Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. = Zuckerfabrik Dirschau in Dirschau. Gegründet: Im Jahre 1878. Zweck: Rübenzuckerfabrikation, speciell Rohzucker und gem. Melis. An Rüben wurden verarbeitet 1894/95–1897/98: 615 400, 609 820, 628 210, 634 000 Ctr. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im August. Sstimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Grenze 50 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 3 % Tantieme an Aufsichtsrat, 2 % an die Beigeordneten der Direktion und vertragsmässige Tantiemen an die Beamten, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grundstück Dirschau M. 51 865.35, Inspektorhaus M. 7212.88, Familienhaus M. 4071.65, Utensilienschuppen M. 2057.50, Fabrikgebäude M. 197 811.46, Wagehäuser M. 4381.36, Maschinen M. 309 109.99, Wasserleitung M. 11 849.73, Eisenbahn M. 14 306.23, Steinpflaster M. 6531.09, elektr. Beleuchtungsanlage M. 13 861.39, Inventar M. 12 868.10, Kassa M. 21 123.77, Betriebsmaterialien u. Fabrikate M. 18 447.05, Effekten M. 88 949.80, Ausfuhrzuschussscheine M. 21 075.75, Wechsel M. 27 882.50, Hypotheken M. 14 500, Debitoren M. 71 627.85. Sa. M. 899 533.45. Passiva: Aktienkapital M. 450 000, Reservefonds M. 90 000, Specialreserve M. 254 795.20, Reserve für Reparaturen M. 2000, Delkredere M. 1000, Kreditoren M. 27 326.65, Gewinn M. 74 411.60. Sa. M. 899 533.45. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 11 589.30, Effekten M. 750, Abschreibungen M. 51 317.15, Verlust an Debitoren M. 1000, Gewinn M. 74 411.60. Sa. M. 139 068.05. Kredit: Eingang auf abgeschrieben gewesene Forderung M. 78.67, Betriebsgewinn M. 138 989.38. Sa. M. 139 068.05. dewinn-Verwendung: Tantieme M. 9673.55, Specialreserve M. 15 204.80, Unterstützungsfonds M. 3000, Dividende M. 45 000, Vortrag M. 1533.25. Sa. M. 74 411.60. Reservefonds: M. 90 000, Specialreserve M. 270 000. Dividenden 1886/87–1897/98: 18, 40, 15, 10, 16, 40, 24, 37, 4, 15, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Geschäftsführender Direktor Leop. Raabe, Beigeordnete W. Preuss, Dr. Scheffler. Aufsichtsrat: Vors. R. Heine, Stellv. A. Brandt, Franz Allert, H. Goetz, A. H. Claassen, Ed. Enss. Firmenzeichnung: Zwei Direktionsmitglieder. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publikations-Organe: R.-A., Dirschauer Zeitung, Danziger Zeitung. Zuckerfabrik Doebeln in Döbeln. Gegründet: Im Jahre 1883. Letzte Statutenänderung vom 1. Febr. 1897. Zweck: Fabrikation von krystallinischem Zucker, sogenannten Korn- oder Krystallzucker und Sirup. Fabrik in Kleinbauchlitz. Produziert wurden in 1894/95–1897/98 an Roh- zucker: 183 000, 175 000, 168 000, 154 000 Ctr. Kapital: M. 690 000 in 115 Aktien à M. 6000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Juli. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Fabrikanlage M. 559 176.81, Reservefondseffekten M. 70 411.10, Eisenbahnkaution M. 14 212.75, Zucker- u. Sirupvorräte M. 61 769.23, Kassa M. 2145.09, Debitoren M. 102 364.05, Rübensamen M. 43 699.24, Betriebsvorräte M. 63 420.29. Sa. M. 917 198.56. Passiva: Aktienkapital M. 690 000, Darlehen M. 3000, Kreditoren M. 70 094.97, Reservefonds M. 69 000, Reingewinn M. 85 103.59. Sa. M. 917 198.56. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rübenkonto M. 1 015 908.58, Betriebs- u. Geschäfts- unkosten inkl. Zinsen M. 425 562.49, Bruttogewinn: Abschreibungen M. 42 866.53, Rein- gewinn M. 85 103.59. Sa. M. 1 568 338.73. Kredit: Zucker u. Sirup M. 1 551 045.57, Melassefutter u. Schnitzel M. 16 624, Grundstücksertrag M. 669.16. Sa. M. 1 568 338.73. Reservefonds: M. 69 000. Gewinnertrag 1895/96–1897/98: M. 169 301.59, 47 719.96, 85 103.59. Direktion: A. Jordan, O. v. Schönberg, M. Schröber. Aufsichtsrat: Vors. Dr. G. Uhlemann, Döbeln. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Actien-Zuckerfabrik Marienstuhl in Egeln, Prov. Sachsen. Zweck: Rübenzuckerfabrikation. Die Produktion betrug 1894/95–1897/98: 140 000, 120 000, 163 000, 165 000 Ctr. Kapital: M. 420 000 in 1400 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Buchwert der Fabrik M. 1 007 208.02, Kassa M. 688.26, Vorräte M. 914 325.31, Debitoren M. 24 502.10. Sa. M. 1 946 723.69. Passiva: Aktien- kapital M. 420 000, Reservefonds M. 110 624.83, Abschreibungen M. 489 965.11, Kreditoren M. 494 221.81, noch zu verteilendes Rübengeld u. Dividende M. 431 911.94. Sa. M. 1 946 723.69. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 50 117.61, Feuer-, Unfall-, Alters- u. Invalidenversicherung M. 6794.17, Rübensamen, Rübenfrachten u. Lieferungszulagen