Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 775 Zuckerfabrik Schwetz in Schwetz, Westpr. Gegründet: Im Jahre 1883. Letzte Statutenänderung vom 19. Sept. 1898. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Produktion 1894/95–1897/98: 172 000, 148 400, 154 000, 149 000 Ctr. Kapital: M. 790 400 in Aktien. Hypothek: M. 600 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grundstück M. 22 762.20, Gebäude M. 691 913.62, Maschinen M. 845 236.84, Kassa M. 1199.18, Bahnanschlussgeleis M. 47 473.15, elektr. Beleuchtungsanlage M. 21 925.98, Debitoren M. 238 591.21, Inventurbestände M. 246 298.26. Sa. M. 2 115 400.44. Passiva: Aktienkapital M. 790 400, Accepte M. 140 300, Hypotheken M. 600 000, Bank- kredit M. 277 500, Kreditoren M. 303 813.62, Gewinn M. 3386.82. Sa. M. 2 115 400.44. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Konto Dubioso M. 806.30, Abschreibungen M. 83 061.67, Gewinnvortrag M. 3386.82. Sa. M. 87 254.79. Kredit: Betriebsgewinn M. 87 254.79. Dividenden 1894/95– 1897/98: 0 %. Direktion: F. Rahm, H. Krech, Alb. Steinmeyer, E. Richert. Aufsichtsrat: O. Holtz, Otto Feilke, G. Hertzberg, C. Feldt, F. Horst, S. v. Mieczkowski, J. Rasmus, Fr. Richter. Firmenzeichnung: Drei Vorstandsmitglieder. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Actien-Zuckerfabrik Seesen in Seesen a. Harz, Braunschweig. Gegründet: Im Jahre 1875. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Produktion 1894/95 bis 1897/98: 40 000, 40 000, 30 128, 28 200 Ctr. Kapital: M. 371 250 in Aktien. Anleihe: M. 257 540 in Partialobligationen, Stücke Lit. A à M. 500, Lit. B à M. 1000. Zinsen 1./4. u. 1./10. Tilgung durch jährliche Auslosung im März auf 1. Oktober. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Fabrikanlage M. 550 635, Vorräte M. 35 543.96, Effekten u. Kassa M. 107 253.76, Debitoren M. 10 454.94. Sa. M. 703 887.66. Passiva: Aktien- kapital M. 371 250, Reservefonds M. 50 000, Partialob ligationen m. Zinsen M. 257 540, Rüben M. 21 768.60, Zucker M. 622, Steuern u. Abgaben M. 800, Kreditoren M. 1907.06. Sa. M. 703 887.66. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 25 054, Rübengeld u. Betriebsunkosten M. 269 102.23. Sa. M. 294 156.23. Kredit: Betriebseinnahmen M. 294 156.23. Reservefonds: M. 50 000. Dividenden 1895/96–1896/97: M. 5885, M. 3980.51 auf das Gesamtkapital. Direktion: R. Lohmann, von Petersdorff-Campen, W. Jürges, Ed. Schilling, Fr. Meyer. Aufsichtsrat: F. Schüler. Firmenzeichnung: Zwei Direktionsmitglieder. Actien-Zuckerfabrik Sehnde bei Lehrte, Prov. Hannover. Gegründet: Im Jahre 1896. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Produktion 1894/95 bis 1897/98: 66 000, 72 000, 62 460, 65 800 Ctr. Kapital: M. 520 200 in Aktien. Anleihe: M. 61 890. Hypotheken: M. 200 000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-Mai. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Grundstück M. 31 726.56, Gebäude M. 418 504.26, Maschinen u. Apparate M. 410 989.40, Utensilien M. 1, Lagervorräte M. 94 600.81, Eisenbahndepot M. 4419, Kassa M. 1828.06, Debitoren M. 27 685.48. Sa. M. 989 754.57. Passiva: Aktien- kapital M. 520 200, Anleihe M. 61 890, Hypotheken M. 200 000, Reservefonds M. 52 020, Kreditoren M. 127 808.66, Zinscoupons M. 88.60, Gewinn M. 27 747.31. Sa. M. 989 754.57. Reservefonds: M. 52 020. Dividenden 1896/97: ? %. Vorstand: H. Blancke, Aug. Heuer, H. Bartels. Aufsichtsrat: O. Haarstrich. Zuckerfabrik Sobbowitz in Sobbowitz, Westpr. Gegründet: Im Jahre 1881. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Produktion 1894/95 bis 1897/98: 87 500, 68 500, 61 500, 64 000 Ctr. Kapital: M. 591 000 in Aktien à M. 500. Hypotheken: M. 184 377.56. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, dann Tantiemen und Gratifikationen, Rest Dividende. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grundstück M. 7611.04, Fabrikgebäude M. 375 152.79, Maschinen M. 413 238.42, Wasserleitung M. 8976.60, Eisenbahn M. 18 572.84, Beleuchtung M. 9378.34, Inventar M. 10 662.82, Wegebau M. 2444.63, Fuhrwerk M. 1654.96, Rüben- samen M. 2600, Depositen M. 12 772.30, Kassa M. 7158.55, Betriebsvorräte M. 24 682.70,