824 Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert-Etablissements etc. Tivoli-Actien-Gesellschaft zu Hannover in Liquidation. Gegründet: Am 26. Okt. 1871. Die G.-V. vom 10. Mai 1898 beschloss die Liquidation der Ges. Zweck: Betrieb von Vergnügungsetablissements. Der Ges. gehört das „Odeon“ in Hannover. Kapital: M. 420 000 in 1400 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: November oder Dezember. Liquidations-Bilanz am 17. Mai 1898: Aktiva: Inventar M. 100, Kassa M. 1292.39, Hypotheken M. 134 436.60, Debitoren: Alexander Simon M. 198 614.80, Dieselhorst & Gruber M. 122 618. Sa. M. 457 061.69. Passiva: Aktienkapital M. 420 000, alte Dividende M. 1006, Gewinn M. 36 055.69. Sa. M. 457 061.69. Kurs Ende 1891–98: 80, –, 85, 86, 115, 100. 100, – %. Notiert in Hannover. Dividenden 1891/92–1897/98: 1, 2, 1½, 3½, 16½, 5% % Lidquidator: G. M. Nöldecke. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt G. Büsch. Schützenpark-Actien-Gesellschaft in Harburg. Kapital: M. 55 050 in Aktien. Hypotheken: M. 96 936. Anleihen: M. 50 000 in Obligationen à M. 250, rückzahlbar durch Auslosung al pari mit jährlich 1 %; davon Ende 1897 noch M. 44 000 in Umlauf. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstücks- u. Gebäudekonto M. 192 100, Inventar M. 6300, Kassa M. 110.28. Sa. M. 198 510.28. Passiva: Aktienkapital M. 55 050, Hypotheken M. 96 936, Partialobligationen M. 44 000, Reservefonds M. 2524.28. Sa. M. 198 510.28. Reservefonds: M. 2524.28. Vorstand: F. Elgehausen, Ad. Meyer. Aufsichtsrat: V. Delius. Aktiengesellschaft Leonensia in Heidelberg. Gegründet: Am 5. März 1892. Zweck: Erwerbung und Erhaltung eines Hauses zur Be- nutzung zu geselligen Zwecken. Kapital: M. 35 000 in 175 Namen-Aktien à M. 200, nur mit Gesellschaftsbewilligung über- tragbar. Es sind M. 31 800 Aktien in Umlauf. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Ge. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Immobilien: Gesellschaftshaus M. 33 880.68, Guthaben bei Rhein. Creditbank M. 622.44, Guthaben bei der Sparkasse M. 292.70, Kassa M. 4.13. Sa. M. 34 800. Passiva: Aktien M. 31 800, Hypothek M. 3000. Sa. M. 34 800. Direktion: Reuling, Dr. Kahle, Dr. Hernaudt. Aufsichtsrat: Dr. William Challenor, Dr. Heick, Dr. Lehmann, Dr. Vulpius, von Dusch. Bürger-Kasino-Akt.-Ges. in Heidelberg. Gegründet: Im Jahre 1895. Zweck: Förderung d. Erheiterung u. Erhebung durch gesellige Unterhaltung etc. Kapital: M. 65 000 in 130 Aktien à M. 500 mit 20 % Einzahlung. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Kassa M. 802.89, Miete M. 8633.50, Mitgliederbeiträge u. div. EHinnahmen M. 5795.69, Debitor M. 7200. Sa. M. 22 432.08. Passiva: Zinsen und Rückzahlung M. 8908.34, Vergnügungen u. div. Ausgaben M. 5150.55, Steuern M. 885.12, Gehälter M. 300, Kreditor M. 7140, Kassa M. 48.07. Sa. M. 22 432.08. Vorstand: Jos. Dietrich, Phil. Hartenstein. Aufsichtsrat: K. Ueberle, M. Becker, L. Reog, Fr. Oeldorf, K. Mock, H. Dörr. Museums-Actiengesellschaft in Heidelberg. Kapital: M. 250 000 in 500 Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Immobilien M. 479 000, Bibliothek M. 15 589.35, Mobilien M. 16 102, Wein M. 23 700, Kassa und Effekten M. 4200.87, Debitoren M. 2108.18. Sa. M. 540 700.40. Passiva: Aktienkapital M. 250 000, rückständige Coupons M. 10, Reservefonds A M. 812.01, Reservefonds B M. 1036.03, Amortisation M. 459.18, Kreditoren M. 286 000, Gewinn M. 2383.18. Sa. 540 700.40 Reservefonds: A u. B M. 1848.04. Direktion: Ritzhaupt, Adam Ellmer. Aufsichtsrat: Vors. Gg. Meyer, Prof. Dr. Buhl.