780 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Vorräte M. 167 619.54, landwirtschaftl. Werte M. 262 570.78. Sa. M. 2 208 735.20. Passiva: Aktienkapital M. 1 320 000, Hypotheken-Annuitätenanleihe M. 553 000, Arbeiterpensions- u. Unterstützungskasse M. 42 116.75, alte Dividende M. 480, Schuld an neue Rechnung M. 32 595.98, Reservefonds M. 132 000, Specialreserve M. 3659.82, Gewinn M. 124 882.65. Sa. M. 2 208 735.20. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 23 417.72, Feuer-, Transport-, Unfall-, Kranken-, Invalid.- u. Altersversicherung M. 14 828.26, Steuern u. Abgaben M. 13 360.39, allg. Un- kosten M. 37 320.43, Abschreibungen M. 55 936.18, Gewinn M. 124 882.65. Sa. M. 269 745.63. Kredit: Betriebsgewinn M. 279 745.63. Reservefonds: M. 132 000, Specialreserve M. 3659.82. Kurs Ende 1896–98: Prioritätsaktien: 120, –, – %. Notiert in Stuttgart. Dividenden 1887/88–1897/98: Stammaktien: 6, 5, 5, 4, 9, 10, 11, 7, 0, 5, 5 %; Prioritäts- .. 66 6½ fHit B 6. 6, 6, 4½, 11½, 11, 19, 8, 0,9, *0 Direktion: Techn. Dir. Komm.-Rat C. A. Schmidlin, kaufm. Direktor W. Besemfelder. Aufsichtsrat: Vors. A. Moser. Prokuristen: C. Stochdorph, R. Warth. Firmenzeichnung: Die beiden Direktoren oder ein Direktor mit einem Prokuristen oder beide Prokuristen. Zahlstellen: Stuttgart: K. Württ. Hofbank, Württ. Vereinsbank, Württ. Bankanstalt; Frankfurt a. M.: Grunelius & Co. Publikations-Organe: R.-A., Staatsanzeiger f. Württemberg, Schwäbischer Merkur, Stuttgart. Actien-Rübenzuckerfabrik zu Thiede in Braunschweig. Gegründet: Im Jahre 1851. Zweck: Fabrikation von Rohzucker und Betrieb der Landwirt- schaft. Produktion 1894/95–1897/98: 64 000, 61 000, 54 000, 56 800 Ctr. Kapital: M. 360 000 in Aktien. Anleihe: M. 440 252 zu 4 %. Tilgung durch jährl. Auslosung. Geschäftsjahr: Vom 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Bilanz am 1. Juni 1898: Aktiva: Länderei M. 206 417.64, Gebäude M. 403 422.19, Fabrik- utensilien M. 313 755.05, Vorräte M. 241 437.15, Kassa M. 4340.65, Debitoren M. 154 633.02. Sa. M. 1 324 005.70. Passiva: Aktienkapital M. 360 000, Rücklage auf das Rittergut M. 150 000, Reservefonds M. 282 684.40, Darlehen M. 440 252.65, Kreditoren M. 1994.05, Rübengelder M. 48 399.96, Gewinn M. 40 674.64. Sa. M. 1 324 005.70. Gewinn-Verwendung: Abschreibungen M. 37 203, Vortrag M. 3471.64. Sa. M. 40 674.64. Reservefonds: M. 282 684.40. Dividenden 1890/91–1897/98: 20, 12, 12, 15, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: H. Heine, H. Harms, G. Heitzsch, G. Hogrefe, J. Wrede. Aufsichtsrat: Fr. Halbe, H. Drewes, C. O. Hornburg, C. Beutnagel, Hugo Ebeling. Firmenzeichnung: Zwei Mitglieder des Vorstandes. Aktienzuckerfabrik Trendelbusch in Trendelbusch bei Helmstedt (Braunschweig). Gegründet: Im Jahre 1857. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Produktion 1894/95–1897/78: 115 000, ?, 117 500, 108 000 Ctr. Kapital: M. 490 500 in Aktien. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30 Juni. Gen.-Vers.: Juli-August. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Eisenbahnanlage M. 658 650.60, Bestände, Kasse, Wechsel M. 226 537.75, Debitoren M. 40 171.99. Sa. M. 925 360.34. Passiva: Aktienkapital M. 490 500, Reservefonds M. 69 650, Kreditoren M. 360 780.34, Gewinn M. 4430. Sa. M. 925 360.34. Reservefonds: M. 69 650. Dividenden 1895/96–1897/98: 0 %. Direktion: Wilh. Lauke. Firmenzeichnung: Der Vorstand. Vorstand: Fr. Lehrmann, H. Gauert, C. Liesenberg, Otto Hauenschild. Zuckerfabrik Tuczno in Tuczno in Posen. Gegründet: Im Jahre 1883. Letzte Statutenänderung vom 25. Nov. 1896. Zweck: Fabrikation von Rohzucker, Beteiligung an anderen Unternehmungen. Produktion 1894/95–1897/98: 149 800, 152 000, 154 000, 155 000 Ctr. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. seschäftsjahr: Vom 1. August bis 31. Juli. Gen.-Vers.: Oktober-November. Bilanz am 31. Juli 1898: Aktiva: Kautionseffekten M. 15 000, Eisenbahnen M. 73 995, Schmal- spurbahn u. Weichen M. 90 200, Kleinbahn M. 87 970, Inventarium M. 4000, Gebäude M. 281 750, Grundstück M. 27 435, Kassa M. 1693.35, Maschinenanlage M. 341 890, Gespanne M. 72.70, Schnitzeltrocknungsanlage M. 26 627.80, Debitoren M. 252 157.45, Bestände M. 32 414.55. Sa. M. 1 235 205.85. Passiva: Aktienkapital M. 600 000, Hypothekenschuld