774 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Geschäftsjahr: Vom 1.Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis 30. Sept. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Dividende, vom Rest 2 % Tantieme für Bei. geordnete, 3 % für Aufsichtsrat. Überschuss zur Schuldentilgung und als Superdividende. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Fabrikanlage M. 991 733.89, Vorräte, Kassa M. 100 298.16, Debitoren M. 82 926.84. Sa. M. 1 174 958.89. Passiva: Aktienkapital M. 600 000, Kredi- toren M. 574 753.89, Gewinn M. 205. Sa. M. 1 174 958.89. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 67 862.30, Gewinn M. 205. Sa. M. 68 067.30. Kredit: Betriebseinnahme M. 68 067.30. Dividenden 1894/95–1897/98: 0 %. Gewinn 1897/98: M. 205. Vorstand: M. Schmitz, H. Martens, L. Schnackenburg. Aufsichtsrat: Vors. E. v. Bieler, Stellv. Rothermundt, Graf v. Alvensleben, V. Kauffmann, C. Schmelzer. Firmenzeichnung: Je zwei Vorstandsmitglieder. Actien-Zuckerfabrik Schöppenstedt in Schöppenstedt (Braunschweig). Gegründet: Im Jahre 1865. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Produktion 1896/97 bis 1897/98: 138 500, 152 000 Centner. Kapital: M. 399 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Juli-August. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Kassa M. 4955.59, Grundstücke M. 54 170, Gebäude M. 106 160, Utensilien M. 197 530, Weiche M. 2030, Schnitzeltrocknungsanlage M. 102 789.52, Vorräte M. 94 712, Debitoren M. 194 295.58. Sa. M. 756 642.69. Passiva: Aktienkapital M. 399 000, Betriebsfonds M. 100 000, Reservefonds M. 60 000, Interimskonto M. 3907.61, Kreditoren M. 118 801.05, Gewinn M. 74 934.03. Sa. M. 756 642.69. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikationskosten M. 1 432 173.12, Gewinn M. 74 934.03. Sa. M. 1 507 107.15. Kredit: Zuckergewinn M. 1 507 107.15. Reservefonds: M. 60 000, Betriebsfonds M. 100 000. Gewinn-Ertrag 1895/96–1897/98: M. 137 985.28, M. 86 099.02, M. 74 934.03. Vorstand: Fritz Barnstorf, Hreh. Meyer, G. Roth, Andreas Halbe, Herm. Strümpell. Prokurist: Direktor W. Marquordt. Aufsichtsrat: Vors. Oberamtmann K. Deeke. Firmenzeichnung: Zwei Direktionsmitglieder oder ein solches mit dem Prokuristen. Zuckerfabrik Schortewitz in Schortewitz, Anhalt. Gegründet: Im Jahre 1850. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Produktion 1894/95 bis 1897/98: 66 000, 43 000, 69 500, 66 000 Centner. Kapital: M. 150 000. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Bilanz am 31. Mai 1898: Aktiva: Utensilien M. 160 000, Frachtkaution M. 303, Grundstück M. 9405.90, Gebäude M. 87 400, Eisenbahnbau M. 30 024.11, Vorräte M. 284 895.06, Debi- toren M. 19 806.83. Sa. M. 591 834.90. Passiva: Aktienkapital M. 150 000, Reservefonds M. 30 170, Kreditoren M. 397 789.46, Gewinn M. 13 875.44. Sa. M. 591 834.90. Reservefonds: M. 30 170. Gewinn-Ertrag 1896/97–1897/98: M. 10 587.37, M. 13 875.44. Vorstand: Carl Bunge, Paul Mansfeld. Direktion: M. Schauer. Zuckerfabrik Schottwitz in Schottwitz in Schles. Gegründet: Im Jahre 1890. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Produktion 1894/95 bis 1897/98: 123 000, 123 000, ?, 112 000 Centner. Kapital: M. 1 000 000. Hypotheken: M. 300 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Anlage M. 1 023 686.70, Kaution M. 60, Kassa M. 4618.69, Assekuranz M. 8169.18, Vorräte M. 787 388.76, Debitoren M. 279 861.51, Verlust M. 95 813.05. Sa. M. 2 199 597.89. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Hypotheken M. 300 000, Kre- ditoren M. 899 597.89. Sa. 2 199 597.89. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag M. 78 022.26, Fabrikationsunkosten M. 1 175 866.89. Sa. M. 1 253 889.15. Kredit: Betriebseinnahme M. 1 158 076.10, Verlust M. 95 813.05. . M. 1 253 889.15. Dividenden 1894/95–1897/98: 0, 8, 0, 0 %. Direktion: Theodor Ehrlich. Firmenzeichnung: Jedes Vorstandsmitglied allein.