Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 783 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Rübensamen M. 318 564.38, Geschäftsunkosten M. 61 254.89, Betriebsunkosten M. 89 354.07, Amortisationen M. 26 423.29, Reservefonds M. 2522.35, Nachvergütung M. 34 104.68, Vortrag M. 1898.12. Sa. M. 534 121.78. Kredit: Waren, Schnitzel, Dünger M. 534 121.78. Reservefonds: M. 2522.35. Betriebsfonds: M. 90 000. Dividenden 1896/97–1897/98: 0, Gewinn-Ertrag 1895/96–1897/98: M. 63 695.37, –, M. 1898.12. Vorstand: H. Rump, O. Heinecke, Jul. Bohnhorst. Actien-Zuckerfabrik Vienenburg in Vienenburg (Prov. Hannover). Gegründet: Im Jahre 1881. Letzte Statutenänderung vom 18. April 1898. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Produktion 1894/95–1897/98: 70 013, 67 000, 59 915, 57 916 Cr. Kapital: M. 499 000 in Aktien. Anleihe: M. 265 000 in Prioritäten. Geschäftsjahr: 1. März bis 28. Febr. Gen.-Vers.: April-Mai. Bilanz am 28. Febr. 1898: Aktiva: Mobilien M. 2880.93, Eisenbahnbau M. 54 180.80, Maschinen u. Fabrikgeräte M. 380 837.20, Grund u. Boden M. 31 676.97, Baukonto M. 361 059.53, Effekten M. 42 420, Kassa M. 4772.01, Debitoren M. 256 124.57, Inventar M. 263 519.15. Sa. M. 1 397 471.16. Passiva: Aktienkapital M. 499 000, Darlehenkonto M. 86 000, Prioritäts- anleihe M. 265 000, Prioritätszinsen M. 5570.33, Obligationentilgungsfonds M. 60 952.02, Prioritätsamortisationskonto M. 500, Reservefonds M. 20 725.19, Specialreserve M. 75 801.54, Gewinn M. 383 922.08. Sa. M. 1 397 471.16. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kaufrüben u. Rübensamen M. 19 970.72, Brennmaterialien u. Kalksteine M. 46 487.43, Maschinen- u. Gebäudereparaturen M. 14 539.89, Geschäfts- u. Betriebsunkosten M. 113 297.02, Abschreibungen M. 29 316.45, Überschuss zur Bezahlung der von Aktionären gelieferten Rüben M. 383 922.08. Sa. M. 607 533.59. Kredit: Zucker u. Sirup M. 607 533.59. Reservefonds: M. 20725.19, Specialreservefonds M. 75 801.54. Dividenden 1896/97–1897/98: 0, 0 9% Gewinn 1896/97–1897/98: M. 389 143.70, M. 383 922.08, zur Bezahlung der von Aktionären gelieferten Rüben verwendet. Vorstand: Hillecke, Dege, Strauss, Schrader, Fuhst, Hühne. Actienzuckerfabrik Wabern in Wabern, Hessen-Nassau. Gegründet: Im Jahre 1881. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. 1894/95–1897/98 wurden verarbeitet: 1 400 000, 936 000, 1 088 670, 997 428 Ctr. Rüben; produziert wurden: 156 000, 120 000, 131 520, 125 000 Ctr. Rohzucker. Kapital: M. 750 000 in Aktien, welche nur mit Genehmigung d. G.-V. übertragen werden können. Prioritäten u. Anleihen: M. 596 914.22 in durch jährliche Auslosung zu tilgenden Prioritäten. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im Juni-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1898: Aktiva: Kassa, Effekten M. 77 564.97, Fabrikanlage M. 2 231 107.86, Rübensamen M. 39 240.50, Verbrauchskonto, Inventurbestände M. 190 954.43, Debitoren M. 108 548.43, Verlust M. 140 687.44. Sa. M. 2 788 103.63. Passiva: Aktienkapital M. 750 000, Anleihekonto M. 596 914.22, Reservefonds M. 127 295.22, Amortisationskonto M. 943 587.06, Kreditoren M. 112 382.88, Aktionärkonto M. 257 924.25. Sa. M. 2 788 103.63. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Rübenfrachten M. 1 018 054.23, Verarbeitungs- unkosten M. 348 542.95, Betriebssteuer u. Zuschlag M. 21 049.28, Amortisationen M. 92 409.92. Sa. M. 1 480 056.38. Kredit: Zuckerkonto M. 1 287 902.35, Sirupkonto M. 44 510.98, Rückstände M. 6955.61, Verlust M. 140 687.44. Sa. M. 1 480 056.38. Reservefonds: M. 127 295.22. Dividenden 1894/95–1896/97: 0 %. Direktion: Techn. Dir. A. Dehnert, Kaufm. Dir. G. Hocke. Vorstand: Vors. Gutsbesitzer C. Sinning, Dörnhagen; Stellv. Gutsbes. H. Roeser, Udenborn; Oberamtmann Fahrenbach, Frankenhausen; Gutsbesitzer Reinhold Rusche, Kleinenglis; Gutsbes. W. Metz, Zennern. Aufsichtsrat: Vors. H. E. v. Stockhausen. Firmenzeichnung: Drei Vorstandsmitglieder. Bemerkung: Der Verlust von 1896/97 und 1897/98 wurde durch Reduktion des Rübengeldes ausgeglichen. Zuckerfabrik Warburg in Warburg, Westfalen. Gegründet: Im Jahre 1884. Letzte Statutenänd. vom 7. Mai 1898. Zweck: Fabrikation von Rohzucker und Granulated. 1894/95–1897/98 wurden verarbeitet: 872 020, 708 940, 645 800, 604 200 Ctr. Rüben; produziert wurden: 85 000, 79 079, 75 458, 72 880 Ctr. Kapital: M. 1 063 500 in Aktien. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Mai.