Fischerei- und Fischwaren-Industrie. 801 Aufsichtsrat: Vors. Senator Kappelhoff, P. v. Rensen, Senator F. D. Ihnen, Senator A. Brons, Senator T. Dreesmann-Penning, Carl Thiele. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren. Zahlstellen: Eigene Kasse; Emder Genossenschafts-Bank. Publikations-Organe: R.-A., Ostfriesische Zeitung, Emder Zeitung. Fischerei-Aktien-Gesellschaft „Neptun' in Emden. Zweck: Betrieb von Hochseefischerei. Die Ges. besitzt 16 Logger. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, Tantiemen, Rest z. Verf. d. G.-V. Dividenden 1895–97: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Dr. D. A. Kool. Aufsichtsrat: YVsaak Brons, K. H. Valk, G. A. C. Wrede, Dr. J. H. W. Kool, Js. Reynvaan. Glückstädter Fischerei-Actiengesellschaft in Glückstadt. Gegründet: Im Jahre 1893. Zweck: Seefischfang, insbesondere Häringsfang mit eigenen oder gemieteten Schiffen. Die Ges. besitzt 14 Logger. Die Ges. erhielt von der Reichs- regierung für 1897/98 eine Subvention von M. 14 000. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 100 000. Geschäftsjahr: Vom 16. Juni bis 15. Juni. Gen.-Vers.: August-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 15. Juni 1898: Aktiva: Logger M. 285 561 96, Fischereigeräte M. 151 246.71, Immobilien M. 116 188.68, Böttcherei M. 54 327.78, Effekten M. 15 885.60, Maschinen M. 13 597.64, Equipage M. 8079.32, Salz M. 6770.57, Viktualien M. 1765.44, Inventar M. 1724.17, Kassa M. 208.93, Unterbilanz M. 12 318.53. Sa. M. 667 675.33. Passiva: Aktienkapital M. 500 000, Netzfondskonto M. 14 122.60, Anleihe M. 100 000, Kreditoren 552.73. Sa, M. 667 675.33. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versicherungskonto M. 12 451.17, Salz M. 7670, Viktualien M. 17 553.80, allgem. Betriebsunkosten M. 25 088.94, Heringshandelunkosten M. 14 030.07, Loggermannschaft M. 90 829.64, Interessen M. 12 428.46, Schiff- u. Schiffsinventar- Instandhaltung M. 12 595.05, Immobilieninstandhaltung M. 1245.77, Böttchereikonto M. 40 823.13, Abschreibungen M. 81 231.34. Sa. M. 315 940.84. Kredit: Bruttoertrag des Fanges M. 303 006.81, Mieten M. 615.50, Unterbilanz M. 12 318.53. Sa. M. 315 940.84. Dividenden 1895/96–1897/98: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: H. O. Behrmann, Johs Mahn, D. Schilling. Aufsichtsrat: Sanitätsrat Dr. Adolph Halling, H. Gehlsen, J. J. Augustin, Adolph Petersen, Glückstadt; Charles von de Vos, Itzehoe; Albert Timm, Hamburg. Prokurist: Rob. Gehrts. Firmenzeichnung: Zwei Unterschriften. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Oldenburgische Hochseefischerei-Gesellschaft in OÖOldenburg i. Gr. mit Zweigniederlassung in Geestemünde. Gegründet: Am 23. April 1895. Letzte Statutenänd. v. 28. Febr. 1896. Zweck: Betrieb des Seefischfanges mit eigenen oder gemieteten Fahrzeugen, jede Art der Zubereitung und Verwertung des Fangs und der Betrieb aller dem Fischfang dienlichen Nebengeschäfte, wie Räucherei, Eisgeschäft, Fabrikation von Körben, Tonnen, Kisten und Dosen, Netzen etc. Kapital: M. 370 000 in Aktien à M. 1000. Ursprünglich M. 215 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Dampfer M. 360 916.24, Kassa M. 894.07, Bauten in Oldenburg, Brake u. Geestemünde M. 7286.56, Mobilien u. Utensilien M. 800, Materialien M. 865.07, Landinventar M. 2076.65, Eis M. 176, Nachnahme M. 3911.35, Kohlen M. 3094.30, Waren M. 1851.10, Verlust M. 58 307.11. Sa. M. 440 178.45. Passiva: Aktienkapital M. 370 000, Kreditoren M. 70 178.45. Sa. M. 440 178.45. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1896 M. 26 234.81, Krankenversicherung M. 635.73, Zinsen M. 2646.66, Provision M. 430.13, Geschäftsunkosten M. 17 577.19, Unfall-, Altersversicherung etc. M. 1029.70, Abschreibungen M. 34 346.11. Sa. M. 82 900.33. Kredit: Betriebsüberschuss M. 24 593.21, Verlust M. 58 307.11. Sa. M. 82 900.33. Dividenden 1896–97: 0 %. Direktion: Wilhelm Notholt, Bremerhaven. Aufsichtsrat: Diedr. Oltmanns, Osternburg; Carl Meentzen, Wilh. Fortmann, H. Schumacher, Oldenburg; Alfred Conti, Geestemünde. Firmenzeichnung: Der Direktor oder zwei Prokuristen. Publikations-Organe: R.-A., Oldenburgische Anzeigen. ――8=3–2 ―― Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 51