vorstand: Johs. Brandt, Bremen. Direktion: Gasinspektor Hieronimus, St. Avold. Aufsichtsrat: Vors. Edm. Winkert, Metz; Stellv. Bürgermeister Rob. Hein, Victor Dieudonné, St. Avold; Carl Francke jun., Bremen. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger.