Sport-Gesellschaften. 833 Sport-GCesellschaften. (Siehe Ausgabe 1898/99, Band I, Seite 1011.) Norddeutscher Renn- und Traber-Club in Altona. Gegründet: Im Jahre 1880. Zweck: Förderung der Pferdezucht durch Abhaltung von Trab- rennen und Prämiierung der Sieger. Kapital: M. 64 500 in 215 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Nov.-Dez. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Gebäude M. 16 100, Inventar M. 900, Effekten M. 69 236.65, Deposito für Zucht- u. Rennreserve M. 25 994, Deposito für Rennbahnfonds M. 25 000, Feuerassekuranz M. 63.08, Bank u. Kassa M. 39 876.39. Sa. M. 177 170.12. Passiva: Aktienkapital M. 64 500, Reservefonds M. 13 000, Betriebsfonds M. 32 250, noch zu zahlende Dividende M. 3225, nicht abgehobene Dividende M. 4785, Zucht- u. Rennreserve M. 25 994, Rennbahnfonds M. 30 000, noch zu zahlende Rennpreise M. 2790, Vortrag M. 626.12. Ga. M. 177 170.12. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 23 008.94, Rennpreise M. 82 273.85, Ab- schreibungen M. 7459.93, Dividende M. 3225, Vortrag M. 626.12. Sa. M. 116 593.84. Kredit: Übertrag M. 66.04, Jahreskarten M. 1785, Karten, Programme etc. M. 29 142.50, Verpachtung der Zeltplätze M. 3185, vereinnahmte Einsätze M. 32 180, Revenue aus dem Totalisator M. 35 957.90, Trainieranstalt M. 5430, Zinsen M. 3645.70, verfallene Dividende M. 1955, vereinnahmte Miete M. 3246.70. Sa. M. 116 593.84. Reservefonds: M. 13 000, Rennbahnfonds M. 30 000, Zucht- u. Rennreserve M. 25 994. Dividenden 1889/90–1897/98: 5, 5, 5, 10, 33, 10, 10, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Präs. J. F. C. Howoldt, Schatzmeister C. F. Kühl, Hans Dose. Aufsichtsrat: Wilh. Nielsen, J. H. A. Gaden, F. Grube. Firmenzeichnung: Der Direktor. Berliner Sportpark-Gesellschaft, A.-G. in Berlin. Gegründet: Im November 1896. Letzte Statutenänderung vom 16. Juli 1898. Zweck: Herstellung, Betrieb und Unterhaltung von Sportplätzen. Kapital: M. 350 000 in 350 Namen-Aktien à M. 1000. Ursprünglich M. 300 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 16. Juli 1898 um M. 50 000. Anleihe: M. 150 000 in Obligationen, Stücke à M. 500. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Der nach den gesetzlichen Rücklagen und Abschreibungen, sowie nach Zahlung von 4 % Dividende verbleibende Reingewinn ist zur Bildung eines Tilgungsfonds zu den erforderlichen Abschreibungen, zu neuen Anschaffungen und Anlagen, sowie endlich auch zur Zahlung eines weiteren Gewinnanteiles (Superdividende) nach näherer Bestimmung der Hauptversammlung zu verwenden. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Kassa M. 155.41, Kaution M. 1795.20, Gebäude M. 217 270, Lawn-Tennis-Utensilien M. 500, Lawnu-Tennis-Anlage M. 11 865, Kanalisationsanlage M. 12 255, Werkstattutensilien M. 950, Rennbahnutensilienkonto M. 4025, Rennbahnanlage- konto M. 34 180, Drucksachen M. 7, Beleuchtungsanlage M. 40 423, Parkanlage M. 55 600, Parkutensilien M. 10 817, Livréekonto M. 1440, Feuermelderanlage M. 1885, Bureau- utensilien M. 2800, Radfahrweganlage M. 1535, Postkarten M. 487.70, Verlust M. 130 279.58. Sa. M. 528 269.89. Passiva: Aktienkapital M. 300 000, Obligationen M. 150 000, Zinsen- obligationen M. 3000, Kreditoren abzügl. Debitoren M. 75 269.89. Sa. M. 528 269.89. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag M. 14 671.42, Zinsen M. 3289.44, Steuern M. 5964.02, Handlungsunkosten M. 19 527.64, Pacht M. 2700.89, Gebäudereparaturen M. 653.68, Werkstattbetrieb M. 343.35, Rennbahnbetrieb M. 688, Beleuchtungsunkosten M. 4605.78, Parkbetrieb M. 33 993.65, Parkunterhaltung M. 9676.57, Parkeröffnung M. 1421.60, Centenar-Sportfest M. 7479.25, Luftschiffahrt M. 5841.05, Versicherung M. 3241.10, Luft- ballon M. 3500, Abschreibungen M. 50 772.82, Konto dubio M. 560.45. Sa. M. 168 930.71. Kredit: Dekortkonto M. 19 513.67, Betriebsertrag M. 19 137.46, Bilanz-Konto: Verlust 1896/97 M. 14 671.42, Betriebsverlust 1897/98 M. 64 835.34, Abschreibungen M. 1897/98 M. 50 772.82. Sa. M. 168 930.71. Dividenden 1896/97–1897/98: 0 %. Direktion: Georg Hölscher. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Jul. Isaac, kgl. Baurat Havestadt, Dr. med. Th. Flatau, F. Heinemann, Herm. Walter Georg Büxenstein, Bodo Ebhardt, Fabrikbes. P. Mengers, Geh. Sanitätsrat Dr. Fromm, Oberst a. D. Cardinal von Widdern, Major a. D. Kapien. Firmenzeichnung: Je ein Vorstandsmitglied. Zahlstelle: Berlin: Arons & Walter. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 53