Schmalz-, Fett- und Margarine-Fabriken, Schlächtereien. 799 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftskosten M. 84 328.65, Reingewinn M. 1579.79. SGia. M. 85 908.44. Kredit: Ertrag des Geschäftsbetriebes M. 85 908.44. Reservefonds: M. 22 000. Dividenden 1893/94–1897/98: 5, 5, 4, 4, 0 %. Direktion: G. Eggenschwiller. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: Vors. J. Platen, M. Diemer-Heilmann, K. Weiss, W. Bourry, H. Lyon, E. Thierry. Zahlstellen: Mülhausen: Banque d'Alsace et de Lorraine, Comptoir d'Escompte. Margarine-Fabrik, Actien-Gesellschaft Sonderburg in Sonderburg (Alsen). Gegründet: Im Jahre 1889. Zweck: Erzeugung von Margarine, Verwertung aller Arten Fettstoffe. Kapital: M. 60 000 in 60 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 1. Juli 1898: Aktiva: Warenlager M. 16 207.81, Kassa M. 716.13, Debitoren M. 32 663.19, Grundstück M. 19 000, Maschinen u. Einrichtung M. 26 200, Inventarkonto M. 1188, Zinsenübertrag M. 226.83, Verlust M. 26 640.49. Sa. M. 122 842.45. Passiva: Aktienkapital M. 60 000, Kreditoren M. 46 445.39, Hypothekkonto M. 15 233.16, Tantieme- konto M. 1163.90. Sa. M. 122 842.45. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag M. 37 114.99, Handlungsunkosten M. 17 878.28, Abschreibungen M. 5645.63, Tantiemen M. 1163.90. Sa. M. 61 802.80. Kredit: Fabri- kationsgewinn M. 31 106.04, Warenkonto M. 4056.27, Verlust M. 26 640.49. Sa. M. 61 802.80. Dividenden 1894/95–1897/98: 0 %. Direktion: P. G. Wind, J. J. Tingleff. Firmenzeichnung: Die beiden Direktoren oder der Vorsitzende des Aufsichtsrates mit einem Direktor. Aufsichtsrat: Vors. J. C. Krogh, Fr. Tingleff, H. P. Hansen. * Ammerländische Wurst- und Fleischwaren-Fabrik Aktien-Gesellschaft., vorm. J. F. Eylers in Zwischenahn (Grossh. Oldenburg). Gegründet: Am 30. August 1898. Gründer: J. F. Eylers, Zwischenahn; J. H. Büsing, Kai- hausen; B. F. G. Hisje, Rostrup; D. Garnholz, Kl. Garnholt; Oldenburger Bank, Oldenburg. Zweck: Fabrikation von Fleisch- und Wurstwaren, Handel mit diesen Waren, sowie mit den zur genannten Fabrikation erforderlichen Materialien und Artikeln, Handel mit lebenden und geschlachteten Schweinen und der Betrieb ähnlicher oder verwandter Geschäfte. Geschichtliches: Der Mitbegründer J. F. Eylers überträgt an die Aktiengesellschaft: 1) den ihm gehörenden, unter Art. 444 eingetragenen Grundbesitz in Zwischenahn mit Baulich- keiten im Taxwerte von zusammen M. 25 637.50, 2) die ihm von der Landesbrandkasse geleistete bezw. noch zu leistende Entschädigung von M. 21 000, 3) seine Rechte und Pflichten aus einem mit Handwerkern abgeschlossenem Bauvertrage vom 8./9. Juli 1898. Als Vergütung für die Eigentumsübertragung an der von ihm geleisteten Sacheinlage erhält derselbe M. 46 500, welcher Betrag ihm als 25 % Einzahlung auf nominal M. 154 000 und als Vollzahlung auf M. 8000 von ihm übernommene Aktien angerechnet wird. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Direktion: Joh. Fedde Eylers. Aufsichtsrat: Vors. Bankdirektor G. F. C. Probst, Oldenburg; Stellv. C. G. Rasmus, Zwischenahn; Diedr. Garnholz, Kl. Garnholt; Architekt A. L. D. A. Klingenberg, Oldenburg; J. F. G. Köster, Ofen. Firmenzeichnung: Der Vorstand. Publikations-Organe: R.-A., Oldenburgische Anzeigen.