760 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Zuckerfabrik Nauen in Nauen, Brandenburg. Gegründet: Im Jahre 1889. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. An Rüben wurden ver- arbeitet 1894/95–1897/98: 2 000 000, 1 746 000, 2 347 000, 2 443 400 Ctr.; Zuckerproduktion 1896/97–1897/98: 281 180, 289 644 Ctr I. u. II. Produkt. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 399 000 in Prioritätsobligationen, rückzahlbar zu 105 %%, Stücke à M. 500 u. 1000. Tilgung durch jährliche Auslosung im Jan. auf 1. Juli. Geschäftsjahr: Vom 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 8 % Tantieme, Abführung zur Specialreserve, 15 % Dividende, Überschuss zur Verfügung der G.-V. Bilanz am 31. Mai 1898: Aktiva: Fabrikanlage M. 1 437 301.52, Pferde M. 2592, Vorräte M. 194 407.32, Kassa M. 14 202.32, Debitoren M. 207 964.39. Sa. M. 1 856 467.55. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Prioritäten M. 399 000, Darlehen M. 160 000, Reservefonds M. 57 280.41, Specialreserve M. 100 000, Beamtenpensionsfonds M. 22 073.80, Prioritäten- zinsen M. 6743.33, Betriebszuschlagssteuer M. 7634.30, Dividende M. 300, Gewinn M. 103 435.71. Sa. M. 1 856 467.55. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäftsunkosten M. 2 686 615.05, Ab- schreibungen M. 231 428, Gewinn M. 103 435.71. Sa. M. 3 021 478.76. Kredit: Vortrag a. 1896/97 M. 3542.80, Zucker, Melasse u. Abfall M. 3 017 935.96. Sa. M. 3 021 478.76. Gewinn-Verwendung: Reservefonds M. 5744.60, Tantieme an Aufsichtsrat M. 3446.7 6, Tantieme an Vorstand M. 13 941.02, Dividende M. 70 000, Gratifikationen M. 5000, Pensionsfonds M. 2926.20, Vortrag M. 2377.13. Sa. M. 103 435.71. Reservefonds: M. 63 025.01, Specialreserve M. 100 000. Dividenden 1891/92–1897/98: 5, 6, 8, 0, 7, 6, 7 %. Direktion: H. Weule, Th. Troll. Bevollmächtigter: J. Nary. Aufsichtsrat: Vors. v. Bredow-Bredow, H. Stolze, G. Jordan, Amtsrat Ad. Strandes, R. Friese, W. Jacobs, W. Kraatz, C. Hübner. Firmenzeichnung: Die beiden Direktoren oder ein Vorstand mit dem Bevollmächtigten. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Nauen: Th. Kerkow; Berlin: Kur- u. Neumärk. Ritterschaftl. Darlehnskasse. ――― Actien-Zuckerfabrik Neuhaldensleben, Prov. Sachsen. Gegründet: Im Jahre 1884. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. An Rüben wurden ver- arbeitet 1894/95–1897/98: 1 122 560, 1 139 680, 1 227 680, 1 275 880 Ctr. Kapital: M. 630 000 in Aktien. Geschäftsjahr: I1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Fabrik u. Utensilien M. 948 591.54, Vorräte u. Effekten M. 196 518.30, Kassa M. 4921.94. Sa. M. 1 150 031.78. Passiva: Aktienkapital M. 630 000, Grundbuchschuld M. 350 000, Reservefonds M. 75 300, Kreditoren M. 78 028.36, Gewinn M. 16 703.42. Sa. M. 1 150 031.78. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikunkosten M. 1 604 721.33, Amortisation M. 53 571.51, zurückgestellte Reserve M. 16 703.42. Sa. M. 1 674 996.26. Kredit: Vortrag a. 1896/97 M. 14 393.43, Zucker M. 1 611 506.43, Melasse M. 49 096.40. Sa. M. 1 674 996.26. Reservefonds: M. 75 300. Gewinn-Ertrag 1896/97–1897/98: M. 14 393.47, M. 16 703.42. Vorstand: Fehlhauer, Michael, Balleier, Rudeloff, Tuch. Aufsichtsrat: H. Schiermann, Herm. Francke, Otto Martens, A. Wolfien, Carl Vibrans, Carl Dauel, Ludwig Luehr, Herm. Busse, Simon Bünger, A. Brüggemann, Otto Wolfien, W. Dorendorf, Fr. Oelze, Andreas Krantz, E. Braumann, W. Heinemann, Chr. Schulze, Heinr. Wolkenhaar, Heinr. Kusian, Heinr. Keindorf, Friedr. Lübke. Zuckerfabrik Neuteich in Neuteich, Westpreussen. Gegründet: Im Jahre 1877. Letzte Statutenänderung vom 6. August 1885. Zweck: Betrieb der Zuckerfabrikation, spec. Granulated, Roh- und Krystallzucker. Produktion Ende 1894/95–1897/98: 106 908, 104 243, 100 442, 107 624 Ctr. Kapital: M. 600 000 in 1000 Namen-Aktien à M. 600. Anleihe: M. 600 000 in Obligationen, wovon M. 30 000 bereits getilgt sind. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Spätestens im August. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Grenze 25 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, Rest als Tantieme, Dividende zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grundstück M. 34 551.80, Rübenschwemmanlage M. 12 441.51, Anschlussgeleis M. 17 123.40, Gebäude M. 310 907.29, Maschinen u. Apparate M. 590 855.48, Utensilien M. 11 057.47, Mobilien M. 961.21, Rübenbahn A M. 180 376.52, Rübenbahn B M. 195 232.12, Pferde u. Wagen M. 1038.42, elektr. Beleuchtungsanlage M. 5940.21, Telephon-