Gemeinnützige und Wohlthätigkeits-Anstalten, Christliche Vereinigungen ete. (Siehe Ausgabe 1898/99, Band I, Seite 1013.) Gemeinnützige Anstalten für weibliche Personen in Aachen. Gegründet: Am 23. Nov. 1892. Zweck: Gründung, Einrichtung und Verwaltung gemein- nütziger Anstalten jeder Art für weibliche Personen, insbesondere auch von Erziehungs- anstalten für junge Mädchen. Kapital: M. 1 700 000 in Aktien à M. 5000, auf Namen lautend. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Spätestens im September. Bilanz am 1. April 1898: Aktiva: Immobilien: A. Erziehungsanstalten M. 2 330 246.20, B. Ländereien M. 210 021.30, Mobiliar (in den Anstalten A.) M. 138 531.28, Debitoren M. 4050, Kassa M. 10 628.40. Sa. M. 2 693 477.18. Passiva: Aktienkapital M. 1 700 000, Reservefonds I M. 2000, Reservefonds II M. 5000, Kreditoren M. 983 745.95, Gewinn M. 2731.23. Sa. M. 2 693 477.18. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 9678.27, Reparatur an Gebäuden M. 10 991.03, Steuern M. 7195.19, Zinsen M. 19 948.72, Verwaltungskosten M. 1748.09, Zuschüsse zur Unterstützung armer Kinder M. 61 860, Gewinn M. 2731.23. Sa. M. 114 152.53. Kredit: Vortrag M. 212.60, Miete der Immopbilien A. M. 106 700, Pacht der Immobilien B. 27239.93. Sa M. 114 152.53. Reservefonds: I M. 1500, II M. 2000. Dirideßden 1893/94–1896/97: 0 %. Gewinn 1896/97–1897/98: M. 3712.60, 2731.23. Direktion: Elise Kuetgens-Duncker, Therese Felten. Firmenzeichnung: DieVorstandsmitglieder. Vincentius-Verein in Baden-Baden. Kapital: M. 100 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 797.66, Mobilien M. 1500, Immobilien M. 267 500, Effekten M. 35 200, Debitoren M. 23 597.99. Sa. M. 328 595.65. Passiva: Aktienkapital M. 100 000, Kapital M. 34 800, Pfandlasten M. 161 713.66, Kreditoren M. 5188.17, Bau- reserve B. 15 000, Reservefonds M. 7939.82, alte Dividende M. 666, Dividenden 1897 M. 3000, Vortrag M. 288. Sa. M. 328 595.65. Reservefonds: M. 7939.82. Dividenden 1891–97: 3, 3, 3, 0, 3, 3, 3 %. Direktion: Stadtrat Franz Funk; Stellv. E. Beuttenmüller. Aufsichtsrat: Vors. Reichert. Actiengesellschaft „Kinderpflege Baierthal“' in Baierthal in Baden. Kapital: M. 1000 in Aktien. Das Aktienkapital ist unverzinslich. Geschäftsj ahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Spätestens im Dezember. Bilanz am 1. Juli 1898: Aktiva: Wohnhaus u, Hof M. 1000, Einrichtungsfahrnisse M. 100, Schulgeld M. 300, Gemeindebeitrag M. 50, Liebesgaben u. sonstige Beiträge M. 190. Sa. M. 1640. Passiva: Aktienkapital M. 1000, Anlehen auf Schein M. 100, Gehälter M. 325, Heizung M. 46.66, Steuer u. Abgaben M. 68.49, Weihnachtsgeschenke M. 50.64, Ver- schiedenes M. 49.21. Sa. M. 1640. Direktion: M. Vogt. Aufsichtsrat: J. Zuber, F. Wipfler II, M. Walte.