Theater und Opern-Häuser. 839 Dividenden 1891/92–1897/98: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Vors. Carl Risler, Stellv. Bankassesor Bellardi, Eug. Jacobs, Fr. Amrhein, Rechts- anwalt Franz Heinr. Mengelberg. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Uheater-Verein zu Elberfeld. Kapital: M. 429 900 in Aktien à M. 300. Hypotheken: M. 593 000. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Oktober. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grundstück A M. 300 000, Grundstück B M. 33 365.35, Gebäude A u. Gebäudeinventar M. 689 169.52, Gebäude B M. 38 899.41, Fundus A.-G. M. 58 082.95. Verlust M. 7895.63. Sa. M. 1 127 412.84. Passiva: Aktienkapital M. 429 900, Reservefonds M. 99 181.58, Erneuerungsfonds M. 2239.77, Hypotheken M. 593 000, Kreditoren M. 3091.49. Sa. M. 1 127 412.84. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 17 148.59, Geschäftsunkosten M. 6687.85, Zinsen M. 1948.35. Sa. M. 25 784.79. Kredit: Pacht u. Einnahmen M. 17 889.16, Saldo M. 7895.63. Sa. M. 25 784.79. Reservefonds: M. 99 181.58. Dividenden 1891/92–1897/98: 0 %. Vorstand: Rud. Schlieper, Beigeordneter Ludw. Theod. Dietze, Albert Neuhaus, Carl Aug. Jung, Gust. Hueck. Elbinger Schauspielhaus-Actien-Gesellschaft in Elbing. Kapital: M. 35 400 in 118 Aktien à M. 300. Hypothek: M. 33 414.10. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im August. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grundstücke M. 69 350, Inventarien M. 900, Kassa M. 194.91, Guthaben bei d. Sparkasse M. 914.80, Baureserve M. 273.80. Sa. M. 7163351 Passiva: Aktienkapital M. 35 400, alte Dividende M. 96, Dividende 1897/98 M. 354, Reservefonds M. 716.11, Zinsen M. 1379.50, Hypotheken M. 33 414.10, Baureserve M. 273.80. I. 71 63351. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Betriebskosten M. 1512.93, Abschreibungen M. 180.81, Zuschuss zur Amortisation M. 200, Gewinn M. 737.74. Sa. M. 2631.48. Kredit: Betriebs- ertrag M. 2631.48. Gewinn-Verwendung: Baureserve M. 273.80, Reservefonds M. 109.94, Dividenden M. 354. Sa. M. 737.74. Reservefonds: M. 716.11, Baureserve M. 273.80. Dividenden 1895/96–1897/98: 10% Direktion: Stadtrat Danehl. Aufsichtsrat: Sauerhering. Zahlstelle: Elbing: Haertel & Co. Stadttheater-Gesellschaft in Hamburg. Gegründet: Im Jahre 1873. Zweck: Unterhaltung, bauliche Verbesserung und Verwendung zu theatralischen Zwecken des in der Dammthorstrasse auf einem vom Staate hierzu bewilligten Platze errichteten Theaters, an die Direktoren Bittong und Bachur verpachtet. Kapital: M. 711 000 in 237 der Amortisation unterworfenen Aktien à M. 3000. Anfeihe: Noch aussenstehend M. 93 000 in Prior.-Obligationen. Aktien und Prioritäten werden ausgelost, doch richtet sich der Betrag nach dem jährlichen Gewinn. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Bis Ende Dezember. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Theatergebäude M. 768 000, Mobiliar M. 50 000, Inventar M. 214 000, Kassa M. 12 911.16, ausgeliehen gegen Depot M. 75 000. Sa. M. 1 119 911.16. Passiva: Aktienkapital M. 714 000, Hypothekschulden M. 225 000, Prioritätsanleihe M. 93 000, Reservefonds M. 62 115.15, Beleuchtung M. 4166.67, Zahlungsverpflichtungen M. 15 629.34, Amortisationen M. 6000. Sa. M. 1 119 911.16. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zahlungsverpflichtungen M. 15 629.34, Amortisationen M. 6000, Reservefonds M. 2496.65. Sa. M. 24 125.99. Kredit: Betriebseinnahmen abzügl. Betriebsausgaben M. 23 333.32, Zinsen u. Schreibgeld M. 792.67. Sa. M. 24 125.99. Reservefonds: M. 62 105.15. Dividenden: Dieselben werden laut Statut nicht verteilt. Verwaltungsrat: Vors. Senator Wm. O'Swald, Th. Behrens, Senator Möring, Dr. jur. Joh. Semler, Senator Dr. Max Predöhl, Rob. M. Sloman, Dr. Gustav Petersen, C. H. Laeisz, C. G. Eggert, Theod. Ernst Behrens. Aufsichtsrat: F. G. Schmidt, B. Arnold, R. Petersen. Zahlstelle: Hamburg: L. Behrens & Söhne.