Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. % Actien-Zucker-Fabrik Stendal in Stendal, Prov. Sachsen. Gegründet: Im Jahre 1890. Zweck: Errichtung und Betrieb einer Rübenzuckerfabrik und deren Nebenanlagen. Produktion 1896/97–1897/98: 171 216, 169 124 Ctr. Kapital: M. 1 062 500 à M. 1250 in Namen-Aktien. Durch Beschluss der G.-V. vom 9. Mai 1898 ist das Aktienkapital auf M. 1 125 000 erhöht worden und zerfällt nunmehr in 900 Aktien à M. 1250. Die Übertragung von Aktien bedarf zu ihrer Gültigkeit der Zustimmung des Aufsichtsrats. Aktionäre dürfen nur solche Personen werden, welche die Landwirtschaft raktisch als Eigentümer oder Pächter betreiben und nicht Mitglieder einer anderen Zuckerfabrik sind. Anleihen: M. 350 000 in 5 % Obligationen. Hypotheken: M. 450 000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Bis 1. J uli. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Reservefonds bis zu 10 % des Aktienkapitals; Rest nach Ab- zug der Tantiemen und Gratifikationen gemäss Beschluss der G.-V. als Dividende. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Fabrikanlage M. 1 668 426.32, Debitoren M. 401 845.92, Vorräte M. 96 199.93, Kassa M. 7143.94, Effekten M. 2486.40. Sa. M. 2 176 102.51. Passiva: Aktienkapital M. 1 062 500, Aussenstände auf Aktien M. 8437.50, Obligationen M. 350 000, Hypotheken M. 450 000, Zinsen M. 6243.75, Reservefonds M. 11 321.10, Specialreservefonds M. 48 434.49, Kreditoren M. 232 063.60, Gewinn M. 23 977.07. Sa. M. 2 176 102.51. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten M. 1 556 068.02, Zinsen, Feuerversiche- rung, Steuern M. 70 363.03, Abschreibungen M. 98 881.38, Gewinn M. 23 977.07. Sa. M. f 749 289.50. Kredit: Zucker M. 1 730 129.75, Scheideschlamm M. 12 223.20, Acker M. 1936.55. Sa. M. 1 749 289.50. Reservefonds: M. 13 718.80, Specialreserve M. 60 513.86. Dividenden 1891/92–1897/98: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Emil Ballerstedt, von u. zu Lüderitz, Fr. Fischer, Wilh. Kesting, Wilh. Schäfer. Aufsichtsrat: Vors. v. Bismarck. Mescheriner Zuckerfabrik in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck: Fabrikation von Runkelrübenzucker und Betrieb aller Arten der auf diesen Fabrikationszweig bezüglichen Handelsgeschäfte in der Zucker- fabrik zu Mescherin. Produktion 1894/95–1897/98: 96 240, 78 385, 99 104, 91 702 Ctr., Rübenverarbeitung 1897/98: 684 240 Ctr. Kapital: M. 596 000 in 264 Aktien à M. 1500 und in 400 Aktien Lit. B à M. 500. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Mai-Juli. Stimmrecht: 4 alte Stammaktien à M. 1500 = 1 St., 17 und darüber = 5 St., 3 Aktien Lit. B à M. 500 = 1 Aktie à M. 1500. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, Tantieme und Gratifikationen, Rest Dividende bezw. zur Verfügung der G.-V. Bilanz am 30. April 1898: Aktiva: Ackergut M. 109 900, Ackerwirtschaftsutensilien M. 10, Vieh M. 4311, Schnitzel, Futter, Rübensamen M. 4681.95, Centesimalschalen M. 10, Mobilien M. 500, Rohzucker M. 456.05, Reparaturen, Materialien, Säcke M. 14 684.55, elektr. Beleuchtung M. 10, Torf, Kohlen M. 4194, Fabrikmaschinen, Schlosserwerkstatt- utensilien M. 157 646.63, Fabrikgebäude M. 124 445, Stückzinsen M. 2893.35, Effekten M. 216 600, Schuldbuch M. 255 352.47, Kassa M. 4235.80. Sa. M. 899 930.80. Passiva: Aktienkapital M. 596 000, Reservefonds M. 178 343, Kesselreserve M. 25 000, Arbeiterunter- stützungsfonds M. 10 490.90, Erneuerungsfonds M. 20 000, Extrareservefonds M. 12 000, Tantieme M. 9530, Dividende M. 47 680, Vortrag M. 886.90. Sa. M. 899 930.80. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 28 337.52, Reservefonds M. 6233.96, Erneuerungsfonds M. 20 000, Extrareserve M. 12 000, Tantieme M. 9530, Dividende M. 47 680, Vortrag M. 886.90. Sa. M. 124 668.38. Kredit: Fabrikationsgewinn M. 124 668.38. Reservefonds: M. 178 343, Extrareserve M. 12 000. Dividenden 1885/86–1897/98: 12, 0, 10, 10, 10, 15, 20, 20, 15, 0, „% Direktion: Petsch, Belitz; Stellv. Ernst Brunnckow. Aufsichtsrat: Vors. Rud. Abel, Stellv. Jul. Tresselt, Stadtrat G. Grawitz, B. Fohrmeister, Konsul R. Kisker. Pommersche Provinzial-Zuckersiederei in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1819; revidiertes Statut vom Jahre 1872. Besteht seit 1817. Zweck: Fabrikation, Kauf und Verkauf von Zucker und Süssem aller Art, sowie der Betrieb aller damit in Beziehung stehender Geschäfte, speciell Raffinerie. Kapital: M. 3 600 000 in 4000 Aktien à M. 600 und in 1200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Gebäude, Maschinen, Apparate, Kesselanlage, Mobilien, Handlungsgerätschaften, Pferde u. Wagen M. 1 937 200, Vorräte M. 8 398 916.89, Debitoren